Allgemeine Berichte | 26.09.2025

Tolles Programm in der Kindertagesstätte für Jung und Alt

„Fest der Elemente“ in der CASA VIVIDA

Die Jugendfeuerwehr mit Kai Orth ermöglichten den Kinder das Spritzen mit einem echten Feuerwehrschlauch.Fotos: Natascha Klescher

Rheinbrohl. Zwar sah man die Sonne nur selten am Himmel, aber viele glückliche Gesichter, strahlende Augen und lachende Kinder brachten den Sonnenschein in die CASA VIVIDA und die Herzen der Besucher.

Der Leiter der Kita, Peter Heumann, freute sich sichtlich über die vielen Besucher, Ortsbürgermeister Oliver Labonde, Vertreterinnen und Vertreter anderer Einrichtungen, ehemalige Mitarbeiterinnen, liebe Gäste und vor allem über die Kinder und ihre Eltern.

Passend zum Bildungsbereich „Natur und Naturpark“ – die CASA VIVIDA ist seit Juni 2025 „Naturpark-Kita“ im Naturpark Rhein-Westerwald – präsentierten die Kinder ihre spannenden Projekte zu den 4 Elementen (Feuer, Wasser, Erde und Luft) sowie die Projekte zu den Kräutern und den Bienen; sie machten Lust auf den Besuch in den Gruppen. Frau Schnatz vom Naturpark Rhein-Westerwald war ebenfalls vor Ort und beantwortete Fragen zum Naturpark.

Auch zum Bildungsbereich „Kreativität“ gab es einiges zu bestaunen. Die Bilder des Künstlers Theo Schmahl zu den neuen Gruppennamen wurden erstmals öffentlich gezeigt und ebenso die Werke der Kinder zu diesen Namen, die im Rahmen des Malwettbewerbs gemalt wurden.

Danach wurde es emotional; die langjährige Mitarbeiterin Petra Scheidgen wurde von Silvia Allar und den Kindern in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Dazu wurde die Hymne der Kita: „Wir sind CASA VIVIDA“ gesungen und die Stimmung wurde immer besser.

Als die Bewegungspädagogin Gudrun Schleimer dann zu einem musikalischen Bewegungsangebot aus dem Bildungsbereich „Bewegung“ aufforderte, war die CASA VIVIDA außer Rand und Band und das war dann der Start in das umfangreiche Programm am „Tag der Elemente“.

In den Gruppen durften sich die Besucher mit den Naturprojekten beschäftigen, das DRK Bad Hönningen hatte „Erste Hilfe zum Anfassen“ im Angebot, bei der Abfallwirtschaft vom Kreis Neuwied konnte man mit Frau Berkholz und Frau Tries spielerisch die richtige Mülltrennung einüben und die Jugendfeuerwehr mit Kai Orth ermöglichten den Kinder das Spritzen mit einem echten Feuerwehrschlauch.

Natürlich gab es auch das beliebte Kinderschminken, Enten angeln und viele weitere Spiele.

In der Ernährungs-Kita hatte Doris Bahles mit ihrem Team alles rund um die Kartoffel im Angebot, von Kartoffelsuppe über Kartoffelwaffeln bis hin zu den beliebten Reibekuchen. Vom Elternausschuss und dem Förderverein wurde ein tolles Kuchenbuffet angeboten, so dass wirklich keine Wünsche mehr übrigblieben.

Ein weiterer Höhepunkt war dann die Siegerehrung vom Malwettbewerb, bei der auch Verbandsbürgermeister Jan Ermtraud tatkräftig unterstützt und die kleinen „Künstler“ ausdrücklich gelobt hat.

Nach einem weiteren Bewegungsangebot von Gudrun Schleimer lud Friedel Labonde mit seinen Liedern zum Mitsingen und Tanzen ein und das „Fest der Elemente“ fand einen tollen Höhepunkt.

„Das war ein richtig schöner Tag“, sagte eine Mutter zum Abschluss und dem konnten sich viele Gäste anschließen. Die Vorbereitungen und das tolle Engagement vom Elternausschuss, dem Förderverein und den Mitarbeiter/innen der CASA VIVIDA hatten sich wieder einmal gelohnt.

„Fest der Elemente“ in der CASA VIVIDA
„Fest der Elemente“ in der CASA VIVIDA

Die Jugendfeuerwehr mit Kai Orth ermöglichten den Kinder das Spritzen mit einem echten Feuerwehrschlauch. Fotos: Natascha Klescher

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • Michael Günther: Tatsächlich muss ich Herrn Krah ein Stück weit recht geben. Ich verstehe natürlich Herrn Müllers Sorgen, aber in den letzten zehn, zwanzig Jahren beobachtet man zunehmend eine, nenne ich es mal, sorglosere...
  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Imageanzeige
Feierabendmarkt
Weinfest Dernau
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Kooperation Klangwelle 2025
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Stauden
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#
Empfohlene Artikel

Andernach. Zum nunmehr fünften Mal öffnete am vergangenen Donnerstag in der Andernacher Mittelrheinhalle die „KONEKT Rhein-Mosel“ ihre Türen, um Aussteller und Besucher aus der Region begrüßen zu können. Die Messe versteht sich als innovative Netzwerkmesse für Unternehmen und regionale Akteure.

Weiterlesen

Weiler/VG Vordereifel/Kreis MYK. Musikalische Klänge erfüllten die barocke St. Kastor Kirche in Weiler. Schülerinnen und Schüler der Kreismusikschule Mayen-Koblenz aus der Verbandsgemeinde Vordereifel beeindruckten das Publikum mit klassischen Werken auf Klavier, Violine, Querflöte und Klarinette.

Weiterlesen

Mayen. Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Mayen lädt ein zu einer Tagesfahrt nach Heidelberg am 18.10.2025. Die Anmeldungen sind noch bis einschließlich 30.09. möglich, gern per Mail an gleichstellung.stadt@mayen.de oder telefonisch unter der 02651881400.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Direktkandidatin Marie-Christin Ockenfels stellt sich vor

SPD Linz mittendrin

Linz. Ein lebendiges Wochenende liegt hinter der SPD Linz: Nach einem informativen Fraktionsabend am Freitag ging es am Samstag direkt weiter mit einem Infostand am Buttermarkt – und das mit prominenter Verstärkung.

Weiterlesen

Linz. Die Gesangbücher reichten nicht aus. Bis auf den letzten Platz besetzt war am 21. September die evang. Trinitatis Kirche Linz beim Ökumenischen Gottesdienst, der aus Anlass der Fairen Woche gefeiert wurde.

Weiterlesen

MEPA unterstützt die AWO der VG Unkel

Lokal sozial engagiert - Spende an die AWO

Rheinbreitbach. Es ist schon eine gute Tradition. Einmal im Jahr spendet der Hersteller Sanitärtechnik MEPA – Pauli und Menden GmbH an den Arbeiterwohlfahrt Ortsverein (AWO) in der Verbandsgemeinde Unkel e. V. Dieses Jahr kamen durch den regen Einsatz der Beschäftigten an der Tombola 500 Euro zusammen. Damit unterstreicht MEPA seine Verbundenheit mit dem Firmenstandort und fördert zugleich die sozialen Projekte der AWO vor Ort.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Alles rund ums Haus
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Imageanzeige
Imageanzeige
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Weinfest in Dernau
Weinfest in Dernau
Expertise Bus
Titelanzeige
Stellenanzeige
Ingenieur/in (w/m/d)
Maschinenbediener