Allgemeine Berichte | 08.10.2021

Ambulantes Kinder- und Jugendhospiz Koblenz

Filigranes Kunsthandwerk für den guten Zweck

Marlies und Reinhold Höfer aus St. Sebastian spendeten 1.000 Euro

Eine Spende in Höhe von 1.000 Euro übergaben Marlies und Reinhold Höfer an Dirk Griesel (re.) vom ambulante Kinder- und Jugendhospiz in Koblenz.Foto: privat

St. Sebastian. Eine Spende in Höhe von 1.000 Euro übergaben Marlies und Reinhold Höfer a an das ambulante Kinder- und Jugendhospiz Koblenz. Das Ehepaar verkaufte in den vergangenen Monaten liebevoll und aufwendig gestaltete Holz- und Handarbeiten. Aufgrund von Corona konnte an keinem Markt teilgenommen worden. Aber die umfangreichen Kontakte des rüstigen Ehepaars zu Vereinen, Freunden und Bekannten sorgten dennoch für einen guten Verkauf und die hohe Spendensumme.

Der pensionierte Elektriker Reinhold Höfer schnitzt Holzfiguren und formt aus Furnierholz filigranen Fensterschmuck zum Aufhängen. Für die „Krippe in der Nussschale“ schnitzte er mit chirurgischem Fingerspitzengefühl winzige Figürchen. „Die Mini-Krippen sind innerhalb von zehn Minuten verkauft“, berichtete Herr Höfer stolz bei der Spendenübergabe. Frau Höfer strickt und häkelt leidenschaftlich gerne Strümpfe, Schals und Mützen, Servietten, Topflappen und stellt Filzpantoffeln her.

Der Erlös aus den Verkäufen konnte in der Geschäftsstelle des Koblenzer Hospizvereins übergeben werden. Dirk Griesel vom ambulanten Kinder- und Jugendhospiz Koblenz nahm die Spende entgegen und sprach dem Ehepaar ein großes Dankeschön aus. Denn mit ihrem Engagement und ihrer Spende tragen sie dazu bei, dass Familien mit lebensverkürzt erkrankten Kindern und Jugendlichen durch Hospizfachkräfte und ehrenamtliche Mitarbeiter*innen unterstützt und begleitet werden können.

Pressemitteilung des

Koblenzer Hospizvereins e.V.

Eine Spende in Höhe von 1.000 Euro übergaben Marlies und Reinhold Höfer an Dirk Griesel (re.) vom ambulante Kinder- und Jugendhospiz in Koblenz.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Nur Anzeigenteil berechnet
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Recht und Steuern
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Wir helfen im Trauerfall
Image
Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein