Allgemeine Berichte | 19.08.2022

Dreharbeiten mit Reality-TV-Stars bei der Feuerwehr Neuwied

Feuerprobe für Filip Pavlovic und Serkan Yavuz

Die Feuerwache in der Hafenstraße wurde zum Drehort und die städtischen Bediensteten um Fred Gross, stellvertretender Leiter des Amts für Feuer-, Hochwasser- und Katastrophenschutz (mittig), zu Schauspielern und Komparsen in der Reality-Show mit Filip Pavlovic und Serkan Yavuz (vorne).  Foto: Stadt Neuwied/Maxie Meier

Neuwied. Was ist härter: Eine Dschungelprüfung oder die Arbeit bei der Feuerwehr? Und was ist schwieriger: Das Herz einer Frau zu gewinnen oder die eigenen Ängste zu überwinden? Diese Fragen beantworteten sich die Reality-TV-Stars Filip Pavlovic („Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!“) und Serkan Yavuz („Bachelorette“) während eines Besuchs bei der Feuerwehr Neuwied. Für ein neues Reality-Format des Streaming-Dienstes „Discovery Plus“, in dem die beiden Instagram-Promis in verschiedenen Berufen mit anpacken, waren sie einen Tag lang „Praktikanten“ der Feuerwehr.

Drei Aufgaben aus dem Feuerwehralltag mussten die beiden durchaus sportlichen Männer bewältigen. Und wurden dabei teilweise an ihre Grenzen getrieben, wie Pavlovic noch während der Dreharbeiten auf Instagram bekannte. Ihren Respekt sprachen die „Praktikanten“ den Feuerwehrleuten aus, die sich täglich körperlichen und psychischen Herausforderungen stellen – sei es im Übungsbetrieb oder im Ernstfall. Wie schnell dieser eintreten kann, erfuhr das Drehteam bereits kurz nach Ankunft in Neuwied: Die Begrüßung war im Kasten, aber noch bevor es zur ersten Übungsstation ging, wurden die Feuerwehrleute zum Einsatz alarmiert.

„Für die Feuerwehr ist der Dreh eine Gelegenheit, einerseits das Bewusstsein dafür zu stärken, dass jedes aktive Mitglied Großes für die Allgemeinheit leistet, und andererseits zu zeigen: Bei uns sind alle willkommen, ganz egal ob sie schon Erfahrungen aus der Jugendfeuerwehr haben oder schon älter sind, wenn sie ihre Ausbildung zum Feuerwehrmann oder zur Feuerwehrfrau beginnen“, sagt Fred Gross, stellvertretender Leiter des Amts für Feuer-, Hochwasser- und Katastrophenschutz. Um die aktuelle Kampagne zur Mitgliederwerbung der Feuerwehr zu unterstützen, ließen sich die beiden TV-Promis nicht lange bitten und nahmen ein Video auf, in dem sie zum Engagement bei der Feuerwehr aufrufen.

Pressemitteilung

Stadt Neuwied

Die Feuerwache in der Hafenstraße wurde zum Drehort und die städtischen Bediensteten um Fred Gross, stellvertretender Leiter des Amts für Feuer-, Hochwasser- und Katastrophenschutz (mittig), zu Schauspielern und Komparsen in der Reality-Show mit Filip Pavlovic und Serkan Yavuz (vorne). Foto: Stadt Neuwied/Maxie Meier

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anlagenmechaniker
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Kerzesching im Jaade 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Empfohlene Artikel

Kesseling / VG Altenahr. Über ein neues Einsatzfahrzeug freut sich die Kameradschaft der Freiwilligen Feuerwehr Kesseling um Wehrführer Thorsten Schmitz und dessen Stellvertreter Sascha Bauer. Im Anschluss der heiligen Abendmesse am vergangenen Samstag wurde das neue Löschfahrzeug Getreu dem Motto der Feuerwehren „Gott zur Ehr‘ – dem Nächsten zur Wehr“ feierlich durch Pfarrer Robert Görres von der Pfarreiengemeinschaft Altenahr gesegnet.

Weiterlesen

Müllenbach. Mit großer Freude übergab Sascha Schunk, Wehrführer der Feuerwehr Müllenbach, kürzlich einen Scheck in Höhe von 2000 Euro an Frau Müller von der Elterninitiative krebskranker Kinder Koblenz. Anlässlich des Festwochenende 100 Jahre Feuerwehr Müllenbach spendete die Feuerwehr den Erlös und rundetet den Betrag auf. Die Feuerwehr bedankt sich bei allen Gästen, die diese gute Sache mit unterstützt haben.

Weiterlesen

Sinzig. Ende September wurde die Feuerwehr Sinzig zu einem ungewöhnlichen Einsatz in die Kölner Straße alarmiert. Eine Person war in eine Zwangslage geraten – konkret handelte es sich um ein Kind, das beim Spielen mit einem Bein in einer Astgabel feststeckte und sich aus eigener Kraft nicht mehr befreien konnte. Mittels spezieller Hebekissen gelang es den Feuerwehrleuten, das Kind aus seiner misslichen Lage zu befreien.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis Ahrweiler. Die Rheinland-Pfalz-Meisterschaft im Crosslauf wurde zum wiederholten Mal in Laubach im Hunsrück ausgetragen. Eine großflächige Wiese mit leichtem Gefälle/Anstieg, abgesteckt mit engen Kehren, bot ideale Voraussetzungen für die verschiedenen Lauf-Wettbewerbe.

Weiterlesen

Öffentliche Gedenkstunde des Kreises Ahrweiler

Gedenken und Erinnerung auf dem Soldatenfriedhof in Bad Bodendorf

Bad Bodendorf. Ein Mahnung für den Frieden und ein Gedenken für die Opfer des Nazis-Regimes: Dies waren die beiden zentralen Aspekte bei der zentralen Gedenkstunde des Kreises Ahrweiler auf dem Soldatenfriedhof in Bad Bodendorf. Erstmals fungierte mit Egon Ramms ein General a.D. als Hauptredner der Veranstaltung. Die stand in diesem Jahr unter dem Motto "Lasst uns also dem nachjagen, was dem Frieden dient" (Römerbrief 14,19).

Weiterlesen

Münstermaifeld. Rechtzeitig zu Beginn der Vorweihnachtzeit liegt das Buch zur Entstehung und Verwendung der Lauffenburg (auch Pulver- und Eulenturm genannt) mit Stadtbefestigung in Münstermaifeld vor. 700 Jahre Stadtgeschichte werden anhand der heute noch im Stadtbild erkennbaren Elementen beschrieben.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Daueranzeige
Mülltonnenreinigung
Imageanzeige
Pelllets
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Tag der offenen Tür
Angebotsanzeige (November)
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Titelanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Imageanzeige