Flutgedenken in Heppingen am 15. Juli 2022 .  Foto: ROB

Am 03.07.2023

Allgemeine Berichte

Alle Veranstaltungen in der Kreisstadt im Überblick

Flutgedenken: Alle Veranstaltungen in der Kreisstadt im Überblick

Bad Neuenahr-Ahrweiler.Am 15. Juli jährt sich die Flutkatastrophe im Ahrtal zum zweiten Mal. Die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler war und ist von den Auswirkungen stark betroffen. Aus diesem Grund finden am 15. Juli 2023 in den Stadtteilen verschiedene Gedenkveranstaltungen statt. Hier alle Veranstaltungen im Stadtgebiet von Bad Neuenahr-Ahrweiler im Überblick.

Bad Neuenahr

- 17 Uhr: Beginn am Platz an der Linde (Ende gegen 21 Uhr)

- Gemeinsames Gedenken, Rückschau und Ausblick mit Ortsvorsteher Richard Lindner und seinem Stellvertreter David Bongart

- Offizielle Übergabe des neu gestalteten Platzes an der Linde an die Stadt (Bürgermeister Guido Orthen) durch den Ortsbeirat

• Musikbeiträge, Imbiss, Getränke und Eis; Präsentation der OKUJA für Kinder und Jugendliche

Ahrweiler

- 17 Uhr: Gedenk-Andacht am Ahrtor-Friedhof

- Worte zur aktuellen Situation und Status der Wiederaufbaumaßnahmen durch den stellvertretenden Ortsvorsteher Ferdi Heuwagen

- Ausklang und Austausch bei einem Getränk im Feuerwehrhaus

Walporzheim

- Freundeskreis der Kapelle St. Josef organisiert das Gedenken mit dem Ortsbeirat

- 15:15 Uhr: Treffpunkt Weinmanufaktur Walporzheim

- 15:30 Uhr: Prozession der Teilnehmenden zur Flutkapelle oberhalb der Weinmanufaktur

- 16 Uhr: Wort-Gottes-Feier, Kapelle wird als Erinnerungsstätte durch Bischof Dr. Stephan Ackermann eingesegnet

- Kleiner Kommers und Grußworte im Hof des ehemaligen Winzervereins Walporzheim

Bachem

- 18 Uhr: Beginn zwischen Leonhardus-Kapelle und Bachemer Backes mit einer Schweigeminute

- In der Kapelle werden kurz vor 18 Uhr Teelichter zum Gedenken an die Verstorbenen entzündet

- Kurze Ansprache durch Ortsvorsteher Ulrich Stieber

- Dämmerschoppen, Zeit für Gedenken und Erinnerung, Austausch und Gespräche

- Getränke und Knabbereien stehen bereit, Ende gegen 21 Uhr

Heimersheim/Ehlingen

- 16 Uhr: Beginn auf dem Heimersheimer Marktplatz

- Gemeinsames Gedenken für alle Verstorbenen, Verletzten und Betroffenen

- Rückschau und Ausblick auf kommende Herausforderungen

- Begegnung, Gespräch und Austausch, auch mit Gästen aus anderen Orten, die Heimersheim und Ehlingen nahestehen.

Heppingen

16 Uhr: Treffpunkt im Zelt auf dem Pantaleonsplatz

Gemeinsames Gedenken für alle Verstorbenen, Vermissten und Betroffenen

Rückschau und Ausblick auf kommende Herausforderungen

Begegnung, Gespräch und Austausch - auch mit Gästen aus anderen Orten, die Heppingen nahestehen

Für Getränke und Imbiss ist gesorgt

Ramersbach

17.30 Uhr: kurze Gedenkfeier (ca. 15 Minuten) am Gedenkstein auf der Höhe

Zusammensein bei einem Getränk, insbesondere auch Bewohnerinnen und Bewohner der Tiny-House-Siedlung sind herzlich willkommen

Lohrsdorf

Beginn um 17 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus in den Auen

Gemeinsames Gedenken und Austausch

Kühle Getränke und Imbiss stehen bereit

Alle Mitbürgerinnen und Mitbürger aus Lohrsdorf, Green und Gäste herzlich willkommen

ROB

Flutgedenken in Heppingen am 15. Juli 2022 . Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Gute Nachricht für die Ahrtalbahn bis Ahrbrück

  • M. Schüller: Herr Lorf, warum lenkenSie ab vom hier zur Rede stehenden Vergleich verschiedener Bahnsysteme? Trauriger Fakt bleibt doch, dass in keinem Bahnsystem so viele Menschen und Tiere umkommen wie im elektrischen.
  • Emil Lorf: In Deutschland sterben pro Tag etwa sieben Menschen im Straßenverkehr! 2024 verunglückten 27 260 Kinder unter 15 Jahren im Straßenverkehr; davon wurden 53 getötet. Es wird daher dringend gebeten, weitere...
  • M. Schüller: Leider keine gute Nachricht für die Ahtralbahn: Denn an der modernisierten Ahrtalbahn steigt nun das Stromschlagrisko, wenn nicht gehandelt wird. Das zeigt z.B. der Stromunfall gestern in Haiger-Burbach,...
  • Rolf Stern: Die Stellungnahme des Rechtsanwalts von Dr. Jürgen Pföhler wirkt wie ein Versuch, die Verantwortung für die Ahrflut allein auf die Landesregierung und Innenminister Ebling abzuwälzen. Sicher, auch auf Landesebene wurden Fehler gemacht.
  • K. Schmidt: Ich teile die Auffassung des Anwalts von Dr. Pföhler zumindest soweit, als das mir unverständlich ist, wieso es in diesem Schwarzen-Peter-Spiel nur einen Verantwortlichen geben soll. Das Land und dessen...
  • Dieter Mintgen: Ich kann Ihnen nur recht geben. Herr Pföhler hat ein Amt bekleidet und sich im Katastrophenfall verdrückt. Verantwortung übernehmen für mehr als 100 Mitbürger aus dem Ahrtal ist nicht so seins. Solche Menschen kann man nur am Geldbeutel packen.
  • EH: Sie haben absolut recht, Herr Schmidt! Fratschers Idee ist zum Kotzen!!!
  • K. Schmidt: Ich war kurz vor dem 17. Geburtstag mit der (ersten) Ausbildung fertig und im Job angekommen. Das war damals schon fast spät. Heute muss jeder, der dem Maler den Farbeimer hinterher trägt, bis zum Abitur in der Schule bleiben.
Stellenanzeige Serie
Rund ums Haus Daueranzeigr
Baumfällung & Brennholz
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Anlagenmechaniker
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Stellenanzeige Mitarbeiter Vinothek
Anzeige Flugplatzfest Wershofen
Pellenzer Lehrstellenbörse
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr. Aufgrund der Anbindung des erneuerten Kanals muss der Einmündungsbereich der Poststraße auf die Hauptstraße im Stadtteil Bad Neuenahr ab Mittwoch, 20. August, bis einschließlich Freitag, 12. September, gesperrt werden. Zudem werden in diesem Zeitraum Gewährleistungsarbeiten durchgeführt. Der Verkehr kann den Bereich während der Sperrung nicht passieren, der Gehweg wird jedoch einseitig nutzbar bleiben.

Weiterlesen

Ahrweiler. Das Freibad in Ahrweiler ist ab sofort wieder geöffnet. Seit 12 Uhr stehen die Türen für Gäste wieder offen. Aufgrund eines technischen Defektes musste das Freibad Ahrweiler bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nun können die Besucherinnen und Besucher passend zu den kommenden hochsommerlichen Temperaturen wieder das kühle Nass genießen. BA

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Café Memory am 10. September

Bad Breisig. Ehrenamtliche der Pfarrei Breisiger Land Heilig Kreuz laden herzlich ins Café Memory ein. Bei den Treffen haben an Demenz erkrankten Menschen und deren Angehörigen die Möglichkeit in froher Runde gemeinsam Kaffee zu trinken, selbstgebackener Kuchen gegessen und ein Singkreis rundete den Nachmittag ab.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Klatsch auf dem Friedhof Brohl

Bad Breisig. Am Mittwoch, 17.09.25 um 15:00 Uhr lädt das Gemeindeteam Brohl der Pfarrei Heilig Kreuz Breisiger Land wieder zum geselligen Kaffeekränzchen auf dem Friedhof nach Brohl ein. Kaffee und Kuchen stehen wie immer bereit. Das Treffen wird gut angenommen und es finden sich immer viele Menschen zu vielen guten Gesprächen zusammen. Ein letztes Treffen vor der Winterpause wird es am 15.10. um 15:00 Uhr geben.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Ökumenisches Trauer-Café

Bad Breisig. Den Verlust eines nahestehenden Menschen auszuhalten und durchleben zu müssen, gehört zu den schwersten Dingen im Leben. Aus diesem Grund bietet eine Gruppe Ehrenamtlicher gemeinsam mit Pfarrerin Inge Gaebel und Gemeindereferentin Josefine Bonn ein offenes Treffen für Trauernde an. Das Trauer Café ist ein geschützter Ort, an dem Trauernde einander begegnen und miteinander ins Gespräch kommen, sich austauschen und ihre Trauer mit anderen teilen können.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Dusch WC
Titelanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
quartalsweise Abrechnung
Kennziffer 102/2025
Stellenanzeige Mitarbeiter
"150 Jahre Schreinerei Karl Kindler“ am 6.Sept.2025
Sachbearbeitung Liegenschaften
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Rückseite
Stellenanzeige Wäschereimitarbeiter
Stellenanzeige
Schöner Urlaub machen im Ahrtal