Solaranlagen in Sinzig.  Foto:ROB

Am 13.10.2023

Allgemeine Berichte

„Im Wesentlichen wurde unser Anliegen ignoriert“: Die Mitglieder des Solarvereins Goldene Meile wendensich an Bundeskanzler Olaf Scholz

Flut: „Eins-zu-eins Wiederaufbau ist klimapolitisch unsinnig“

Sinzig. Der Solarverein Goldene Meile e.V. (SGM) wendet sich mit einem offenen Brief an die Bundesregierung.

Sehr geehrter Herr Bundeskanzler Scholz,

sehr geehrte Frau Ministerin Lemke,

sehr geehrter Herr Minister Habeck,

wir wenden uns heute mit einem offenen Brief an Sie, weil unser dringliches Anliegen auf den bisher von uns gewählten Kanälen ohne Ihre Resonanz blieb.

Mehr als zwei Jahre nach der Flutkatastrophe im Ahrtal - die recht eindeutig der menschengemachten Klimakatastrophe zugeordnet werden kann - liegt ein großer Teil der Wiederaufbauarbeit noch immer vor den betroffenen Kommunen und BürgerInnen. Bereits im September 2021, wenige Wochen nach der Katastrophe, lag ein wissenschaftliches Impulspapier vor, das diesen Aufbau im Sinne einer Modellregion für die Energiewende konzipierte. Viele Menschen, Initiativen und Organisationen haben sich unter dem Namen „Aus Ahrtal wird Solahrtal“ für die Umsetzung dieses Konzepts engagiert.

Bei der rheinland-pfälzischen Landesregierung ist die Initiative auf Ablehnung gestoßen. Es wurde darauf hingewiesen, dass das „Aufbauhilfefonds-Errichtungsgesetz“ des Bundes nur einen Eins-zu-eins Wiederaufbau für förderwürdig erklärt, so dass z.B. eine bei der Flut zerstörte Ölheizung durch eine neue Ölheizung ersetzt werden muss. Dass diese Regelung klimapolitisch unsinnig ist, erweist sich dem unbefangenen Blick unmittelbar.

Seit Juli dieses Jahres haben wir uns wiederholt an Mitglieder der Bundesregierung gewandt, um diesem Übelstand abzuhelfen. Das AufbhEG 2021 soll unserer Überzeugung nach dahingehend geändert werden, dass ein klimaschützender Wiederaufbau des Ahrtals ermöglicht bzw. priorisiert wird. Im Einzelfall erhielten wir auf unsere Schreiben Antworten, die an der Fragestellung vorbeigingen, oder Hinweise auf die Zuständigkeit anderer Ressorts. Im wesentlichen wurde unser Anliegen ignoriert. Wir halten dies - auch angesichts der sich in diesem Jahr 2023 vollziehenden sprunghaften Verschärfung der Klimakatastrophe - für völlig inakzeptabel. Inzwischen haben wir auch Kenntnis von dem überfraktionelles Schreiben der vier MdBs Mechthild Heil (CDU), Martin Diedenhofen (SPD), Anja Liebert (Grüne) und Sandra Weeser (FDP) an Staatssekretärin Hölscher im Bundesfinanzministerium erhalten, die auf dieselbe Misere hinweisen. Wir unterstützen deren Initiative ausdrücklich, in der auch darauf hingewiesen wird, dass das „Eins-zu-Eins“-Prinzip das Wiederaufbautempo insgesamt hemmt und im Übrigen auch den Gedanken der Resilienz beim Wiederaufbau konterkariert, wenn z.B. flussnahe Böden erneut versiegelt werden.

Wir fordern sie deswegen auf diesem Wege nochmals,nunmehr öffentlich auf, endlich die nötige Gesetzesänderung in die Wege zu leiten. Aufgrund des Modellcharakters, den ein klimaneutral wiederaufgebautes Ahrtal zeigen würde, ist dies auch von bundespolitischer Bedeutung.

Solarenergie-Förderverein

Deutschland e.V. (SFV)

Solarverein Goldene Meile e.V.

Solaranlagen in Sinzig. Foto:ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
rund ums Haus
Daueranzeige
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Herbstpflege
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Kirmes in Plaidt
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
pädagogische Fachkräfte
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Heizölanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Skoda 130 Jahre Paket
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler