Allgemeine Berichte | 06.06.2025

Ahrweinprinzessin ist Katharina Bongart

Felix Lüdenbach ist der neue Ahrweinkönig

Gemeinsam werden sie ein Jahr das Ahrtal repräsentieren

Felix Lüdenbach ist der neue Ahrweinkönig

Ahrtal. Beim Weinmarkt der Ahr wurde Felix Lüdenbach am Freitagabend, 6. Mai, feierlich zum neuen Ahrweinkönig 2024/2025 gekrönt. Mit herausragendem Fachwissen und großer Wortgewandtheit glänzte der 28-jährige Ortweinkönig aus Heimersheim am Freitagnachmittag in der Fachbefragung vor der 40-köpfigen Jury und setzte sich gegen seine vier Mitbewerberinnen durch.

Als Nachfolger von Annabell Stodden wird Felix Lüdenbach das Anbaugebiet Ahr, die Weine sowie die Winzerinnen und Winzer weit über die Grenzen des Ahrtals hinaus für ein Jahr lang repräsentieren. Ihm zur Seite steht die neue Ahrweinprinzessin Katharina Bongart aus Bad Neuenahr.

Lukas Sermann, Vorsitzender des Ahrwein e.V., gratulierte Felix Lüdenbach und Katharina Bongart stellvertretend für alle Winzer der Ahr sehr herzlich und zeigte sich stolz, dass die Ahr zwei so kompetente Markenbotschafter gewinnen konnte: „Es war eine überaus spannende Wahl. Alle fünf Kandidatinnen und Kandidaten konnten mit ihrem Weinfachwissen und ihrer Begeisterung für den Ahrwein punkten. Im Endspurt setzte sich Felix Lüdenbach an die Spitze und hat verdient gewonnen.“ Geschäftsführer Andreas Lambeck betonte: „Mit Felix Lüdenbach und Katharina Bongart haben wir zwei fachkundige und charismatische Repräsentanten für das Anbaugebiet Ahr gefunden. Ich gratuliere und wünsche den neuen Weinhoheiten im Namen des Ahrwein e.V. eine aufregende und interessante Amtszeit.“

Wie bereits im vergangenen Jahr setzte sich die Fachjury sowohl aus Vertreterinnen und Vertreter der Politik, Sponsoren und der Winzerschaft als auch aus den ehemaligen Deutschen Weinköniginnen von der Ahr, Mandy Gieler (geb. Großgarten) und Eva Lanzerath, sowie Vertretern der regionalen Gastronomie und des Weinfachhandels zusammen. Moderiert wurde die Wahlveranstaltung eloquent und charmant von Theresa Appel (geb. Ulrich), Ahrweinkönigin aus dem Jahr 2016/2017.

Neben insgesamt zehn Fachfragen aus der Weinwirtschaft, der Weinpolitik und dem Tourismus im Ahrtal stellten sich die fünf Kandidatinnen und Kandidaten während der Wahl im Dagernova-Culinarium in Dernau einer Blindverkostung von zwei Weinen sowie einem Fachinterview mit Anke Kronemeyer, Redakteurin beim Gault-Millau und bei der Rheinischen Post.

Der Ahrwein e.V. dankte vor Ort den Sponsoren. „Ohne die großzügige Unterstützung der Volksbank RheinAhr Eifel eG wäre die Wahlveranstaltung mit 40-köpfiger Jury im Dernauer Culinarium nicht möglich gewesen“, betont Ahrwein-Referentin Carolin Groß. Weitere Sponsoren sind die Kreissparkasse Ahrweiler und der langjährige Partner Apollinaris CocaCola AG Bad Neuenahr. Eingekleidet werden die neuen Ahrweinhoheiten vom Kaufhaus Moses in Bad Neuenahr.

Pressemitteilung Ahrwein e.V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Late Night Shopping 2025
Debbekoche MK
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Die ehemalige Ahrweinkönigin 2024/25 Annabell Stodden aus Rech hat am vergangenen Wochenende am Vorentscheid zur Wahl der Deutschen Weinmajestät teilgenommen und sich in einer Fachbefragung einer 70-köpfigen Jury gestellt. Die Kandidatinnen und Kandidaten aus zwölf deutschen Weinbaugebieten präsentierten sich durchweg top vorbereitet in Neustadt an der Weinstraße, doch nur fünf konnten ins Finale einziehen.

Weiterlesen

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Betriebselektriker
Image
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Kennziffer 139/2025
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Imagewerbung
Nur Anzeigenteil berechnet
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#