Allgemeine Berichte | 30.03.2023

Zehn Bundesländer starten in die Ferien - da ist Stau vorprogrammiert!

Ferienbeginn in RLP und NRW: Hier droht Stau!

Symbolbild. Foto: Pixabay.com

sRegion. Wer an diesem Wochenende unterwegs ist, wird dem Stau kaum entgehen. Zehn Bundesländer und einige Nachbarstaaten starten in die Osterferien, was auf den Ballungsraum-Autobahnen und den wichtigsten Reiserouten am Freitagnachmittag und Samstag zu teilweise starkem Verkehr führen wird. Die Schulen schließen in Bayern, Berlin, Brandenburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Bremen und Niedersachsen sind schon seit einer Woche in den Ferien. Die meisten Urlauber fahren in die Alpen, in südliche Länder oder an die Küsten. Die Reisespitzen erwartet der ADAC am Freitagnachmittag, am Samstag und Sonntag jeweils vormittags und nachmittags bis in die Abendstunden.

Das sind die besonders belasteten Strecken in Deutschland:

• A 1 Hamburg – Bremen – Dortmund – Köln

• A 1/A 3/A 4 Kölner Ring

• A 2 Oberhausen – Dortmund – Hannover – Berlin

• A 3 Oberhausen – Frankfurt – Würzburg – Nürnberg – Passau

• A 4 Kirchheimer Dreieck – Erfurt – Dresden

• A 5 Hattenbacher Dreieck – Frankfurt – Karlsruhe – Basel

• A 6 Mannheim – Heilbronn – Nürnberg

• A 7 Hamburg – Hannover – Würzburg – Ulm – Füssen/Reutte

• A 7 Hamburg – Flensburg

• A 8 Karlsruhe – Stuttgart – München – Salzburg

• A 9 Berlin – Nürnberg – München

• A 10 Berliner Ring

• A 61 Mönchengladbach – Koblenz – Ludwigshafen•

• A 93 Inntaldreieck – Kufstein

• A 95/B 2 München – Garmisch-Partenkirchen

• A 99 Umfahrung München

Auf den Fernstrecken der benachbarten Alpenländer herrscht zeit- und abschnittsweise ebenfalls lebhafter Verkehr. Unter anderem beginnen nun in allen österreichischen Bundesländern die Ferien. Dasselbe trifft auf einige Schweizer Regionen zu. Staugefährdet sind Brenner-, Tauern- und Gotthard-Route. Die Bundesstraßen in und aus den Wintersportzentren sind phasenweise ebenfalls überfüllt. Wartezeiten von rund 30 Minuten sind an den Hauptgrenzübergängen einzukalkulieren.

Pressemitteilung des ADAC

Weitere Themen

Symbolbild. Foto: Pixabay.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Ganze Seite Ahrweiler
Skoda
Empfohlene Artikel

Obermendig. Wenn am Samstag, 29. November 2025, ab 13 Uhr die ersten Lichter angehen und der Duft von Waffeln, Glühwein und Tannengrün durch die Gassen zieht, verwandelt sich das historische Obermendig wieder in ein zauberhaftes Weihnachtsdorf. Wie schon im vergangenen Jahr schlängelt sich der Markt vom Altenheim Marienstift über Cimiotti‘s Garten und den Kirmesplatz bis hinunter in den historischen Ortskern rund um den Florinshof.

Weiterlesen

Mülheim-Kärlich. „Seele, Körper, Geist und Bewegung“, so lautet das Motto der Mülheim-Kärlicher Bewegungsgruppe, die im Rahmen des kreisweiten Projekts „Bewegung in die Dörfer“ besteht.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Lebensmittelhilfe Mendig

Teilen wie St. Martin

Mendig. Am 10. November fand im Vorfeld zum traditionellen Mendiger St. Martinumzug eine Lebensmittelsammlung zugunsten der Mayener Tafel statt. Im Schein selbstgebastelter Laternen der Bewohner des Caritaszentrums las Karin Krings auf dem Hospitalplatz die Geschichte vom heiligen Martin vor, der aus Nächstenliebe seinen Mantel im kalten Winter mit einem armen Bettler am Straßenrand teilte.

Weiterlesen

Karnevals- und Theaterverein Thür 1935 e. V.

Neuwahlen des Vorstandes

Thür. Die KG Thür läd herzlich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am Mittwoch, den 26. November 2025 um 20 Uhr in die Schützenhalle Thür ein.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Seniorenmesse in Plaidt
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anlagenmechaniker
Winter-Sale
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Generalappell der Stadtsoldaten
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#