Allgemeine Berichte | 15.09.2020

Auch „Musiknacht light“ sorgte für gute Stimmung

Familiäre gute Laune im Biergarten

Daniel Bongart & Carola Heyden sowie Latenite spielten vor ausverkauftem Haus

Die Band Latenite begeisterte mit ihren erfrischend direkten Latin Grooves. Fotos: RASCH

Sinzig. In diesen Zeiten haben die Musikfans eine gewisse Gier nach Live-Auftritten. Zum Glück meldete sich die Musikszene nach monatelanger Abstinenz wegen der Corona-Pandemie vielerorts mit ersten Konzerten zurück.

Auch die Kultur AG des Bürgerforums Sinzig hatte sich entschlossen, dem Coronavirus nicht das komplette Feld zu überlassen: Am vergangenen Freitag veranstaltete die „Projektgruppe Musik“ von 19 bis 23 Uhr eine „Musiknacht light“ in Giorgios Biergarten am Marktplatz. Bei allerbester Laune und viel familiäre Atmosphäre genossen etwas über 70 Besucher endlich mal wieder ein „richtiges Konzert“.

Dennoch bestimmen natürlich die Coronaregeln das Geschehen. Abstand halten, Hände desinfizieren verbindliche Anmeldung über das Internet. Diese Musiknacht light kam ganz anders daher als alle ihre Vorgänger. Denn eines ist klar: die „Ursprung-DNA“ der Veranstaltung, die ja sonst bis zu 800 Musikfans in die Sinziger Innenstadt lockte, ließ sich so nicht umsetzen. Konzerte in allerbestens gefüllten Kneipen und in dichten Gedränge von Biergarten und Außengastronomie und mit gewollt häufigen Wechsel der Locations sind zu Zeiten der Pandemie so nicht umsetzbar.

„Wir wollen ein Zeichen setzen, dass auch in Corona-Zeiten das kulturelle Leben nicht stillsteht“, hatte die Projektgruppe bereits im Vorfeld erklärt und die Kultur AG im Bürgerforum und auch der Gesamtverein hatten hinter der Entscheidung zur Durchführung gestanden. Deshalb habe man sich entschieden, die wegen des Lockdowns bereits von Mai auf September verschobene Musiknacht 2020 nicht komplett abzusagen, sondern wenigstens in abgespeckter Form zu veranstalten - natürlich unter Einhaltung der geltenden Corona-Regeln. Mit der kleinen und sehr angesagten Reihe „Kultur um Viertel vor Vier“ als Sommerprojekt hatte die Kultur AG im Zusammenwirken mit den Netzwerk Kultur und Kommunikation an sieben Donnerstagen bereits für viel Leben auf dem Kirchplatz gesorgt.

„Alles schön, alles fein, alles wird bestens“, hatte einer der Macher, Manfred Ruch am Abend noch am Einlass erklärt. Für etwas Verwirrung und leichten Unmut sorgten Gäste, die zu spät ihre gebuchten Plätze einnahmen. Aber zum Schluss war vor „ausverkauftem Haus“ zumindest ein wenig mitswingen auf der Stelle trotz eigentlich ausgesprochenen Tanzverbot möglich.

Die Konzentration auf eine Location und zwei Bands war eigentlich die logische Konsequenz aus dem Zwang, die Coronaregeln in jedem Fall einzuhalten. Um 19 Uhr ging es los mit dem Duo Daniel Bongart & Carola Heyden, die in der lauschigen Atmosphäre des Biergartens ihre gefühlvollen Lieder präsentieren. Danach stand die bekannte Band Latenite aus dem Kreis Ahrweiler mit ihren erfrischend direkten Latin Grooves über die Stilrichtungen Soul, Reggae, Latin und Jazz auf dem Programm. Musiker und Besucher waren einfach nur froh, mal wieder ein echtes Musikerlebnis genießen zu können.

Tanzen war bei dieser ungewöhnlichen Musiknacht leider nicht erlaubt. Gute Stimmung bei der kleinen feinen Veranstaltung in der lauschigen und familiären Atmosphäre des Biergartens allerdings fast schon garantiert. Bei der Kultur AG und auch beim Bürgerforum war man sich der Risiken der Veranstaltung durchaus bewusst. Aber wie die Resonanz zeigte, hatte man vieles einfach richtig gemacht und Pandemie auch mit diesem kleinen Kulturangebot etwas die Stirn geboten. Ein wenig Balsam auf die Seelen der Musikfans also. Und man hat damit auch die Tradition der Musiknacht wenn auch in ganz anderer Form aufrechterhalten. In welchem Veranstaltungsformat es im nächsten Jahr weitergehen soll, kann bei den Machern natürlich zum jetzigen Zeitpunkt noch niemand absehen. BL

Die Stilrichtungen Soul, Reggae, Latin und Jazz stehen bei Latenite auf dem Programm.

Die Stilrichtungen Soul, Reggae, Latin und Jazz stehen bei Latenite auf dem Programm. Foto: Fotograf Ralf Schuhmann

Latenite stammen aus demKreis und haben sich bereits einen Namen gemacht.

Latenite stammen aus dem Kreis und haben sich bereits einen Namen gemacht. Foto: Fotograf Ralf Schuhmann

Die Band Latenite begeisterte mit ihren erfrischend direkten Latin Grooves. Fotos: RASCH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Recht und Steuern
Schausonntage
Black im Blick Angebot
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Betriebselektriker
Gesucht wird eine ZMF
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Black im Blick
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Late-Night Shopping 2025