Allgemeine Berichte | 04.05.2020

Corona: Unterstützungsangebote bei häuslicher Gewalt weiterhin erreichbar

Fallzahlen häuslicher Gewalt könnten steigen

Auch nahestehende Bezugspersonen können sich melden

Kreis Ahrweiler. Durch das derzeitige Kontaktverbot aufgrund der Corona-Pandemie und der teilweisen Schließung von öffentlichen Einrichtungen sind Menschen mehr als sonst auf ihr häusliches Umfeld angewiesen. Die sozialen Kontakte sind häufig sehr eingeschränkt bis überhaupt gar nicht möglich. Für die meist weiblichen Opfer häuslicher Gewalt ist die Lage durch diese Isolation besonders brisant. Es ist zu befürchten, dass in der Corona-Krise auch bei uns die Fallzahlen der häuslichen Gewalt steigen könnten, etwa wie in China oder Spanien. Darum möchte der Runde Tisch gegen Gewalt Kreis Ahrweiler darauf hinweisen, dass die Hilfsangebote in der Region auch weiterhin erreichbar sind. An die Beratungsstellen können sich auch nahestehende Bezugspersonen der Betroffenen wenden.

Frauenberatungsstelle/Frauenhaus: Telefon 0 26 33/47 05 88, E-Mail beratungsladen@t-online.de, auch außerhalb der regulären Bürozeiten können Nachrichten hinterlassen werden, wie und wann eine Kontaktaufnahme möglich ist.

Frauennotruf: Für Frauen und jugendliche Mädchen bei sexuellen Übergriffen, Telefon 02 61/35 000 montags-freitags 9-12 Uhr, verschlüsselte Onlineberatung unter www.frauennotruf-koblenz.de

Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen: Bundesweit, kostenfreie Nummer, auch ohne Guthaben auf dem Handy erreichbar, 0 80 00 116 016, täglich 24 Stunden, Beratung in 17 Sprachen, Onlineberatung und Sofort-Chat unter www.hilfetelefon.de

WEISSER RING: Außenstelle Ahrweiler, Telefon 0151/55 16 48 21, bundesweites kostenfreies Opfertelefon 11 60 06, täglich 7-22 Uhr, www.weisser-ring.de

Vertrauliche Spurensicherung: Marienhaus Klinikum im Kreis Ahrweiler, Krankenhaus Maria Hilf, Dahlienweg 3 in Bad Neuenahr, Telefon 0 26 41/83-0, für Opfer sexueller Gewalt auch ohne Anzeige bei der Polizei

Traumaambulanz: Dr. von Ehrenwall’sche Klinik Ahrweiler, für Opfer einer Straftat im Sinne eines Gewaltverbrechens (Ambulanz nach dem Opferentschädigungsgesetz), Telefon 0 26 41/38 61 19, Informationen und Zugangsmöglichkeiten unter www.ehrenwall.de

Täterarbeitseinrichtung: „Contra häusliche Gewalt!“, Hovelstraße 22, 56073 Koblenz, Telefon 02 61/20 16 98 7, Mobil: 01 60/94 92 97 27, E-Mail: TAE.koblenz@web.de bietet Hilfe für gewalttätige Menschen

Polizeiliche Opferberatung: Telefon 02 61/103-1, E-Mail opferschutz.ppkoblenz@polizei.rlp.de

Polizei: 110 oder 0 26 41/97 4-0 (Ahrweiler), 0 26 91/92 5-0 (Adenau), 0 26 42/93 82-0 (Remagen)

Koordination des Runden Tisches gegen Gewalt Kreis Ahrweiler: Gleichstellungsbeauftragte Rita Gilles, Telefon 0 26 41/9 75-3 49, E-Mail rita.gilles@kreis-ahrweiler.de Pressemitteilung

Kreisverwaltung Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Recht und Steuern
Daueranzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsdorf Andernach
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Artikel "Kevin Wambach"
Debbekoche MK
Empfohlene Artikel

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Barbarossastadt hat einen neuen närrischen Regenten

Christian I. regiert in Sinzig

Sinzig. Sinzig hat einen Prinz: Christian I. regiert die Jecken in der Barbarossastadt! Bei der furiosen Proklamationssitzung der KG Närrische Buben wurde Christian Schuldt feierlich als neue Tollität der Öffentlichkeit präsentiert. BLICK aktuell wünscht eine unvergessliche Zeit!

Weiterlesen

+++ Aktuelle Verkehrsinfo +++

A61: Gefahr durch defektes Fahrzeug

Koblenz/Boppard. Auf der A61 in Fahrtrichtung Ludwigshafen besteht Gefahr durch ein defektes Fahrzeug. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle befindet sich zwischen Koblenz/Waldesch und Boppard. BA

Weiterlesen

Imageanzeige
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Image
Gesucht wird eine ZMF
PR-Anzeige Hr. Bönder
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Kennziffer 139/2025
Black im Blick
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Themenseite Late night shopping KW 47
Black im Blick
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung