Sinzig. Die Kirmes ist das älteste Volksfest im Kreis Ahrweiler. Gerade nach der Zwangspause durch Corona und die Ahr-Flut war die Vorfreude dieses Jahr groß. Tolles Wetter, rasante Attraktionen und viele Leckereien machten das Fest zum Erfolg.
Fotogalerie: Kirmes in Sinzig 2022
/
Turbulent ging es vor der Kirche zu. Foto: ROB
Bei sommerlichen Temperaturen herrschte Hochbetrieb. Foto: RASCH
Fahrspass ohne Führerschein gab es beim Autoscooter. Foto: ROB
Nach erfolgtem Fassanstich reichte Bürgermeister Andreas Geron. Foto: ROB
Treffpunkt Autoscooter: Das beliebte Fahrgeschäft gehört zur Kirmes wie Zuckerwatte und Popcorn. Foto: ROB
Für kleine Besucher bot sich die Fahrt auf dieser Bahn an. Foto: ROB
Viele Buden hatten leckere Getränke und Speisen im Angebot. Foto: ROB
Im Autoscooter konnte jeder sein Fahrkönnen unter Beweis stellen - anrempeln war ausdrücklich erlaubt. Foto: RASCH
Bummeln, gucken, Spaß haben: Die Kirmes war nach der „Corona-Durststrecke“ ein beliebter Treffpunkt. Foto: RASCH
Spaß beim Wettstreit der Ortsvorsteher. Foto: RASCH
Rasant ging es auch auf dem Marktplatz zu. Foto: ROB
K. Schmidt:Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
Detlev Koch:Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht.
Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
K. Schmidt:Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
Sinzig. Gelungener Weinherbst in der Sinziger Innenstadt. An den beiden Abenden auf dem Marktplatz und für die „Pänz“ auf dem Brunnenplatz an der Ausdorferstraße gab es Unterhaltung für Jung und Alt.
Bad Breisig. Strahlende Gesichter, volle Straßen und der Duft von köstlichen Reibekuchen und frisch gebrannten Mandeln: Vom 19. bis 22. September verwandelte der traditionsreiche Zwiebelmarkt die Quellenstadt Bad Breisig erneut in ein buntes Markt- und Kirmesgelände. Rund 150 Marktstände, ein großer Kirmesplatz, ein Riesenrad im Kurpark sowie ein abwechslungsreiches Programm lockten zahlreiche Gäste aus Nah und Fern an den Rhein.
Lahnstein. Die SPD-Fraktion im Lahnsteiner Stadtrat hat beantragt, dass die Stadtverwaltung eine Katzenschutzverordnung gemäß § 13b Tierschutzgesetz für das gesamte Stadtgebiet vorbereitet und dem Stadtrat zur Beschlussfassung vorlegt.
Kreis Mayen-Koblenz. Noch dominiert der PKW-Verkehr das Verkehrsaufkommen in Deutschland, doch im Kontext des Klimawandels liegt ein wesentlicher Zukunftsfaktor hin zu einer nachhaltigen Mobilität im fortschreitenden Ausbau des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) – gerade auch im ländlichen Bereich.