
Am 04.09.2025
Allgemeine BerichteFörderkreis Abtei Sayn e.V.
Fahrt durchs Salzburger Land
Bendorf-Sayn. Bei trübem Himmel und noch schlechterer Vorhersage starteten fast 40 Personen der Reisegruppe Förderkreis Abtei Sayn e.V. ab Schloss Sayn mit Zwischenstopp am Yzeurer Platz zur 6tägigen Fahrt ins Salzburger Land. Die Gruppe war dennoch zuversichtlich, eine schöne und erlebnisreiche Zeit zu verbringen. Nach 10 Stunden Fahrt erreichten die Reisenden ihr schönes Landhotel in Unken im Saalachtal. Ein sehr gutes 4 Gänge-Menü beendete den ersten Tag. Die Unterbringung und Verpflegung änderten sich auch in den nächsten Tagen weder in Qualität noch Umfang. Der Dauerregen zur Nachtzeit störte niemanden.
Der Chiemsee mit der Schiffsfahrt zur Fraueninsel mit kompetenter Führung und Herrenchiemsee stellten sich als erster Höhepunkt bereits am 1. Ausflugstag heraus. Beeindruckend die Gärten der Fraueninsel und die Parkanlage rund um Schloss Herrenchiemsee.
Zwei Tage später ging es schon früh nach Salzburg. In zwei Gruppen wurden die Reisenden durch die Altstadt von Salzburg geführt, um so die wichtigsten Sehenswürdigkeiten zu Fuß zu erlaufen. Der Nachmittag blieb den einzelnen Personen selbst überlassen. Dauer und Umfang der Besichtigungen von Festung, Mönchsberg, Alte und Neue Residenz, Stift Sankt Peter oder auch der wichtigen Cafés Tomaselli und Demel oder der Stiegl-Keller blieb bei Ausnutzung der Salzburg-Card jedem selbst überlassen.
Eine wunderschöne Fahrt ins Salzkammergut zunächst bis Bad Ischl zur Kaiservilla und zum Marmorschlössl löste Erinnerungen an Sissi-Filme aus. Im Kontrast dazu stand eine Ausstellung moderner Kunst von Erwin Wurm, die vielfach Überraschung auslöste. Die Besichtigung von St. Wolfgang am Wolfgangsee war das 2. Highlight des Tages. Angetan hat der Gruppe natürlich der Michael Pacher Altar in der Wallfahrtskirche, aber auch der Kaffee in der Seeterrasse des Weißen Rössls. Mancher konnte der Versuchung nicht widerstehen mit einem gemieteten Boot den See zu erkunden.
Auf der Rückfahrt durch Salzkammergut vorbei an Fuschl, was in der Gruppe Erinnerungen an Fürstin Marianna zu Sayn-Wittgenstein wach werden ließ, ging es dann zurück nach Unken. Mit dem zweiten Besuch von Salzburg, dann Schloss Mirabell, dem Mirabell-Garten, der Loreto-Kirche und dem Sebastians Friedhof, der Ruhestätte der Familie Mozart, deutete sich schon das Ende der Reise an. Letzter Salzburger Höhepunkt war dann Schloss Hellbrunn mit seinen Wasserspielen, was dem einen oder anderen auch in feuchter Erinnerung blieb.
Den letzten Tag verbrachten die Reisenden dann im Berchtesgadener Land und am Königssee. Ein Reiseführer erläuterte während der Fahrt die zu erwartenden Erlebnisse, die Fahrt mit dem Schiff nach St. Bartholomä und zurück waren der Gruppe ein schönes Erlebnis, ebenso wir die Stadtführungen in Berchtesgaden.
Ein letzter, nicht der erste feucht-fröhliche Abend im Landhotel Kirchenwirt in Unken führte zu einer kurzen Nacht, die mit dem Aufbruch zur Rückfahrt nach Bendorf und Sayn endete. Viele Gespräche im Bus der Fa. Klas auf der Rückfahrt zeigten im Ergebnis die große Zufriedenheit der Mitreisenden und die Vorfreude auf die nächste Fahrt des Förderkreis Abtei Sayn.

Es wurden viele schöne Orte besucht.