Allgemeine Berichte | 17.06.2025

Fokus auf die Stärkung des Mittelstands

Konstruktiver Austausch bei der IHK.  Foto: Daniela Bluhm, IHK Koblenz

Kreis Ahrweiler. Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) des Bezirksverbands Koblenz-Montabaur, die Industrie- und Handelskammer (IHK) mit ihrer Regionalgeschäftsstelle Ahrweiler und der Landkreis Ahrweiler trafen sich zu einem konstruktiven Austausch, um Lösungen für die drängenden wirtschaftlichen Herausforderungen der Region zu erarbeiten. Ein zentrales Thema des Treffens war die Verbesserung der Rahmenbedingungen für die heimischen Unternehmen – insbesondere die Schaffung von Möglichkeiten für den Ausbau von Gewerbeflächen.

„Im Rahmen einer im vergangenen Sommer durchgeführten Umfrage wurde deutlich, dass die Unternehmen im Landkreis Ahrweiler dringend weitere Gewerbeflächen benötigen, um zu wachsen und ihre Geschäftsmodelle weiterzuentwickeln“, erläutert Andrea Stenz, Geschäftsführerin der IHK-Regionalgeschäftsstelle Ahrweiler. „Die Bereitstellung zusätzlicher Gewerbeflächen ist ein dringendes Anliegen, das ich weiterhin auf verschiedenen Ebenen ansprechen werde – sowohl im Kreis als auch darüber hinaus. Es ist wichtig, dass wir gemeinsam mit den zuständigen Akteuren und der Politik an Lösungen arbeiten, die den Bedürfnissen unserer Unternehmen gerecht werden.“

Detlef Odenkirchen, MIT-Bezirksvorsitzender, betont: „Der Mittelstand ist das Rückgrat unserer Wirtschaft, und gerade in Zeiten wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Unsicherheit müssen wir sicherstellen, dass Unternehmen die nötigen Rahmenbedingungen für ihre Entwicklung finden. Das Thema Gewerbeflächen ist ein wichtiger Bestandteil dieser Rahmenbedingungen und ein zentrales Anliegen unserer Zusammenarbeit.“

Michael Schäfer, Abteilungsleiter für räumliche Planung, Klimaschutz, Ehrenamt und Förderungen im Landkreis Ahrweiler, fügt hinzu: „Es gilt, die Fachkompetenzen zu bündeln und Lösungen zu erarbeiten, die es ermöglichen, die Anforderungen der Unternehmen an Gewerbeflächen mit den gesetzlichen Vorgaben in Einklang zu bringen. Dabei sehen wir Potenzial für innovative Ansätze, die sowohl den Flächenbedarf decken als auch die nachhaltige Entwicklung der Region fördern.“s

Die Teilnehmer des Treffens unterstrichen auch die Notwendigkeit einer verstärkten Zusammenarbeit zwischen den Akteuren aus Kammern, Verbänden und der Verwaltung, um die Belange des Mittelstands in der Politik wirksam zu vertreten. „Ein verstärktes Miteinander ist essenziell, um die Anliegen der Unternehmen erfolgreich in die politische Diskussion einzubringen“, so Odenkirchen.

Bei einem nächsten Treffen wollen sich die Akteure intensiver dem Thema interkommunalen Zusammenarbeit widmen, um innovative Konzepte für eine nachhaltige Flächenentwicklung im Kreis Ahrweiler zu erarbeiten.

Konstruktiver Austausch bei der IHK. Foto: Daniela Bluhm, IHK Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Black im Blick
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Image
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Sonderpreis wie vereinbart
So 9 Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Adventszauber in Bad Hönningen