Allgemeine Berichte | 15.06.2023

75 Jahre Kreisbauern- und Winzerverband Ahrweiler

Festakt in der Klostergaststätte

Maria Laach. Am 29. April 1948 wurde im Kreis Ahrweiler eine berufsständische Interessenvertretung für die Landwirtschafts- und Weinbaubetriebe des Kreisgebietes gegründet. Seit 75 Jahren setzt sich der Kreisbauern- und Winzerverband Ahrweiler für seine Mitglieder in politischen und gesellschaftlichen Diskussionen ein, ist Ansprechpartner in allen Belangen rund um die landwirtschaftliche Sozialversicherung und berät darüber hinaus in allgemeinen Rechtsangelegenheiten. Des Weiteren bietet er seinen Mitgliedern umfangreiche Vorteilsangebote, zum Beispiel beim Bezug von Strom, beim Einkauf von Berufskleidung oder Kauf von Kraftfahrzeugen an.

Das 75-jährige Bestehen des Kreisverbandes wird nun anlässlich eines Festaktes am 23. Juni in der Klostergaststätte Maria Laach, Maria Laach 10 in 56653 Glees gefeiert. Das Programm beginnt ab 10 Uhr mit einer internen Mitgliederversammlung.

Tagesordnung der Mitgliederversammlung (nur für Verbandsmitglieder): 1. Eröffnung und Begrüßung durch den Kreisvorsitzenden (Franz-Josef Schäfer) und den

Weinbaupräsidenten (Hubert Pauly). 2. Geschäftsbericht des Kreisgeschäftsführers (Dr. Knut Schubert) - u.a. Strukturen und Historie des Kreisverbandes. 3. LEA-Antragsverfahren: Rückblick auf die erste Antragsperiode. 4. Aktueller Stand zum Wiederaufbau im Ahrtal. 5. Aktuelle Themen aus den Reihen der Mitglieder - u.a. Entwicklung von Erneuerbaren Energien im Kreisgebiet.

Die Jubiläumsfeier beginnt ab 12 Uhr mit einem gemeinsamen Mittagessen von Mitgliedern und geladenen Ehrengästen.

Ab ca. 13 Uhr wird der Festakt wie folgt stattfinden: 1. Begrüßung durch den Kreisvorsitzenden Franz-Josef Schäfer und den Weinbaupräsidenten Hubert Pauly. 2. Grußworte aus Politik und Verbänden, u.a. der Ministerin für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau des Landes Rheinland-Pfalz Daniela Schmitt. 3. Festrede des Prior-Administrators der Benediktinerabtei Maria Laach Pater Petrus Nowack: „Landwirtschaft: Schöpfung bewahren – verantwortlich handeln“. 4. Abschluss des Jubiläumsprogramms mit einer Besichtigung des landwirtschaftlichen Betriebes „Klostergut Maria Laach“.

Mitglieder des Bauern- und Winzerverbandes und die geladenen Ehrengäste werden aus organisatorischen Gründen gebeten, sich vorher telefonisch (Durchwahl: 02641/89 70 80) oder per E-Mail (aw@bwv-net.de) in der Kreisgeschäftsstelle des Bauern- und Winzerverbandes anzumelden. Pressemitteilung des

Kreisbauern- und

Winzerverband Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Rund um´s Haus
Seniorenmesse in Plaidt
Generalappell
Laborhilfskraft (w/m/d)
Winter-Sale
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Empfohlene Artikel

Straßfeld. Die NABU Kreisgruppe Bonn hat in Kooperation mit der Gemeindeverwaltung Swisttal und mit Hilfe von Fördermitteln aus der Kleinprojekteförderung der LEADER-Region Voreifel am Dorfhaus in Straßfeld einen strukturreichen Naturgarten angelegt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Rot-Weiß Hönningen/Ahr e.V. eröffnet die Session 2025/26

Gelungener Start in die fünfte Jahreszeit

Hönningen. Mit einem gelungenen Abend und viel karnevalistischem Herzblut hat die Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Hönningen e.V. am 15. November 2025 um 17:11 Uhr unter der Moderation von Sitzungspräsident Rainer Metzen ihre Session offiziell eröffnet.

Weiterlesen

D1 der JSG Ruitsch-Kerben/Rüber

Einzug in die Leistungsklasse geschafft

Ruitsch-Kerben/Rüber. Bei angenehmem Fußballwetter gelang der D1 der JSG im letzten Saisonheimspiel am 16. November 2025 ein überzeugender Auftritt. Bereits in der 3. Minute ging die JSG in Führung und setzte damit früh ein Zeichen. Die Mannschaft präsentierte sich über die gesamte Spielzeit hinweg konzentriert und spielfreudig, sodass sich den Zuschauern ein ansehnliches, temporeiches Match bot.

Weiterlesen

Essen auf Rädern
Imageanzeige
Imageanzeige
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Imagewerbung
Tag der offenen Tür
Angebotsanzeige (November)
Anzeige KW 46
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Imageanzeige