Weltladen Remagen-Sinzig
Fairtrade Rosen – das ganze Jahr
Remagen. Wer bekommt sie nicht gerne geschenkt - Blumen machen einfach Freude. Die deutsche Blumenproduktion kann aber die heimische Nachfrage nicht befriedigen, gut 80 Prozent der in Deutschland verkauften Schnittblumen müssen importiert werden.
Die meisten Schnittblumen kommen aus Kenia, Äthiopien oder Tansania.
Auf den dortigen Blumenplantagen sind die Arbeitsbedingungen oft sehr schlecht.
Vor allem Frauen arbeiten hier. Niedrige Löhne, schlechte Arbeitsbedingungen und unkontrollierter Einsatz von zum Teil hochgiftigen Pflanzenschutzmitteln bestimmen ihr Arbeitsleben. Auf dem Wochenmarkt in Remagen haben die Mitarbeiter*innen des Weltladens Remagen-Sinzig auf diese Situation aufmerksam gemacht und verteilten fair gehandelte Rosen aus Äthiopien.
Denn es geht auch anders: Die Frauen, die auf den Fairtrade Blumenfarmen arbeiten, erhalten feste Arbeitsverträge, die einen gerechten Lohn und vernünftige Arbeitsbedingungen inkl. Mutterschutzregelungen garantieren.
Zudem werden strenge Umweltkriterien wie Pestizideinsatz und Wassermanagement erfüllt.
Fairtrade Rosen sind Fairness für Mensch und Umwelt! Und auch die Beschenkten können sich so wirklich unbeschwert über den Blumengruß freuen.
