Allgemeine Berichte | 15.09.2021

Karnevalsgesellschaft „Gemütlichkeit“ Kettig e.V.

Exprinzen on Tour

Bis tief in die Nacht schwelgten sie in vergangenen Erinnerungen, diskutierten aber auch über aktuelle Themen der Karnevalsgesellschaft.Foto: privat

Kettig. Zwischenzeitlich gehört es schon zur Tradition, dass sich die Kettiger Exprinzen gemeinsam mit einigen Gästen jährlich zu einem Wandertag treffen oder um einen Ausflug durchzuführen. Vor Kurzem war es wieder einmal so weit. Ihre Lieblichkeit, Exprinzessin Sandra I., elf Exprinzen und Se. Tollität, Prinz Dominik I., der Zweite Vorsitzende Alexander Ost und auch der Vizepräsident der Karnevalsgesellschaft Gemütlichkeit Kettig Detlef Geisler, der Traktorist und jahrelanger Fahrer des Exprinzen-Prunkwagens beim Umzug Rainer Müller sowie der Hofbäcker Werner Rünz waren der Einladung gefolgt (leider mussten einige Exprinzen wegen Krankheit oder anderer Umstände die Teilnahme absagen).

Pünktlich um 10.11 Uhr traf man sich zu einer ersten Lagebesprechung auf dem Parkplatz der Grundschule bzw. vor dem Feuerwehrhaus. Von dort ging es mit einigen PKWs zum Parkplatz hinter dem Karmelenberg. Nach einer ersten Orientierung auf der Informationstafel begann dann die eigentliche Wanderung, und zwar zunächst hinauf zur Kapelle auf dem Karmelenberg. Hier wurden wir bereits von Theo Neideck, dem Orts-Chronist von Bassenheim, erwartet, der uns die Entstehungsgeschichte zur Kapelle erläuterte, aber auch sonstige interessante Dinge zur Geschichte von Bassenheim berichtete. Nach der Mittagspause führte der Weg weiter über den Weg durch die historische Baumallee zur Keltenhütte; anschließend ging es weiter rund um Bassenheim in Richtung A 61 und von dort durch Feld und Flur zurück nach Kettig. Exprinz Manfred I. begleitete uns dankenswerterweise ständig mit seinem PKW, um uns an den geplanten Zwischenstationen mit Getränken und Essen zu versorgen sowie Fußkranke einzusammeln.

Der gesellige Abschluss, bei dem alle wie gewohnt weitere Planungen erörtern konnten (u.a. Vorbereitung der Session 2022, die hoffentlich stattfinden kann), fand in diesem Jahr auf dem Burghof des Hofbäckers Werner Rünz in der Schnürstraße statt. Bis tief in die Nacht schwelgten sie in vergangenen Erinnerungen, diskutierten aber auch über aktuelle Themen der Karnevalsgesellschaft.

Alle waren übereinstimmend der Meinung, dass den Organisatoren Exprinz Raimund Israel, Exprinz Friedhelm Weber sowie Exprinz und Ehrenpräsident Werner Sorger die Vorbereitung und Durchführung dieses Tages wiederum hervorragend gelungen war und eine ähnliche Veranstaltung auch im kommenden Jahr wiederholt werden muss. Gleichzeitig bedankten sich die Teilnehmer nochmals bei Werner Rünz für seine Unterstützung.

Bis tief in die Nacht schwelgten sie in vergangenen Erinnerungen, diskutierten aber auch über aktuelle Themen der Karnevalsgesellschaft.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Sonderpreis wie vereinbart
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Imageanzeige
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Kennziffer 139/2025
Andernach Mitte Card
Recht und Steuern
Black im Blick
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Themenseite Late night shopping KW 47
Artikel "Kevin Wambach"
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung