Spenden und Sondervermögen machten das Projekt erst möglich
Flut: Wiederaufgebauter Spielplatz in Rech wurde eröffnet
Rech. Einen großen Andrang gab es bei der offiziellen Einweihungsfeier für den neuen Recher Spielplatz. Gegenüber der ehemaligen Bruchstein-Dorfschule ist sicher einer der schönsten Spielplätze im Ahrkreis entstanden. Organisiert wurde dies von der Ortsgemeinde Rech - unter Projektsteuerung von „Zukunft Mittelahr AöR.“ Diese war durch den Vorstandsvorsitzenden, Martin Schell, und Ingo Carnott vertreten. Für den Recher Ortsbürgermeister, Thomas Hostert, war dies ein guter Tag für Rech. Dank richtete Hostert an alle Beteiligten, so etwa für die bewilligte Fördersumme von über 500.000 Euro aus dem Sondervermögen Wiederaufbau. Er bedankte sich für die „unglaubliche Arbeit.“ Die Kinder könnten hier über mehr als 50 verschiedene Varianten des Spielplatzes nutzen. Verbandsbürgermeister Dominik Gieler ging auch auf die vollständige Zerstörung des Spielplatzes Mitte 2021 durch die Ahrflut zurück. Auch er dankte allen Akteuren für ihren großen Einsatz für „dieses tolle Projekt.“ Vorher habe es noch eine Verschiebung des Kinderspielplatzes und dem Parkplatz gegeben. Hierdurch liegt das Kinderparadies künftig außerhalb der Überschwemmungszone. Auch der Recher Ortsbürgermeister, Thomas Hostert, lobte das gute Zusammenspiel aller Beteiligten. Dies verkündete er mit berechtigtem Stolz. „Die Kinder könnten über 50 verschiedene Varianten ausprobieren. Und „Freeclimbing“- und Netzkletterwände lüden zu neuen Herausforderungen ein. Durch die Verwendung von robustem Robinienholz sei der Platz für sicheres Spielen ausgelegt. Bei der kühlen und herbstlichen Witterung versorgten zahlreiche Helferinnen die Gästeschar mit heißem Kaffee.
Hohe Rotary-Spende
Das Spielgerät wurde vom Rotary Club (RC) Bad Neuenahr-Ahrweiler sowie dem RC Remagen-Sinzig der Ortsgemeinde Rech gestiftet. Zentrales Element des neuen Spielplatzes ist eine Spielkombination. Dies soll der besonderen Lage des Kinderspielplatzes Rechnung trage: In dieser soll sich die Waffenburg wiederfinden, deren Ruine hoch über dem Tal throne. Die Kosten des zentralen Spielgerätes belaufen sich auf 75.000 Euro. „Diese wurde ausschließlich aus rotarischen Spendengeldern aufgebracht,“ so Rotary-Sprecher Jürgen Preuß. „Der Platz bietet den Kindern zahlreiche Spielmöglichkeiten, um sich auszutoben. Weitere Objektdaten: Die Spielfläche beträgt insgesamt 561 Quadratmeter. Es sind sechs Spielgeräte vorhanden, darunter Kletterburg, Schaukeln und Sandbaustelle. Die nicht asphaltierten Parkplätze haben eine Gesamtfläche von 910 Quadratmetern. Sie bieten im Weinort Rech folgende Parkplatzmöglichkeiten: Drei Behinderten-Parkplätze, 22 PKW-Stellflächen sowie 4 Motorrad-Parkplätze. Die Bauträgerschaft beider Projekte hatte die Ortsgemeinde Rech, und Projektsteuerung hatte „Zukunft Mittelahr Hör.“ Die Gesamtbaukosten belaufen sich auf etwa 590.000 Euro.
