Allgemeine Berichte | 13.09.2021

Eine Aktion der Katholischen Pfarreiengemeinschaft Mülheim-Kärlich

Ferienfreizeit im Olympischen Dorf auf Ameland

Endlich konnte wieder eine Ferienfreizeit angeboten werden. Die Kids hatten viel Spaß im Olympischen Dorf Sturmia. Foto: privat

Mülheim-Kärlich. Ein kleiner Lichtblick in schweren Zeiten – die Ameland-Freizeit der katholischen Pfarreiengemeinschaft Mülheim-Kärlich konnte nach einem Jahr Pause unter dem Motto „Olympisches Dorf Sturmia“ endlich wieder stattfinden. Zumal wir in diesem Jahr 30 Jahre Ameland-Freizeit feiern konnten.

Die traditionelle Eröffnung der Freizeit erfolgte dieses Mal mit dem Entzünden des Olympischen Feuers und dem Einzug der Nationen. Zugeteilt zu unterschiedlichen Ländern sammelten 57 Kinder in verschiedenen Disziplinen Medaillen für ihr Land. Das Betreuerteam hatte viele tolle Aktivitäten vorbereitet, an denen alle mit viel Spaß teilnahmen. So absolvierten die Kinder in der Disziplin „Radfahren“ den Fahrradführerschein oder meisterten bei der Insel-Rallye an verschiedenen Stationen spielerisch die Sportarten Bogenschießen, Basketball, Sprinten und Speerwurf. Bei dem Rätselspiel „Peking-Akte“ mussten die Kinder Köpfchen beweisen und das Olympische Feuer wiederfinden.

Bei der Ameland-Freizeit sind der Besuch des Leuchtturms und die Kutterfahrt mit Schleppnetzziehen im Wattenmeer immer wieder ein Höhepunkt. Gleich zweimal ging es in diesem Jahr an den Leuchtturm der Insel. Einmal mit dem Traktor am Strand entlang und einmal mit dem Fahrrad durch die Dünen. Auch die Nachtwanderung und Strandbesuche standen wie jedes Jahr auf dem Programm.

Nach den Corona-Auflagen waren Tests für alle Teilnehmer vor und während der Freizeit vorgesehen. So unterzogen sich sowohl Kinder als auch die Erwachsenen am Tag vor der Freizeit und drei Mal während der Freizeit einer olympischen „Dopingkontrolle“. Zur Freude aller Beteiligten waren die Tests jeweils negativ und alle konnten eine schöne Freizeit genießen.

Den „Bunten Abend“ gestaltete jede Gruppe mit einem tollen Beitrag, bevor am Abschlussabend die Diplome für die mehrfache Teilnahme an der Ameland-Freizeit überreicht wurden. Als Überraschung erhielt außerdem jedes Kind eine Goldmedaille mit dem Ameland-Logo und dem diesjährigen Motto.

Ein großes Lob an alle BetreuerInnen, den Küchenleuten und der Leitung, die ausnahmslos unentgeltlich und ehrenamtlich diese Ameland-Freizeit für 57 Kinder zu einem schönen Erlebnis werden ließen!

Das Nachtreffen mit Bildergucken und Wiederfinden von vergessener oder vertauschter Kleidung ist für Samstag, 2. Oktober, um 15 Uhr in der Bassenheimer Schützenhalle geplant. Der Termin für die Freizeit 2022 steht noch nicht endgültig fest, wird aber voraussichtlich wieder am Ende der Ferien sein.

Endlich konnte wieder eine Ferienfreizeit angeboten werden. Die Kids hatten viel Spaß im Olympischen Dorf Sturmia. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Baumfällung & Brennholz
Stadt Linz
PR-Anzeige Hr. Bönder
Katharinenmarkt Polch
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Weihnachten in der Region
Black im Blick Angebot
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Zerspanungsmechaniker
Late Night Shopping 2025
Black im Blick
Artikel "Kevin Wambach"