Allgemeine Berichte | 17.11.2025

Feierliche Proklamation in Mendig von Prinz Alexander I.

Mit karnevalistischer Musik, fröhlichem Gelächter und bunten Kostümen verbreitete sich rasch die typische Karnevalsfreude in der ganzen Umgebung. Fotos: JK

Mendig. Am vergangenen Samstag wurde pünktlich um 15.11 Uhr auf der Freitreppe der Ratsstube in Mendig Prinz Alexander I. feierlich in sein Amt eingeführt. Schon lange bevor die eigentliche Zeremonie begann, füllte sich der Platz mit zahlreichen Besucherinnen und Besuchern, die gespannt auf den Moment warteten, in dem der neue Prinz offiziell in sein närrisches Amt eingeführt werden sollte.

Die Freitreppe, die sich als traditionsreicher Ort für öffentliche Veranstaltungen bewährt hat, bot auch an diesem Tag eine würdige Bühne für das stimmungsvolle Ereignis. Das Wetter zeigte sich passend zur guten Laune, und so konnten die Feierlichkeiten ohne Einschränkungen beginnen. Mit karnevalistischer Musik, fröhlichem Gelächter und bunten Kostümen verbreitete sich rasch die typische Karnevalsfreude in der ganzen Umgebung. Besonders auffällig war die starke Beteiligung der regionalen Karnevalsgesellschaften, die in beeindruckender Zahl erschienen waren. Ihre farbenfrohen Uniformen, kunstvoll geschmückten Standarten und mitgebrachten traditionellen Elemente verliehen der Veranstaltung einen festlichen Rahmen. Jede Gesellschaft trug ein Stück ihrer eigenen Tradition zur Gesamtstimmung bei, und gemeinsam machten sie deutlich, wie tief der Karneval in Mendig und der Region verwurzelt ist. Die präzisen Auftritte der Karnevalsanhänger, die charakteristische Marschmusik und das strahlende Auftreten unterstrichen die Bedeutung dieses Tages.

Die Garde begleitete Prinz Alexander I. nicht nur optisch, sondern auch symbolisch in sein neues Amt und setzte zugleich ein Zeichen für Zusammenhalt und Tradition innerhalb des karnevalistischen Brauchtums. Als schließlich Prinz Alexander I. die Freitreppe betrat, wurde er von den Anwesenden mit lautem Jubel begrüßt. Die offizielle Proklamation erfolgte in einem feierlichen Rahmen, begleitet von traditionellen karnevalistischen Akklamationen, musikalischen Einlagen und herzlichen Grußworten von dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde Mendig, Jörg Lempertz sowie dem Stadtbürgermeister Mendig, Achim Grün.

In seiner ersten Ansprache als Prinz dankte Alexander I. für das Vertrauen, das ihm entgegengebracht wird, und betonte die Bedeutung des Karnevals als verbindendes Element zwischen Jung und Alt. Im Anschluss an die formelle Erhebung in sein Amt folgten weitere Darbietungen der beteiligten Gesellschaften. Stimmung blieb ausgelassen, fröhlich und voller Vorfreude auf die bevorstehende Karnevalssession. Viele Gäste nutzten die Gelegenheit, um miteinander ins Gespräch zu kommen, Erinnerungsfotos zu machen oder einfach die Atmosphäre zu genießen. Die Proklamation von Prinz Alexander I. war somit nicht nur ein offizieller Akt, sondern auch ein lebendiges Fest, das eindrucksvoll zeigte, wie wichtig die karnevalistische Tradition für die Gemeinschaft ist. Sie markierte den Beginn einer neuen närrischen Saison, die ohne Zweifel von zahlreichen fröhlichen Veranstaltungen, Begegnungen und Höhepunkten geprägt sein wird. Mendig hat mit diesem feierlichen Auftakt erneut bewiesen, dass der Karneval hier nicht nur gefeiert, sondern wirklich gelebt wird.

JK

Die Freitreppe, die sich als traditionsreicher Ort für öffentliche Veranstaltungen bewährt hat, bot auch an diesem Tag eine würdige Bühne für das stimmungsvolle Ereignis.

Die Freitreppe, die sich als traditionsreicher Ort für öffentliche Veranstaltungen bewährt hat, bot auch an diesem Tag eine würdige Bühne für das stimmungsvolle Ereignis.

Die offizielle Proklamation erfolgte in einem feierlichen Rahmen, begleitet von traditionellen karnevalistischen Akklamationen, musikalischen Einlagen und herzlichen Grußworten von dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde Mendig, Jörg Lempertz sowie dem Stadtbürgermeister Mendig, Achim Grün.

Die offizielle Proklamation erfolgte in einem feierlichen Rahmen, begleitet von traditionellen karnevalistischen Akklamationen, musikalischen Einlagen und herzlichen Grußworten von dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde Mendig, Jörg Lempertz sowie dem Stadtbürgermeister Mendig, Achim Grün.

Fotogalerie: Prinzenproklamation in Mendig 2025

Foto: alle JK

zurück zum Artikel

Mit karnevalistischer Musik, fröhlichem Gelächter und bunten Kostümen verbreitete sich rasch die typische Karnevalsfreude in der ganzen Umgebung. Fotos: JK

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag 2025
Essen auf Rädern
Alles rund ums Haus
Daueranzeige
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige Verkaufstalente
Empfohlene Artikel

Walporzheim. Der Freundeskreis der Kapelle St. Josef Walporzheim lädt auch 2025 wieder zur traditionellen Nikolauswanderung zum Steintalskopf ein. Am Sonntag, 7. Dezember, startet die Wanderung um 10:30 Uhr an der Heckenbachtalbrücke. Von dort führt der Weg in geselliger Runde durch den winterlichen Wald hinauf zum Steintalskopf. Alternativ kann der Weg direkt von Ahrweiler aus über den Schützenplatz genutzt werden.

Weiterlesen

Rech. Der neue Kinderspielplatz in Rech wurde jetzt offiziell eröffnet (siehe besonderen Bericht). Die Rotaryer Bad Neuenahr-Ahrweiler und Remagen/Sinzig unterstützten das Projekt mit einem Betrag von 75.000 Euro - ausschließlich aus rotaryschen Spenden aufgebracht. Bei dem Festakt waren die Rotaryer durch Achim Fischer, Jürgen Preuß, Jens Heckenbach und Heinz Brands (Rech) vertreten. Die Rotaryer...

Weiterlesen

Berkum. Vom 4. bis 6. Dezember 2025 findet in Wachtberg-Berkum, Oberdorfstraße 32, neben dem Tennisclub, zum zweiten Mal das skandinavische Weihnachtsevent „Weihnachten im Schuppen“ statt. Im Mittelpunkt stehen Wohnaccessoires, Dekoration und Feinkost im nordischen Stil, die Haus und Hof verschönern. In hyggeligem Ambiente können Besucherinnen und Besucher bei einem Glögg, einer der besten Zimtschnecken Bonns oder einem Jul-Hotdog entspannt nach Geschenken Ausschau halten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Spay. Am Samstag, 22.11. um 18 Uhr findet in der Alten Kirche Spay ein Konzert mit dem Jazz-Trio Guido Schwab (Bass), Wolfram Schmitz (Klavier) und Alex Sauerländer (Drums) statt.

Weiterlesen

Adendorfer Martinsmarkt bestätigt seine große Anziehungskraft

Gelungene Mischung aus Tradition, Genuss und Erlebnis

Adendorf. Für erfolgreiche und beliebte Events wird gemeinhin gerne der Topos „Publikumsmagnet“ verwendet. Der Adendorfer Martinsmarkt, der vergangene Woche mit der 15. Auflage so etwas wie ein kleines Jubiläum feiern konnte, ist ein eben solcher Publikumsmagnet. Das belegen schon die Fahrzeug-Kennzeichen der Besucher, die nicht nur aus der Region, sondern auch von weiter her ins Töpferdorf kommen, um die ganz spezielle Martinsmarkt-Aura zu genießen.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Generalappell
ZFA
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Winter-Sale
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Ganze Seite Ahrweiler