Allgemeine Berichte | 18.05.2020

„Gute Plattform in Zeiten der Pandemie“

Feuerwehr: Fortbildung und Kommunikation via Internet

Unfallkasse informiert bei Online-Seminar – Webinare der Feuerwehr in Herxheim finden großen Zuspruch

Region. Auf eine gute Kommunikation, kontinuierliche Weiterbildung und Kameradschaft legt die Feuerwehr Herxheim auch bzw. gerade in Zeiten der Corona-Pandemie besonderen Wert. „Denn gerade jetzt ist es besonders wichtig, in Kontakt zu bleiben, sich auszutauschen und das fachliche Wissen rund um die Feuerwehr zu vertiefen!“ Darin sind sich die Herxheimer Feuerwehrangehörigen einig. Auch die Unfallkasse Rheinland-Pfalz unterstützt dieses Ansinnen. Dave Paulissen, stellvertretender Präventionsleiter der Unfallkasse, informierte jetzt als Dozent in einem Webinar über die vielseitigen Präventionsangebote, über Rechte und Pflichten im Sinne von Sicherheit und Gesundheit.

Über digitale Medien treffen sich die Kameradinnen und Kameraden regelmäßig zu Themenabenden und Webinaren mit verschiedenen Schwerpunktthemen. Und, wie es sich für Kameradschaftsabende gehört, werden im Vorfeld Getränke ausgeteilt. Zuletzt war sogar ein Essen-Lieferservice im Einsatz, um die Teilnehmenden pünktlich vor Webinarbeginn mit warmen Essen zu versorgen. „Das war wirklich besonders gelungen“, sagte Daniel Leridez, Gefahrstoffzugführer des Landkreises Südliche Weinstraße und Initiator der Online-Webinarreihe. Er hatte im Vorfeld ausführliche Infos zur Webinartechnik kommuniziert und dafür gesorgt, dass die technischen Unklarheiten beseitigt waren.

Mehr als 50 Feuerwehrmitglieder aller Altersgruppen waren online, als Dave Paulissen, bei der Unfallkasse erster Ansprechpartner für Feuerwehren, über die Rolle, Leistungen und Informationsquellen informierte. In Zusammenarbeit mit Moderator Daniel Leridez führt er live über die Internetseite www.ukrlp.de, erklärte nach dem Motto „Wo finde ich was?“ Seitenaufbau und Feuerwehrportal. Über Filmausschnitte und Praxishilfen gewährte Paulissen abwechslungsreiche Einblicke in die Präventionsarbeit für Sicherheit und Gesundheit der Feuerwehr, bevor er den teilnehmenden Rede und Antwort stand.

„Diese Webinare sind eine gute Plattform, um die Kommunikation und Fortbildung auch in Pandemiezeiten aufrecht zu erhalten und den Austausch zu fördern“, so Paulissen. „Dieses Format könnte auch ein gutes Beispiel für andere Feuerwehren sein“, ergänzte er.

Vorausgegangen waren bei der Feuerwehr Herxheim Themenabende mit Bundestagsmitglied Dr. Thomas Gebhardt, parlamentarischer Staatssekretär im Gesundheitsministerium, Kreisfeuerwehrinspekteur Jens Thiele sowie den Wehrkameraden Lukas Rieder und Andreas Kuntz als Dozenten.

Pressemitteilung

Unfallkasse Rheinland-Pfalz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Weinfest Dernau
Weinfest Dernau
Anzeige zu Erhard Bußmann
Tag der offenen Tür
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Anzeige Andernach
Herbstmarkt Mertloch
Kooperation Klangwelle 2025
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Der Kreis Ahrweiler setzt sich weiterhin für die Unterstützung von Menschen ein, die infolge der Flutkatastrophe 2021 in finanzielle Not geraten sind. Um dem weiterhin hohen Beratungsbedarf gerecht zu werden, wird die Schuldnerberatung im kommenden Jahr erneut bezuschusst. Das hat der Kreis- und Umweltausschuss in seiner jüngsten Sitzung beschlossen.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Im September 2025 kam der Ausschuss für Gesundheit, Soziales und Demografischen Wandel erneut zu einer Sitzung zusammen. Auf der Tagesordnung standen unter anderem ein Bericht der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP) zur vertragsärztlichen Versorgung im Kreis Ahrweiler sowie der Ergebnisbericht des Projekts zur Sicherung und Weiterentwicklung der medizinischen Versorgung in der Region Adenau.

Weiterlesen

Sinzig. Nachdem die Exkursion des Vereins zur Förderung der Denkmalpflege und des Heimatmuseums in Sinzig e.V. in den Wald bei Harterscheid am 20. September ausfallen musste, steht jetzt ein neuer Termin fest: Am Samstag, 4. Oktober, Beginn 13.00 Uhr, Treffpunkt Hennes-Schneider-Haus am Sportplatz in Königsfeld.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Dies ist die erste „Ortszeit“ des Bundespräsidenten in Rheinland-Pfalz

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier kommt nach Andernach

Andernach. Im Rahmen seiner Reihe „Ortszeit Deutschland“ wird Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier seinen Amtssitz für drei Tage nach Rheinland-Pfalz verlegen und seine Amtsgeschäfte vom 14. bis 16. Oktober 2025 aus Andernach führen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Nicht erst seit Corona und dem russischen Überfall auf die Ukraine ist das Konzept der Resilienz in aller Munde und wird auch in sicherheits- und verteidigungspolitischen Communities intensiv bearbeitet. Resilienz als Eigenschaft von Menschen, Organisationen und Staaten ist ein vielversprechender Ansatz, um mit der zunehmenden Komplexität heutiger Herausforderungen erfolgreich umzugehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Stellenanzeige Serie
Imageanzeige
Daueranzeige
Herbstpflege
Feierabendmarkt
Imageanzeige
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Michelsmarkt Andernach
Ausverkauf - Michelsmarkt
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Herbstmarkt Mertloch
Kachelofentage´25
Titelanzeige