Allgemeine Berichte | 09.03.2021

Weltladen Remagen-Sinzig

Fairtrade Rosen – das ganze Jahr

Informationen zu Fairen Rosen am Stand des Weltladens. Foto: privat

Remagen. Wer bekommt sie nicht gerne geschenkt - Blumen machen einfach Freude. Die deutsche Blumenproduktion kann aber die heimische Nachfrage nicht befriedigen, gut 80 Prozent der in Deutschland verkauften Schnittblumen müssen importiert werden.

Die meisten Schnittblumen kommen aus Kenia, Äthiopien oder Tansania.

Auf den dortigen Blumenplantagen sind die Arbeitsbedingungen oft sehr schlecht.

Vor allem Frauen arbeiten hier. Niedrige Löhne, schlechte Arbeitsbedingungen und unkontrollierter Einsatz von zum Teil hochgiftigen Pflanzenschutzmitteln bestimmen ihr Arbeitsleben. Auf dem Wochenmarkt in Remagen haben die Mitarbeiter*innen des Weltladens Remagen-Sinzig auf diese Situation aufmerksam gemacht und verteilten fair gehandelte Rosen aus Äthiopien.

Denn es geht auch anders: Die Frauen, die auf den Fairtrade Blumenfarmen arbeiten, erhalten feste Arbeitsverträge, die einen gerechten Lohn und vernünftige Arbeitsbedingungen inkl. Mutterschutzregelungen garantieren.

Zudem werden strenge Umweltkriterien wie Pestizideinsatz und Wassermanagement erfüllt.

Fairtrade Rosen sind Fairness für Mensch und Umwelt! Und auch die Beschenkten können sich so wirklich unbeschwert über den Blumengruß freuen.

Informationen zu Fairen Rosen am Stand des Weltladens. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Themenseite Late night shopping KW 47
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Image
Image
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Black im Blick
Sonderpreis wie vereinbart
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Artikel "Kevin Wambach"
Debbekoche MK