Allgemeine Berichte | 16.03.2021

Sinziger gewinnt Schwarzwaldreise mit SWR3

Familienurlaub in Corona-Zeiten

Sinzig. Mit SWR3 in den Schwarzwald: Christoph Stanek hat eine Bauernregel so gut erfunden, dass SWR3 Morningshow-Moderator Sascha Zeus sie als Wetterbauer Zeusinger im Radio vorlas. Der Sinziger hat damit einen viertägigen Urlaub im Schwarzwald gewonnen. „Endlich Durchatmen“ lautet das Motto des Trips, zu dem der Gewinner bis zu vier weitere Familienmitglieder mitnehmen darf. Beim Urlaub auf einem Milchbauernhof entdecken sie den Schwarzwald von den unterschiedlichsten Seiten - gerade in Corona-Zeiten ist der Urlaub in Deutschland besonders begehrt.

Bauernregel überzeugte

„Wenn das Wetter draußen ist, weißt du, dass du drinnen bist.“: Diese Bauernregel hatte Christoph Stanek aus Sinzig an Wetterbauer Zeusinger geschickt, der sie am 13. März im Radio vorlas. Daraufhin hatte er 15 Minuten Zeit, sich im SWR3 Studio zu melden. Mit Erfolg: Nun freut sich der Gewinner auf den viertägigen Trip in die Region rund um Titisee-Neustadt. Sofern es die Corona-Lage erlaubt, findet der Familienurlaub Ende Mai in den Pfingstferien statt.

Zu Gast beim Milchbauern

Die SWR3 Gewinner*innen (insgesamt 20 Familien) lernen das Leben auf einem modernen Bauernhof kennen. Wer mag, packt mit an - wer nicht, genießt Ruhe und Entspannung. Die Gewinnerfamilien besuchen den höchsten Punkt des Hochschwarzwaldes, den Feldbergturm. Dort gibt es für sie ein Abendessen mit spektakulärer Aussicht. Auch Wanderungen stehen auf dem Programm: Die Eltern sind mit einem echten Schwarzwälder Uhrenträger unterwegs, während die Kinder mit den Feldbergrangern den liebevoll gestalteten Wichtelpfad erkunden. Zudem werden die Familien in die Geheimnisse der echten Schwarzwälder Kirschtorte eingeweiht. Bei einer Bauernolympiade dürfen alle auch ans Steuer eines Traktors und sich im Kühemelken probieren. Die Kinder backen Pfannkuchen oder Flammkuchen - mit selbstgemahlenem Mehl und Milch frisch aus dem Stall.

Bollenhut und Schildkröte

Der Offenburger Künstler Stefan Strumbel hat für SWR3 ein passendes Plakatmotiv entworfen. Es zeigt eine Schildkröte mit dem traditionellen Bollenhut aus dem Schwarzwald. Die Schildkröte ruht in sich und ist in sich zu Hause – ein treffendes Symbol, um zu zeigen, was die Region im

Südwesten mit ihren Besucher*innen machen kann. „In jedem Moment in dem wir unseren Geist zur Ruhe bringen, tanken wir auch wieder Energie“, sagt Stefan Strumbel: „Mit meiner Familie und dem Schwarzwald im Rücken komme ich schon ganz gut runter.“

Kooperationspartner der Programmaktion ist „Schwarzwaldmilch“.

Informationen zur Programmaktion gibt es in SWR3 und auf SWR3.de.

Pressekontakt: Nancy Elmazoska, Tel. 07031 304 22 41, ne@kulturmarketing-stuttgart.de.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Weihnachten in der Region
Late-Night Shopping 2025
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Image
Image
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Artikel "Kevin Wambach"
Imagewerbung
Nur Anzeigenteil berechnet