Allgemeine Berichte | 08.09.2020

Neues Feuerlöschboot beeindruckt mit modernster Technik

„Etwas ganz besonderes für die Bundeswasserstraße Rhein“

„HLB Rhein-Ahr“ wird von einer insgesamt 20-köpfigen Mannschaft der Freiwilligen Feuerwehr Kripp betrieben

Die ehrenvolle Aufgabe der offiziellen Bootstaufe übernahm die Rembgener Weinkönigin Karolina Schmitz. Fotos: DU

Remagen-Kripp. Der Rheinbereich zwischen Andernach und der Grenze zu Nordrhein-Westfalen – und bei Bedarf auch darüber hinaus – erlebte jetzt einen Quantensprung in Sachen Brandbekämpfung und Sicherheit. Mit der Bootstaufe durch Remagens Weinkönigin Karolina Schmitz samt anschließender, offizieller Indienststellung des neuen Feuerlöschbootes „HLB Rhein-Ahr“ verfügt die Freiwillige Feuerwehr Kripp mit ihrer seit 2011 bestehenden „Facheinheit Wasserschutz“ über ein Löschboot neuester Generation mit modernster Technik. Die bisher eingesetzte Feuerwehr-Mehrzweck-Fähre „RPL 7“ wurde nach 58-jähriger Betriebszeit wieder an den Eigner, das Land Rheinland-Pfalz, zurückgegeben.

Umfangreiche Schulungen der Besatzungs-Teams

Schon Mitte Dezember traf das neue, 14,99 Meter lange Feuerlöschboot nach der Überführungsfahrt von der „Neckarbootsbau Ebert“-Werft an seinem Liegeplatz in Kripp ein. Es folgten umfangreiche Schulungen der insgesamt 20-köpfigen Mannschaft, aus der sich feste Teams von maximal zehn Personen rekrutieren. Dabei muss beispielsweise die Krantechnik des Bootes ebenso beherrscht werden, wie die Steuerung und Bedienung der zwei Wasserwerfer mit Reichweiten von bis zu 90 Metern bei 4.000, bzw. 8.000 Litern Ausstoß pro Minute. Ob Bergung von Havaristen, Löschen von Bränden oder Personenrettung – das 1.600 PS starke, bis zu 40 km/h schnelle und 1,8 Millionen Euro teure HLB Rhein-Ahr ist für zahlreiche Einsatzgebiete bestens gerüstet. Abgerundet wird das Ganze durch „Extras“ wie Rundum- und Wärmebildkameras mit extremer Zoomfunktion. „Mittlerweile kann ich sagen, dass wir uns mit dem Hilfeleistungslöschboot allumfänglich vertraut gemacht haben“, freuten sich Ingo Wolf, Einheitsführer und Wehrleiter Remagen sowie der Facheinheitsführer Wasserschutz, Jörg Laux, unisono.

Dank für ehrenamtliches Engagement

„Wir sind froh, dass wir dieses landeseigene Boot hier stationieren dürfen – etwas ganz besonderes für die Bundeswasserstraße Rhein“, zeigte sich RLP-Innenminister Roger Lewentz sichtlich beeindruckt. Dass all dies nicht ohne das ehrenamtliche Engagement der Frauen und Männer der Freiwilligen Feuerwehr möglich ist, unterstrich der erste Kreisbeigeordnete MdL Horst Gies. Auch Remagens Bürgermeister Björn Ingendahl dankte den Frauen und Männern der Kripper Wehr, die auf diesen Moment über zehn Jahre lang hingefiebert habe.

Die Einsegnung des Bootes erfolgte durch Pfarrer Johannes Steffens.

Die Einsegnung des Bootes erfolgte durch Pfarrer Johannes Steffens.

Volltreffer bei der Bootstaufe.

Volltreffer bei der Bootstaufe.

Die ehrenvolle Aufgabe der offiziellen Bootstaufe übernahm die Rembgener Weinkönigin Karolina Schmitz. Fotos: DU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • PK. Kritik: Danke, dass Sie sich so ausführlich mit diesem Thema auseinandersetzen und den Pflegekräften somit nicht nur ein deutliches Zeichen sondern auch Hoffnung auf grundlegende, strukturelle Veränderungen...
  • K. Schmidt: Die Argumente sind einerseits zeitgemäß und verständlich, aber die Sache wurde doch nicht vollumfänglich bedacht. Solange Friedhöfe in Rheinland-Pfalz kostendeckend betrieben werden müssen, sind die Kommunen...
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Dauerauftrag Imageanzeige
rund ums Haus
Imageanzeige
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Anzeige (September)
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Empfohlene Artikel

VG Weißenthurm. Das Sylvesterteam lädt am 10. Oktober 2025, 18 Uhr zu einer Wort-Gottes-Feier ein. Die Wort-Gottes-Feier soll Impulse geben, Gewohnheiten zu überdenken, Neues auszuprobieren und über die Inhalte unseres Glaubens nachzudenken.

Weiterlesen

Mülheim-Kärlich. Bald geht es wieder los und die Möhnen leiten die schönste, fünfte Jahreszeit ein! Am 11.11. um 11.11 Uhr stürmen Obermöhn Martina und Möhnerich Andrea mit ihrem Piraten Hofstaat das Rathaus und übernehmen bis zum Aschermittwoch die Macht in Mülheim-Kärlich.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Shanty-Chor zu Gast bei der Seniorenresidenz Humboldthöhe Vallendar

Auftritt beim Sommerfest

Lahnstein/Vallendar. Bei allerbestem Spätsommerwetter war der Shanty-Chor der Marinekameradschaft (MK) aus Lahnstein zu Gast beim Sommerfest in der Seniorenresidenz Humboldthöhe in Vallendar. Es war bereits der 3. Auftritt in der Wohnanlage nach früheren Verpflichtungen beim Vatertags-Grillen und einem Tag der offenen Tür.

Weiterlesen

Kolping-Helferinnen- und Helferfest

Gesellige Veranstaltung unter freiem Himmel

Lahnstein. „Wir sagen Dankeschön…“, was die Musikcombo „Die Flippers“ kann, kann die Kolpingfamilie Lahnstein, St. Martin schon lange. Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, meist auch „hinter den Kulissen“ und nicht im Rampenlicht stehend, sind für Vereine so wertvoll, wie Kohle oder Gold, die in einem Bergwerk gefördert werden. Helfende Hände wurden an einem sonnigen Samstagnachmittag in den Garten des Pfarrhauses St.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund um´s Haus
Infoveranstaltung
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Weinfest Dernau
Expertise Bus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Dilledapp-Fest Ettringen
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Tag der offenen Tür
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
PR Anzeige
Michelsmarkt
Stellenausschreibung Azubi VG
Neueröffnung Wolken
Titelanzeige