Allgemeine Berichte | 06.10.2020

Sinziger Bücherherbst gestaltete sich bei Corona und Dauerregen sehr übersichtlich

Flohmarkt, Literatur und edle Tropfen

Die Autoren Dirk Unschuld (l.), Daniel Robbel mit Lesezeit-Mitarbeiter Ralf Weiß. Fotos: ROB

Sinzig. Der Tag der Deutschen Einheit in Sinzig wird traditionell vom Bücherherbst der Lesezeit geprägt. Wo sonst Bücherberge und Heerscharen von Leseratten und Bücherwürmern das Geschehen an Hunderten Ständen, bestimmen , ging es in diesem Jahr deutlich übersichtlicher zu. Genauer gesagt war die Verkaufsfläche vor der Lesezeit auf einen einzigen Stand von 3 × 3 Metern geschrumpft. Immerhin besser als Nix sagte man sich bei der Lesezeit zum veränderten Angebot. Alle interessierten Teilnehmer konnten bis Freitag eine Kiste mit einer Buchauswahl und einer Spardose in der Lesezeit abgeben. Diese wurden dann auf Tischen vor der Lesezeit ausgelegt.

Zusätzlich gab es noch folgende Programmpunkte. ab 9:30 Uhr mit Treffpunkt Lesezeit - Wanderung auf der Apollinaris-Schleife. Bei der Signierstunde mit Daniel Robbel und Dirk Unschuld (Autoren des Buches „111 Orte im Ahrtal, die man gesehen haben muss“) bewältigten die beiden den nicht vorhandenen Massenandrang ebenso souverän wie Bernd Linnarz um 15:00 Uhr bei seiner Stadtführung. Am Nachmittag gab es auch noch eine kleine Kinderaktion des Hot. Der Bücherherbst stellte die Buchmesse in Frankfurt mit dem Gastland Kanada sowie „30 Jahre Deutsche Einheit“ in den Mittelpunkt. Schon immer war der Bücherherbst aber auch eine Art Startschuss in viel kulturelles Geschehen in Sinzig. Und dies konnte man auch in diesem Jahr bei einem langen Spaziergang in der Barbarossastadt reichlich genießen.

Denn zu einen fand eine bundesweite Ausstellung zum Thema Druckkunst in der alten Druckerei sowie eine Chagall-Ausstellung in der Pfarrkirche statt. Beide hochrangigen Kunstevents waren übrigens bestens besucht. Und der Gourmetkoch Jean-Marie Dumaine hatte für diesen Tag eine Trüffelwanderung mit Unterhaltungseffekten geplant.

Klassik und Jazz bei „First Friday - After Work Wein“

Vom Wetter her deutlich besser lief es am Tag zuvor am 2. Oktober, und somit dem ersten Freitag im Monat. Lesezeit und vinophorie luden zu einem Glas Wein nach der Arbeit ein.

Der „After Work Wein“ fand nun zum dritten mal am 2. Oktober von 17 bis 20:30 Uhr auf dem Kirchplatz statt. Erstmals war mit dem Quartett „Divisions Con Moto“ auch eine Band mit Live-Musik vor Ort. Sie spielten aus ihrem Programm, bei der sich die Gäste auf musikalische Begegnungen zwischen Klassik und Jazz freuen konnten. In Corona-Zeiten war es wie gesagt ein vollkommen anderer Bücherherbst als sonst üblich.

BL

In der Pfarrkirche wurde die Chagall-Ausstellung präsentiert.

In der Pfarrkirche wurde die Chagall-Ausstellung präsentiert.

Ralf Weiß erklärte das Bücherherbst-System: Gegen eine Spende ins Sparschweinchen konnten die Besucher ein Buch mitnehmen.

Ralf Weiß erklärte das Bücherherbst-System: Gegen eine Spende ins Sparschweinchen konnten die Besucher ein Buch mitnehmen.

Die Autoren Dirk Unschuld (l.), Daniel Robbel mit Lesezeit-Mitarbeiter Ralf Weiß. Fotos: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Gesucht wird eine ZMF
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Andernach Mitte Card
Recht und Steuern
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Black im Blick Angebot
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Kennziffer 139/2025
Black im Blick
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
So 9 Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Late Night Shopping 2025
Black im Blick
Black im Blick