Sinzig. Am Samstag stand neben der offiziellen Eröffnung des Sprudelnden Sinzig vor allem das interkulturelle Fest im Mittelpunkt. Gegen Abend gab es dann passend zum Motto „Sinzig rockt“ rockige Musik auf dem Kirchplatz. Eindrücke vom zweiten Tag des Sprudelnden Sinzig findet Ihr in unserer Bildergalerie!
K. Schmidt:Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
Detlev Koch:Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht.
Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
K. Schmidt:Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
Sinzig. Gelungener Weinherbst in der Sinziger Innenstadt. An den beiden Abenden auf dem Marktplatz und für die „Pänz“ auf dem Brunnenplatz an der Ausdorferstraße gab es Unterhaltung für Jung und Alt.
Sinzig. Ende September wurde die Feuerwehr Sinzig zu einem ungewöhnlichen Einsatz in die Kölner Straße alarmiert. Eine Person war in eine Zwangslage geraten – konkret handelte es sich um ein Kind, das beim Spielen mit einem Bein in einer Astgabel feststeckte und sich aus eigener Kraft nicht mehr befreien konnte. Mittels spezieller Hebekissen gelang es den Feuerwehrleuten, das Kind aus seiner misslichen Lage zu befreien.
Oberbreisig. Am Montag, den 17.11.2025 findet von 18:00 – 21:00 Uhr der letzte von insgesamt vier Eltern-Workshops des Kinderschutzbundes Ahrweiler im Familientreff Oberbreisig statt. Unter dem Titel „Die Pädagogik von Maria Montessori – Ideen für die Integration in den Familienalltag“ haben Eltern und alle interessierten Erziehenden die Möglichkeit einen intensiven Einblick in die Arbeit und Methodik von Maria Montessori zu gewinnen.
Koblenz. Für die Koblenzer Grünen ist klar: Über die Zukunft des Peter-Altmeier-Ufers muss weiter konstruktiv diskutiert werden. Und das Ziel muss ein attraktives, sicheres Moselufer mit hoher Aufenthaltsqualität sein.
Westum. Große Freude in Westum und beim SV Westum: Vereinsmitglied Julian Konrad hat sich mit einer beeindruckenden Leistung zum Meister im ADAC Tourenwagen Junior Cup 2025 gekrönt!
Kesseling. Am Sonntag, 2. November 2025, gastiert das Ensemble „Welthören“ in der Pfarrkirche Kesseling. Das zehnköpfige Ensemble präsentiert ab 17 Uhr ein rund 60-minütiges Programm, das Musik und Wort zu einem intensiven Hörerlebnis verbindet.