Allgemeine Berichte | 01.09.2020

Fairtrade-Steuerungsgruppe Sinzig

Fairtrade-Städte kooperieren

Andernach, Sinzig und Remagen vereinbaren Zusammenarbeit

Arbeitsergebnisse des Kooperationstreffens. Teilnehmende von links: Ingo Binnewerg , Walburga Greiner, Hildegard Bender, Dr. Hans-Georg Hansen, Renate Adams, Karin Keelan und Dr. Natalie Wendisch. Foto: privat

Sinzig. Die Fairtrade-Steuerungsgruppe Sinzig hat Aktive der Steuerungsgruppen aus Andernach und Remagen zu einem Informationsaustausch eingeladen. Nach einer Vorstellungsrunde und interessanten Informationen zu den bisherigen Aktivitäten gingen die Teilnehmenden schnell zu den geplanten Aktivitäten zur Förderung eines gerechten Welthandels über. Schließlich ist es das Anliegen aller Fairtrade-Städte, den fairen Handel voranzubringen und damit die Arbeits- und Lebensbedingungen der Menschen zu verbessern, die für uns viele Produkte produzieren. Neben dem allseits bekannten fairen Kaffee sind dies viele weitere Produkte wie zum Beispiel Tee, Kakao, Schokolade, Gewürze, Reis, Bananen, Ananas oder Mangos. Aber auch fair produzierte Kleidung, Grabsteine oder Smartphone sind wichtige Anliegen. In Andernach wurde in Bezug auf die Grabsteine die Friedhofsatzung schon derart geändert, dass nur noch zertifizierte Grabsteine, die ohne ausbeuterische Arbeit und ohne Kinderarbeit hergestellt werden, verwendet werden dürfen.

Die unterschiedlichen Erfahrungen und Kontakte der Fairtrade-Aktiven wurden ausgetauscht und schon einige Kooperationsmöglichkeiten vereinbart. So stellten Dr. Hans-Georg Hansen und Hildegard Bender von der Fairtrade-Steuerungsgruppe Andernach zwei Ausstellungen zu Nachhaltigkeit und zu Recht + Gerechtigkeit vor, die in nächster Zeit geplant sind und an denen auch Sinzig teilhaben kann. Die Kooperation zwischen Sinzig und den Aktiven in Remagen ist schon seit einiger Zeit über den Weltladen Remagen-Sinzig angelaufen. Hier wurden „faire Schokoladen-Workshops“ in den Grundschulen Kripp und Sinzig von Renate Adams und Walburga Greiner durchgeführt und faire Waren auf dem Wochenmarkt in Sinzig angeboten. Zur fairen Woche im September ist geplant, faire Waren auf dem Bad Bodendorfer Markt am 19. September anzubieten.

Weitere Ideen zu zukünftigen Aktivitäten wurden ausgetauscht. Alles in allem war es ein erfolgreiches Kooperationstreffen.

Arbeitsergebnisse des Kooperationstreffens. Teilnehmende von links: Ingo Binnewerg , Walburga Greiner, Hildegard Bender, Dr. Hans-Georg Hansen, Renate Adams, Karin Keelan und Dr. Natalie Wendisch. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag 2025
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Image
Stadt Linz
PR-Anzeige Hr. Bönder
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Black im Blick
Late Night Shopping 2025
Artikel "Kevin Wambach"
Black im Blick
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung