Die Reisegruppe Förderkreis Abtei Sayn e.V. machte sich auf den Weg ins Salzburger Land.  Fotos: privat

Am 04.09.2025

Allgemeine Berichte

Förderkreis Abtei Sayn e.V.

Fahrt durchs Salzburger Land

Bendorf-Sayn. Bei trübem Himmel und noch schlechterer Vorhersage starteten fast 40 Personen der Reisegruppe Förderkreis Abtei Sayn e.V. ab Schloss Sayn mit Zwischenstopp am Yzeurer Platz zur 6tägigen Fahrt ins Salzburger Land. Die Gruppe war dennoch zuversichtlich, eine schöne und erlebnisreiche Zeit zu verbringen. Nach 10 Stunden Fahrt erreichten die Reisenden ihr schönes Landhotel in Unken im Saalachtal. Ein sehr gutes 4 Gänge-Menü beendete den ersten Tag. Die Unterbringung und Verpflegung änderten sich auch in den nächsten Tagen weder in Qualität noch Umfang. Der Dauerregen zur Nachtzeit störte niemanden.

Der Chiemsee mit der Schiffsfahrt zur Fraueninsel mit kompetenter Führung und Herrenchiemsee stellten sich als erster Höhepunkt bereits am 1. Ausflugstag heraus. Beeindruckend die Gärten der Fraueninsel und die Parkanlage rund um Schloss Herrenchiemsee.

Zwei Tage später ging es schon früh nach Salzburg. In zwei Gruppen wurden die Reisenden durch die Altstadt von Salzburg geführt, um so die wichtigsten Sehenswürdigkeiten zu Fuß zu erlaufen. Der Nachmittag blieb den einzelnen Personen selbst überlassen. Dauer und Umfang der Besichtigungen von Festung, Mönchsberg, Alte und Neue Residenz, Stift Sankt Peter oder auch der wichtigen Cafés Tomaselli und Demel oder der Stiegl-Keller blieb bei Ausnutzung der Salzburg-Card jedem selbst überlassen.

Eine wunderschöne Fahrt ins Salzkammergut zunächst bis Bad Ischl zur Kaiservilla und zum Marmorschlössl löste Erinnerungen an Sissi-Filme aus. Im Kontrast dazu stand eine Ausstellung moderner Kunst von Erwin Wurm, die vielfach Überraschung auslöste. Die Besichtigung von St. Wolfgang am Wolfgangsee war das 2. Highlight des Tages. Angetan hat der Gruppe natürlich der Michael Pacher Altar in der Wallfahrtskirche, aber auch der Kaffee in der Seeterrasse des Weißen Rössls. Mancher konnte der Versuchung nicht widerstehen mit einem gemieteten Boot den See zu erkunden.

Auf der Rückfahrt durch Salzkammergut vorbei an Fuschl, was in der Gruppe Erinnerungen an Fürstin Marianna zu Sayn-Wittgenstein wach werden ließ, ging es dann zurück nach Unken. Mit dem zweiten Besuch von Salzburg, dann Schloss Mirabell, dem Mirabell-Garten, der Loreto-Kirche und dem Sebastians Friedhof, der Ruhestätte der Familie Mozart, deutete sich schon das Ende der Reise an. Letzter Salzburger Höhepunkt war dann Schloss Hellbrunn mit seinen Wasserspielen, was dem einen oder anderen auch in feuchter Erinnerung blieb.

Den letzten Tag verbrachten die Reisenden dann im Berchtesgadener Land und am Königssee. Ein Reiseführer erläuterte während der Fahrt die zu erwartenden Erlebnisse, die Fahrt mit dem Schiff nach St. Bartholomä und zurück waren der Gruppe ein schönes Erlebnis, ebenso wir die Stadtführungen in Berchtesgaden.

Ein letzter, nicht der erste feucht-fröhliche Abend im Landhotel Kirchenwirt in Unken führte zu einer kurzen Nacht, die mit dem Aufbruch zur Rückfahrt nach Bendorf und Sayn endete. Viele Gespräche im Bus der Fa. Klas auf der Rückfahrt zeigten im Ergebnis die große Zufriedenheit der Mitreisenden und die Vorfreude auf die nächste Fahrt des Förderkreis Abtei Sayn.

Es wurden viele schöne Orte besucht.

Es wurden viele schöne Orte besucht.

Die Reisegruppe Förderkreis Abtei Sayn e.V. machte sich auf den Weg ins Salzburger Land. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Handwerkerhaus
Kirmes in Heimersheim
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mertloch/Naunheim. In der Zeit vom 10. bis voraussichtlich 19. September wird der Streckenabschnitt zwischen Mertloch und Naunheim im Verlauf der L82 auf einer Länge von ca. 400 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Neuwied-Gladbach. Mit Ehrungen, Festreden und der Live Band Noise ist die Feuerwehr Gladbach am Samstagabend in das große Jubiläumswochenende zum 100-jährigen Bestehen gestartet. Angeführt von Löschzugführer Manuel Hahn stellen sich 31 Kameraden/innen 24/7 ehrenamtlich in den Dienst der Gesellschaft.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
Neukunden Imageanzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Titel -klein
Skoda 130 Jahre Paket
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler