Allgemeine Berichte | 30.09.2025

Es war ein großartiges Fest für alle

Familien genießen die Niederlützinger Kirmes in vollen Zügen

Drei Tage Tradition, Gemeinschaft und buntes Treiben bei der Kirmes in Niederlützingen. Foto: Meike Meder

Niederlützingen. Vergangenes Wochenende feierten die Niederlützinger ihre traditionelle Skt-Lambertus Kirmes. Trotz durchwachsenem Wetter strömten zahlreiche Besucher zum Raiffeisenplatz und in die Lavahalle und genossen die drei Tage des bunten Treibens.

Eröffnet wurde die Kirmes am Samstag durch eine musikalische Darbietung der Leo-Stausberg-Grundschule anlässlich des Weltkindertages. Beim Fassanstich verteilte der Beigeordnete Guido Reuter Freibier. Anschließend begeisterten die Lützinger Soundchicks in ihrem ersten öffentlichen Auftritt das Publikum und animierten es zum mitsingen. Am Abend lud DJ Jens Rademacher die Niederlützinger zum Partyabend "Quer durch die Jahrzehnte" ein. Das Publikum genoss die Musik und das noch gute Wetter bis in die Nacht hinein.

Der Sonntag stand ganz im Zeichen der Kirmestradition: Nach der heiligen Messe zogen die Vereine und weitere Gäste durch das Dorf und holten das Maikönigspaar ab. Der neue Fähnrich der Junggesellen, Maximilian Imhoff schwenkte ihnen zu ehren zum ersten Mal die Fahne, bevor das Paar selbst - Charlotte Hochscheid und Julian Breu - zum Tanz aufgefordert wurde. Anschließend zogen alle gemeinsam auf den Raiffeisenplatz und eröffneten das Kirmestreiben. Unter den Klängen der "Spielfreunde Niederlützingen" fand der musikalische Frühschoppen statt. Am Nachmittag zog der Duft frisch gekochten Kaffees und selbstgebackenen Kuchens die Niederlützinger auf den Platz und bildeten mit ihren fröhlichen Gesichtern einen Kontrast zum grauen Himmel. Begleitet wurde das Geschehen von den Fidelen Lähmdeuwele aus Bad Breisig sowie dem Lützinger Lichterchor. Im Anschluss fand die Tombola statt, bei der sich viele über die großen und kleinen Gewinne freuten.

Der Montag startete mit dem traditionellen Kirmesschießen, bei dem sich Vanessa Krupp als Kirmeskönigin schließlich durchsetzen konnte. Begleitet von DJ Eddy genossen auch an diesem Tag zahlreiche Gäste Kaffee und Kuchen. Zudem luden die Organisatoren die kleinsten Gäste zur Freifahrt auf dem Karussell ein.

Die austragenden Vereine - Der FC Lucencia, die Junggesellen, der Badminton-Club, der Tennis-Club sowie die Spielfreunde Niederlützingen - blicken auf eine erfolgreiche Kirmes zurück und möchten sich bei allen Helfern, Partnern und Sponsoren für das schöne Wochenende bedanken.

Foto: Rainer Ulmen

Foto: Rainer Ulmen

Foto: Rainer Ulmen

Foto: Rainer Ulmen

Foto: Rainer Ulmen

Foto: Rainer Ulmen

Foto: Rainer Ulmen

Foto: Rainer Ulmen

Drei Tage Tradition, Gemeinschaft und buntes Treiben bei der Kirmes in Niederlützingen. Foto: Meike Meder

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Köster: Jetzt schon bei einfachen Dienstahl Fahndung per Internet mit Bild einfach lächerlich. Bei Versuchten Mord dauert es länger bis die Staatsanwaltschaft solche Bilder freigibt, einfach lächerlich diesem Mann der Öffentlichkeit preiszugeben.
  • Torty: Sehr schade, dass es für Rheinbrohl keine Lösung gibt. Aber vielen Dank fürs Nachhaken.

102 Tage im Mendiger Vulkanbad geschwommen

  • Miriam Schlacher: Tolle Leistung Mama! Ist schon Wahnsinn, bei Wind und Wetter. Nächstes Jahr versuchst du bestimmt, an allen Tagen im Schwimmbad zu sein.
Hausmeister
Motiv 1 Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Innovatives aus Andernach
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Wohnträume Kreis AW
Empfohlene Artikel

Altenahr. Pater Franz Mehwald, Redemptoristenpater aus Heiligenstadt im Bistum Eichstätt beging am zweiten August sein 60-jähriges Priesterjubiläum. Er war im Jahre 2009 in der Pfarreiengemeinschaft Altenahr anlässlich einer Gemeindemission tätig. Seither übernahm er mit viel Engagement in den Pfarreien Urlaubsvertretungen. Er hat den Weg der Pfarreien geprägt und sie auf ihrem Weg weitergeführt. Den Menschen ist er in freundschaftlicher Verbundenheit nahegeblieben und zum Vertrauten geworden.

Weiterlesen

Andernach. Vom 7. bis 9. November 2025 lädt die EFG Andernach alle Kinder im Alter von vier bis 13 Jahren ein, gemeinsam eine große LEGO®-Stadt zu erschaffen. Das Programm kombiniert kreatives Bauen mit Geschichten aus der Bibel, Musik, Quiz und viel Bauspaß.

Weiterlesen

Vallendar. Angehörige von Menschen mit erworbener Hirnschädigung stehen häufig vor großen Herausforderungen und Unsicherheiten. Ein neues monatliches Treffen in Vallendar bietet nun Austausch, Information und Beratung. Ab Mittwoch, 8. Oktober 2025, findet das Angehörigentreffen jeweils an jedem zweiten Mittwoch im Monat um 17 Uhr in der BDH-Klinik Vallendar statt. Ziel ist es, ein Forum zu schaffen,...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Westerwaldkreis fördert weitere Radwegebauprojekte

Alltagsradwegebau schließt Lücke in Ortsgemeinde Nisterau

Nisterau. Auf Initiative der Ortsgemeinde Nisterau und mit Förderung des Westerwaldkreises konnte eine Lücke in der vorhandenen Radwegeverbindung zwischen den Ortsgemeinden Hof über Nisterau nach Bad Marienberg geschlossen werden. Die Aufwendungen für den Ausbau betrugen rund 53.650 Euro, wovon der Westerwaldkreis im Rahmen der Radwegeförderrichtlinie 50 Prozent übernommen hat.

Weiterlesen

Ersatzneubau der Holzbachbrücke in Puderbach

13.10.: L 265 wird halbseitig gesperrt

Puderbach. Ab dem 13. Oktober 2025 starten die Arbeiten zur Herstellung einer bauzeitlichen Behelfsbrücke für den Ersatzneubau der Holzbachbrücke in Puderbach im Verlauf der L 265.

Weiterlesen

- Anzeige -Wie sich Demenz vorbeugen lässt

Prävention statt Vergessen

Bad Neuenahr. Unter dem Motto „Vergiss Demenz!“ fand am Mittwoch, 3. September, in der Physiotherapiepraxis Pro Corpus in der Bergstraße 2 ein informativer und kurzweiliger Vortrag zur Demenzprävention statt. Rund 14 interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer ab 50 Jahren folgten den Ausführungen von Markus Neumann (MAKS-Therapeut) und Frank Amft (Sportwissenschaftler).

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Anzeige Baugrundstücke Sinzig-Westum, Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW