Allgemeine Berichte | 10.11.2021

Fische aus dem norwegischen Fjord

klaus und Dietmar

Urmitz. Seit sieben Jahren fahren die Örmser Harald Kessler und Sohn Yannick, die Brüder Dietmar und Klaus Höfer sowie Rudi Lohner aus Nickenich jeweils im Herbst zum Angeln nach Trandal bei Alesund am schönen norwegischen Hjörundfjord.

Da sowohl Harald Kessler als auch Klaus und Dietmar Höfer engagierte Mitglieder des SV Urmitz sind, aber deren Jahreshauptversammlung wegen der Pandemiezeiten verlegt werden musste, ihr traditioneller Angeltrip jedoch schon lange zuvor gebucht worden war, konnte die vorgesehene Ehrung von Dietmar Höfer zum Ehrenmitglied nicht in heimischer Halle vorgenommen werden. So wurde ihr gemeinsamer einwöchiger Urlaub in diesem Jahr in Norwegen zumindest an einem Tag zu einem „Festtag“ als nämlich Vereinsmanager Klaus Höfer seinem Bruder Dietmar die Urkunde als Ehrenmitglied des Vereins dort überreichte. Selbstverständlich wurde dieses Ereignis am Hjörundfjord mit Alkohol und Fisch in gebührender Weise begangen.

Bereits im vergangenen Jahr (2020) wurde Harald Kessler am Fjord von Klaus Höfer für dessen 50-jährige Mitgliedschaft beim SVU geehrt , was damals natürlich ebenfalls entsprechend ausgelassen gefeiert worden war.

Klaus Höfer ließ es sich nicht nehmen einen informativen Bericht über den Ablauf dieser immer wieder abenteuerlichen Reise in das phantastische Land Norwegen zu liefern. „Wir fuhren mit einem Bus und Anhänger um 22 Uhr in Nickenich los und waren dann zwei Tage später morgens in der Frühe um ca 8 Uhr in Trandal nach 2.200 Kilometern am Ziel angelangt. Es ging über Dänemark über die Störebeltbrücke, weiter in Richtung Kopenhagen über die Öresundbrücke, weiter durch Schweden über Malmö und Göteborg; nach Norwegen über Oslo und Lillehammer und kamen schließlich an unserem Zielort Trandal rechtschaffen müde, aber in jedem Fall glücklich und zufrieden an“, berichtete Höfer.

„Die Rückfahrt wurde schließlich um 8 Uhr in Trandal begonnen und zurück in Nickenich waren wir dann einen Tag später morgens um 10 Uhr, wobei wir natürlich durchgefahren sind. Nicht nur mit ihrem Aufenthalt an dem malerischen Fjord, sondern auch mit der „Fangbeute“ waren die professionell aktiv gewordenen Angler durchaus zufrieden: „Wir haben Seelachs, Kabeljau und Makrelen geangelt. Die Fische wurden abends filetiert und in einer Tiefkühltruhe gefroren; auf der Heimfahrt wurden sie in Kühlboxen verstaut und waren dann noch hart gefroren, als wir wieder zuhause waren“ , erklärte Klaus Höfer.

Weiter berichtet der in Urmitz beim SVU engagierte Vereinsmanager vom Aufenthalt am faszinierenden Fjord, der inzwischen so etwas wie eine zweite Heimat für die Örmser geworden ist.

„Unsere Hütte lag direkt am Fjord, wir fuhren jeweils mit zwei Booten auf den See. Im Regelfall waren wir morgens nach dem Frühstück bis zum Abend dort zu finden, solange, bis wir genug gefangen hatten. Das Wetter war durchaus akzeptabel, nur einmal mussten wir wegen zu starken Windes an unserem Standort verbleiben“, zeigte sich die umtriebige Örmser/Nickeniger-Truppe absolut zufrieden mit dem Verlauf ihrer Angel-Abenteuer-Tour in den hohen Norden.

„Natürlich hatte Jeder seine eigene Angelausrüstung und eine entsprechende Kleidung zur Verfügung, die für das Meer-/Fjordangeln unbedingt notwendig sind“ gaben die fünf Angelfreunde zu erkennen. Gerne bekundeten sie ihre Absicht, auch im nächsten Jahr unbedingt wieder nach Norwegen in ihr geliebtes Trandal zu reisen, um von dort den leckeren Fjord-Fisch mit nach Hause zu bringen.

klaus und Dietmar

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Alles rund ums Haus
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Ausverkauf - Michelsmarkt
Michelsmarkt
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Anzeige Andernach
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Haupt- und Finanzausschuss hat sich in seiner Sitzung am 15. September für die Gründung der „Bürgerstiftung Bad Neuenahr-Ahrweiler“ als rechtsfähige öffentliche Stiftung des bürgerlichen Rechts ausgesprochen. Als Mitglieder des ersten Stiftungsvorstands werden Jürgen Knieps, Gabriele Aßmann und Rudi Frick vorgeschlagen. Die Stiftung soll über eine Million Grundstockvermögen sowie eine halbe Million Gebrauchsvermögen aus bislang nicht verwendeten Flutspenden verfügen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Kürzlich wurden auf dem Hambacher Schloss, einem der herausragenden Orte der deutschen Demokratiegeschichte, die Modellkommunen des Jahres 2024 im Rahmen des Landesprojekts „Digitale Erfassung und Präsentation von Kulturlandschaften in Rheinland-Pfalz“ ausgezeichnet. Dazu gehören auch die beiden Städte Bad Neuenahr-Ahrweiler und Sinzig, die sich gemeinsam für das Projekt mit dem Themenschwerpunkt „Bäderkultur“ beworben hatten.

Weiterlesen

Büchel. Friedensandachten halten die Gegenwart für den Frieden bereit - auch und vor allem inmitten von Krisen, Krieg und Katastrophen. Es geht um die Gegenwart des Friedens, die uns als Menschen, weil wir Menschen sind, gegeben ist.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Autofahrer scherte in Gegenverkehr aus

L254: Drei Schwerverletzte nach Frontalcrash

St. Katharinen. Am 19. September gegen 13.50 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen auf der L254, in Höhe der Ortschaft Grendel. Ein 36-Jähriger befuhr die L254 mit seinem PKW in Fahrtrichtung Sankt Katharinen in einer Fahrzeugkolonne hinter zwei weiteren PKW. Aus derzeit noch unbekannten Gründen scherte dieser plötzlich aus und kollidierte mit einem auf der Gegenfahrbahn fahrenden 39-jährigen PKW-Fahrer.

Weiterlesen

BLICK aktuell im Gespräch mit dem PRO BAHN-Landesvorsitzenden Noah Wand

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

Dernau. Wie verläuft der Wiederaufbau der im Bereich oberhalb Walporzheim völlig zerstörten Ahrtalbahn? BLICK aktuell war mit Noah Wand, dem Landesvorsitzenden Rheinland-Pfalz / Saarland von PRO BAHN unterwegs. Hierbei bot sich auch die Möglichkeit, Strecke und Arbeitsfortschritte von den gegenüberliegenden Ahrhöhen zu verfolgen. Seine Eindrücke fasste Wand wie folgt zusammen: „Im Ahrtal geht der Wiederaufbau bemerkenswert schnell und strukturiert voran.

Weiterlesen

Sommerinterview mit Detlef Odenkirchen, Vorsitzender der Mittelstands- und Wirtschaftsunion, MIT, des Bezirksverband Koblenz-Montabaur

Was ist jetzt wirklich relevant für die Unternehmen?

Koblenz/Ahrweiler. Die MIT vertritt die politischen Interessen von mittelständischen und kleinen Unternehmen und ist in der politischen Gestaltung zu den Rahmenbedingungen involviert. Es ist wichtig jetzt an den richtigen Stellschrauben zu drehen, damit Unternehmen weiterhin flexibel bleiben und am Markt erfolgreich Teilhabe erhalten. Die MIT versteht sich als Fürsprecher für die Unternehmen und nutzt dabei den verlängerten Arm in die Politik hinein.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
rund ums Haus
Feierabendmarkt
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Weinfest in Dernau
Tag des Bades 2025
Anzeige (September)
Neues Bestattungsgesetz
Herbstmarkt Mertloch
Herbstmarkt Mertloch
Titelanzeige