Allgemeine Berichte | 10.02.2025

Informationsbesuch der Gemeinde Höchstenbach im Notfalltreffpunkt der Stadt Selters

Fokus auf Blackout-Vorsorge

Gruppenfoto der Besucher aus Höchstenbach und den Gastgebern mit dem Notstromaggregat. Ganz links die Ortsbürgermeisterin von Höchstenbach Frau Anke Fuchs Zweiter von rechts der Leiter des Selterser NotfalltreffsKlaus Kühl.  Fotos: Rita Steindorf

Selters. Seit dem Stromausfall im Oberen Westerwald am 1. Januar 2025 erreichen das Team vom Notfalltreffpunkt Selters immer öfter Informationsanfragen zur Daseinsvorsorge der Kommunen und speziell zum Thema „Blackout“.

Nun hatte der Notfalltreffpunkt Selters diesmal eine Delegation aus der Gemeinde Höchstenbach (VG Hachenburg) unter der Führung von Ortsbürgermeisterin Anke Fuchs zum Informationsaustausch zu Gast.

Die Vertreter des Höchstenbacher Gemeinderates und der Freiwilligen Feuerwehr Wiedbachtal wurden durch den Leiter des Notfalltreffpunktes Klaus Kühl begrüßt und danach detailliert in zur Verfügung stehende Infrastruktur und speziell in die Sicherstellung der Notstromversorgung für den Notfalltreffpunkt eingewiesen.

Im „Betreuungsbereich“ des Notfalltreffpunktes erfolgte dann durch die zahlreich erschienenen ehrenamtlichen Selterser „Nothelfer“ eine Vorstellung des für den Einsatz zur Verfügung stehenden Materials. Ortsbürgermeisterin Anke Fuchs zeigte sich besonders beeindruckt von der Kompetenz der ehrenamtlichen Helfer und lobte deren Engagement.

Insbesondere zu den ausgelegten Handfunkgeräten und zur Satelliten-Kommunikationsanlage gab es von Seiten der FFW Wiedbachtal zahlreiche Nachfragen.

Im Anschluss erfolgte in der „Leitungszentrale“ eine Einweisung in das Konzept zu Einrichtung, Aufwuchs und Betrieb des Notfalltreffpunktes Selters. Im folgenden Informationsaustausch stellte sich schnell heraus, dass die Gemeinde Höchstenbach wie auch die Stadt Selters vor ähnlichen Herausforderungen bei Einrichtung und Betrieb ihres Notfalltreffpunktes stehen.

Übereinstimmung bestand vor allem darin, dass die noch fehlende fachliche Beratung von Seiten des Landkreises und der Verbandsgemeinden in Bezug auf die Beschaffung der geforderten Notstromversorgung und der im Notfall zu nutzenden Kommunikationsmittel, die Gemeinden vor große Herausforderungen stellen.

Erschwert wird die Sicherstellung der Daseinsfürsorge der Kommunen aber auch dadurch, dass immer noch ein Rahmenkonzept des Landkreises für das Betreiben der Notfalltreffpunkte fehlt. Aus Sicht der Stadt Selters ist bereits unterhalb des Katastrophenfalls eine eindeutige Zuordnung von Zuständigkeiten und eine präzise Beschreibung von Schnittstellen zwischen den Kommunen und den Organisationen des Katastrophenschutzes notwendig, um die nötigsten Hilfeleistungen konzentriert zur Verfügung stellen zu können.

Das gemeinsamen Fazit des Informationsbesuches lautete:

„Wir sind für unsere Bürger und Bürgerinnen da – auch im Notfall!“ Pressemitteilung der

Stadt Selters

In einem Notfall braucht es funktionierende Kommunikation, die bei Blackout auch ohne das öffentliche Stromnetz einsatzfähig ist. Die vorhandene Ausstattung stieß auf reges Interesse.

In einem Notfall braucht es funktionierende Kommunikation, die bei Blackout auch ohne das öffentliche Stromnetz einsatzfähig ist. Die vorhandene Ausstattung stieß auf reges Interesse.

Ein Blick in die Leitungszentrale des Selterser Notfalltreffs. Auch hier hörten die Besucher aus Höchstenbach sehr aufmerksam.

Ein Blick in die Leitungszentrale des Selterser Notfalltreffs. Auch hier hörten die Besucher aus Höchstenbach sehr aufmerksam.

Weitere Themen

Gruppenfoto der Besucher aus Höchstenbach und den Gastgebern mit dem Notstromaggregat. Ganz links die Ortsbürgermeisterin von Höchstenbach Frau Anke Fuchs Zweiter von rechts der Leiter des Selterser NotfalltreffsKlaus Kühl. Fotos: Rita Steindorf

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Image Anzeige
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Stellenanzeige
Stellenanzeige "Logistik"
Festival der Magier
Empfohlene Artikel

Westerwald. Die Europäische Wildkatze lebt in den Wäldern und adelt diesen Lebensraum durch ihre Anwesenheit. Denn nur ein hochwertiger Wald wird von dem schönen scheuen Tier als Heimat auserkoren.

Weiterlesen

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

VG Rennerod. Der Startschuss fällt mit einem ganz besonderen Highlight: Das Musical „Königreich aus Eis“, präsentiert von der Realschule plus Hoher Westerwald, entführt das Publikum am 6. November um 18:00 Uhr und am 7. November um 18:30 Uhr in die magische Welt von Freundschaft, Mut und Liebe.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Förderverein St. Georgskirche Niederwerth

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Niederwerth. Der Förderverein St. Georgskirche e.V. Niederwerth lädt alle Mitglieder und interessierte Bürgerinnen und Bürger zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag 2025
Rund um´s Haus
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Titel
Imageanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderpreis wie vereinbart
Festival der Magier
Allerheiligen -Filiale Dernbach
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Ransbach Baumbach -Irish Christmas
Imagewerbung