Blick über Dernau im Frühjahr.  Foto: ROB

Am 19.08.2024

Allgemeine Berichte

Blick auf drei wichtige Projekte

Flut: So geht der Wiederaufbau in Dernau voran

Dernau. Die Zukunft Mittelahr AöR, die Wiederaufbau- und Projektentwicklungsgesellschaft der Ortsgemeinden Dernau, Rech und Mayschoß, informiert über den Stand des Wiederaufbaus in Dernau.

Weinbrunnenplatz

Der Weinbrunnenplatz wurde als zentraler Festplatz für alle Veranstaltungen der Ortsgemeinde Dernau genutzt. Neben einer Bühne und einem Ausschankgebäude, befand sich auch eine Toilettenanlage auf dem Platz. Die erst im Jahre 2017 fertiggestellte touristische Infrastruktur wurde in der Flutnacht 2021 komplett zerstört.

Die Ortsgemeinde hat sich für einen gleichen Aufbau des Platzes mit den genannten Hochbauten entschieden und alle nötigen Schritte eingeleitet. So werden die Pläne für die Umsetzung auf einer bereits erfolgten Vermessung erstellt. Ebenso sind die Ausschreibungsunterlagen für die Umsetzung in Vorbereitung. Der Förderantrag wurde bereits bewilligt. Die Abstimmung mit den Projektbeteiligten hat stattgefunden. Durch den Bau der Brücke sowie des Bahnübergangs und der Bahnkörper am Haltepunkt Posten 6 und der damit verbundenen Verwendung des Platzes als Baustelleneinrichtungsfläche durch die Deutsche Bahn, kann mit dem Neubau des Platzes voraussichtlich Mitte 2025 begonnen werden. Alle planerischen Arbeiten sowie die Tiefengrund- und Kampfmittelsondierungen sind bereits in Vorbereitung.

Tennisplätze und Tennisplatzgebäude

Die Sportanlage in Dernau umfasste neben einem Fußballplatz und einer 100m-Laufbahn mit Sportheim auch drei Tennisplätze sowie ein dazugehöriges Kleingebäude. Wie die gesamte Sportanlage wurden auch die Tennisplätze komplett überflutet. Die drei Ascheplätze, die Flutlichtanlage, die Bewässerungsanlage, die Ballfangzäune sowie das dazugehörige Gebäude wurden hierbei komplett zerstört. Die Tennisplätze sollen neu ausgerichtet und hochwasserangepasst an alter Stelle wiedererrichtet werden. Nach positiven Bau- und Förderantragsverfahren konnte im Mai 2024 die Bauleistung vergeben werden. Mit dem Neubau der Tennisplätze wird in dieser Woche begonnen, sodassder Spielbetrieb nach derzeitigem Planungsstand zur neuen Saison 2025 wiederaufgenommen werden kann.

Auch das Tennisplatzgebäude soll in neuer Ausrichtung wiederaufgebaut werden. Bau- und Förderantrag hierfür wurden ebenfalls bereits eingereicht. Erste Abstimmungsgespräche mit dem Architektenbüro haben stattgefunden. Aktuell werden mögliche Standorte für das Kleingebäude geprüft und verglichen. Die statischen Berechnungen wurden in Auftrag gegeben. Ein Bodengutachten wurde beauftragt und liegt bereits vor. Zudem laufen weitere Umsetzungsplanungen.

P+R Parkplatz

Der P+R Parkplatz im Bereich des Bahnhofs wurde im Zuge der Starkregenereignisse stark beschädigt. Die wassergebundene Decke sowie ein Parkscheinautomat wurden in der Flutnacht vollständig zerstört. Der Parkplatz soll in gleicher Form wiederaufgebaut werden. Neu integriert werden sollen zudem sogenannte SmartPoles, die einerseits als Lichtquelle und andererseits als Ladestation für Elektroautos dienen können. Die Ausführungsplanungen sind in Bearbeitung. Aktuell läuft zudem die Abstimmung mit dem Abwasserwerk der Verbandsgemeinde Altenahr hinsichtlich der Entwässerung. Der Baubeginn soll unmittelbar nach Fertigstellung der Planungsunterlagen und der nachgelagerten Ausschreibung für die Bauunternehmen erfolgen. Mit der Umsetzung der Maßnahme kann nach derzeitigem Stand im November 2024 begonnen werden. Die Fertigstellung soll im 1. Quartal 2025 erfolgen.

Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite der ZMAhr unter www.zukunft-mittelahr.de.

Blick über Dernau im Frühjahr. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Imageanzeige
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Heizölanzeige
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mertloch/Naunheim. In der Zeit vom 10. bis voraussichtlich 19. September wird der Streckenabschnitt zwischen Mertloch und Naunheim im Verlauf der L82 auf einer Länge von ca. 400 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Neuwied-Gladbach. Mit Ehrungen, Festreden und der Live Band Noise ist die Feuerwehr Gladbach am Samstagabend in das große Jubiläumswochenende zum 100-jährigen Bestehen gestartet. Angeführt von Löschzugführer Manuel Hahn stellen sich 31 Kameraden/innen 24/7 ehrenamtlich in den Dienst der Gesellschaft.

Weiterlesen

Rund ums Haus Daueranzeigr
DA bis auf Widerruf
Kirmes in Heimersheim
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kooperationsanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Tag des Bades 2025
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler