Allgemeine Berichte | 24.01.2024

Kreis lädt zu Erstem Fairtrade Regionaltreffen der Schulen ein

Faire Schule in MYK

Kreis MYK. Über 900 Fairtrade Schulen engagieren sich in Deutschland für den Fairen Handel und setzen sich aktiv für eine bessere Welt ein. Sie verankern das Thema Fairer Handel im Schulalltag und schaffen bei den Schülern ein Bewusstsein für nachhaltige Entwicklung. Auch in MYK gibt es Fairtrade Schulen. So ist das Kurfürst-Balduin-Gymnasium (KuBaGym) in Münstermaifeld seit 2018 Fairtrade Schule. Am Mittwoch, 6. März von 14 bis 16.30 Uhr, lädt der Fairtrade Landkreis Mayen-Koblenz gemeinsam mit dem KuBaGym und dem regionalen Fachpromotor für öko-soziale Beschaffung beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland zur Veranstaltung „FaiRe Schule – Erstes Fairtrade Regionaltreffen der Schulen“ ein. Diese findet in den Räumlichkeiten des KuBaGyms, Kurfürst-Balduin-Straße 12-16, 56294 Münstermaifeld statt und wird von der Fair Trade Stadt Koblenz unterstützt.

Jede Schule in Deutschland – ganz unabhängig von ihrer Schulform – kann „Fairtrade-School“ werden. Die Gäste erwartet am Veranstaltungstag ein abwechslungsreiches und informatives Programm. So wird unter anderem über die Kriterien informiert, die erfüllt werden müssen, um Fairtrade Schule zu wer-den. Hierzu zählt beispielsweise, dass Fairtrade Teil des Schulalltags ist und die Thematik des Fairen Handels in den Unterricht ein-fließt. Darüber hinaus sollte die Schule im Sinne des Fairen Handels auch nach außen ins Schulumfeld und in die Kommune wirken. Zudem berichten zwei Fairtrade-Schulen aus der Region über ihre Erfahrungen und Aktivitäten. Des Weiteren werden verschiedene Workshops zu den Themen „Wie kann man den Fairen Handel als Schule unterstützen?“, „Empfehlungen für den Praxiserfolg“, „Wie kann man Grundschulkinder für das Thema ‚Fairer Handel‘ begeistern?“ und „Ideenschmiede für einen nachhaltigen Stadtrundgang in meiner Gemeinde“ angeboten. Hier erhalten die Teilnehmer wertvolle Tipps rund um die Themen Fairer Handel und Fairtrade Schule.

Die Veranstaltung richtet sich sowohl an Schulen, die bereits über Erfahrungen im Fairen Handel verfügen, aber auch an Schulen, die neu in die Thematik einsteigen möchten. Um Fairtrade Schulen dauerhaft zu unterstützen, eröffnet die Veranstaltung die Möglichkeit einer Vernetzung und des Austausches. Eingeladen sind alle Schulen im Landkreis Mayen-Koblenz, der Stadt Koblenz und dar-über hinaus. Neben interessierten Lehrern und Schülern sind auch weitere interessierte Bürger willkommen.

Um Anmeldung wird bis zum 19. Februar bei Rüdiger Kape, Kreisverwaltung Mayen-Koblenz, Bahnhofstraße 9, 56068 Koblenz, per E-Mail an ruediger.kape@kvmyk.de oder unter Tel. (02 61) 108 -420 gebeten.

Pressemitteilung des

Kreis MYK

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes Leben
Anzeige KW 46
Anzeige Nachhilfeunterricht
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Empfohlene Artikel

Niederwerth. In der Woche vor den Herbstferien war Dipl.-Ing. Sven Eikmeier vom TÜV Rheinland zu Gast bei den Vorschulkindern des Kindergartens Schatzinsel sowie bei den Schülerinnen und Schülern der Grundschule Niederwerth, um eine besondere Unterrichtseinheit zum Thema Verkehrssicherheit zu gestalten. Gerade bei Grundschülerinnen und Grundschülern ist es wichtig, Sachverhalte möglichst praxisnah zu vermitteln, damit die Lerninhalte gefestigt werden können.

Weiterlesen

Bendorf-Mülhofen. Im Kreise der Vereinsmitglieder startete die Mülhofener Karnevalsgesellschaft in die neue Session. Das Mülhofener Pfarrheim war närrisch hergerichtet und auch ein kleines, kurzweiliges Rahmenprogramm konnte zusammengestellt werden. Dominik Pretz, 1. Vorsitzender der KG eröffnete den Abend und stellte fest, dass es einige Neuerungen zu berichten gab. Der Elferrat hat sich um zwei weitere Personen verstärkt, ist neu eingekleidet und auch der Halsorden ist neu.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Dorfgemeinschaft unterstützt Hospizverein in Mayen

Glühweinduft und Lichterglanz

Naunheim. Am Samstag, den 15. November war es wieder soweit: Zum dritten Mal fand auf dem festlich geschmückten Hof von Susanne Stubbe und Dieter Reher in Naunheim der Winterzauber statt.

Weiterlesen

Jubiläumsfeier im @Viedel begeisterte Gäste

10 Jahre Flüchtlingshilfe auf dem Maifeld

Maifeld. Der Förderverein Flüchtlingshilfe Maifeld e.V. feierte im @Viedel in Polch ein rundum gelungenes Jubiläum. Mit vielen Gästen aus Politik, Gesellschaft, engagierten Unterstützenden und zahlreichen Menschen, die auf dem Maifeld eine neue Heimat gefunden haben, wurden 10 Jahre Vereinsarbeit gewürdigt.

Weiterlesen

Polch. In einer Klausurtagung sprachen die CDU-Stadtratsfraktion Polch und der CDU Stadtverbandsvorstand Polch intensiv über die aktuelle Stadtentwicklung und die Verbesserung der Infrastrukur. Beide Themen sind eng miteinander verwoben.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Mülltonnenreinigung
Generalappell
ZFA
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Imagewerbung
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
49/307639/2302647/4533221
Titelanzeige KW 46
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Ahrweiler
Stellenanzeige
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#