Allgemeine Berichte | 26.04.2021

NABU Rheinland-Pfalz

Fledermäuse bald zu hören

Die heimischen Fledermäuse erwachen aus ihrem Winterschlaf und begeben sich auf Wohnungssuche

Rheinland-Pfalz. Während die ersten Knospen und Blüten an den Zweigen austreiben, Kraniche, Störche und Schwalben nach und nach aus dem Süden zurückkommen, erwachen langsam die einzigen fliegenden Säugetiere aus ihrem Winterschlaf: Fledermäuse. Der im November letzten Jahres am Mainzer Winterhafen aufgestellte Fledermausdetektor machte in den bisherigen Monaten erwartungsgemäß kaum Aufnahmen von den Handflüglern, das zeigen die ersten Auswertungen des NABU Rheinland-Pfalz. „Die ein oder andere Zwerg- bzw. Rauhautfledermaus hat dem Winterhafen in den wärmeren Nächten von November bis Ende Februar einen kurzen Besuch abgestattet“, berichtet Fiona Brurein, Mitarbeiterin im Projekt „Fledermäuse Willkommen!“, „Erst wenn es jetzt mit dem April nach und nach wieder wärmer wird, erwarten wir eine Steigerung der Aktivität und somit auch der Aufnahmen“, so Brurein weiter. „Wir sind schon sehr gespannt darauf, was wir in den kommenden Monaten an Fledermäusen aufnehmen können.“

Wenn es wärmer wird, werden auch die Beutetiere der Fledermäuse, die Insekten, wieder aktiv. Sobald Käfer und Co. wieder über den Waldboden rascheln und kleine Mücken über den Wasseroberflächen schwirren, ist der Tisch der Fledermäuse wieder gedeckt. Die erste Devise der Fledermäuse ist es dann, die aufgebrauchten Fettreserven wieder aufzufüllen und nach der langen Lethargie wieder zu Kräften zu kommen. Besonders für ziehende Fledermausarten wie zum Beispiel Abendseglern, welche mehrere Hundert Kilometer zwischen den Winter- und Sommerquartieren zurücklegen, eine Herausforderung. „Diese wenigen Zentimeter kleinen Tiere kommen geschwächt und abgemagert aus dem Winterschlaf, sind dann jede Nacht dauerhaft auf Nahrungssuche und bewältigen zusätzlich noch über 1000 km Strecke, um zu ihren Quartieren zu kommen!“, gibt Brurein zu bedenken. „Wer hier den Fledermäusen etwas unter die Flügel greifen möchte, kann zum Beispiel ein Fledermausquartier am Haus oder im Garten installieren.“

Natürliche Quartiere wie zum Beispiel Baumhöhlen werden immer seltener und auch durch Gebäudesanierungen gehen viele Spaltenquartiere verloren. Mit der Installation eines Fledermausbretts oder eines Höhlenkastens kann man den Fledermäusen ein Plätzchen anbieten, an dem sie in aller Ruhe von den nächtlichen Strapazen erholen und den Tag entspannt verschlafen können.

Der NABU Rheinland-Pfalz zeichnet Personen aus, die sich im Fledermausschutz einsetzten, in dem sie bestehende Quartiere erhalten oder neue anbieten. Beim Landesverband kann man sich um die Auszeichnung „Fledermäuse Willkommen!“ bewerben. Die Aktion „Fledermäuse Willkommen!“ wird durch das Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Rheinland-Pfalz im Rahmen der „Aktion Grün“ gefördert.

Pressemitteilung NABU Rheinland-Pfalz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Hausmeister
Daueranzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Andernach Mitte Card
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Barbarossastadt hat einen neuen närrischen Regenten

Christian I. regiert in Sinzig

Sinzig. Sinzig hat einen Prinz: Christian I. regiert die Jecken in der Barbarossastadt! Bei der furiosen Proklamationssitzung der KG Närrische Buben wurde Christian Schuldt feierlich als neue Tollität der Öffentlichkeit präsentiert. BLICK aktuell wünscht eine unvergessliche Zeit!

Weiterlesen

+++ Aktuelle Verkehrsinfo +++

A61: Gefahr durch defektes Fahrzeug

Koblenz/Boppard. Auf der A61 in Fahrtrichtung Ludwigshafen besteht Gefahr durch ein defektes Fahrzeug. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle befindet sich zwischen Koblenz/Waldesch und Boppard. BA

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
bei Traueranzeigen
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Baumfällung & Brennholz
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachtsdorf Andernach
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Adventszauber in Bad Hönningen
Late-Night Shopping 2025
Black im Blick