Allgemeine Berichte | 11.11.2025

Frank I. und Caro I. regieren in Oedingen

Das umjubelte Prinzenpaar.

Oedingen. Absolute Superstimmung herrschte am Samstag bei der Proklamationssitzung im Oedinger Gürzenich, der Rheinhöhenhalle. Knubbelig voll mit bunt kostümierten Jecken präsentierte sich die Festhalle schon direkt zu Beginn. Kein Stuhl oder sonstige Sitzgelegenheit blieb unbesetzt. Riesenjubel brandete auf beim Einzug der Rheinhöhen-Funken mit Standarte, Vorstand, Elferrat, Senat, Damenkomitee, Trainerinnen und Garden. Mit all den rot-weiß Uniformierten war die Bühne fast so knubbelig voll besetzt wie der Saal.

Präsident Michael Meyer begrüßte das närrische Volk, und gleich zu Anfang galt der Dank dem Sitzungspräsidenten Leo Baukhage, der zum letzten Mal durch die Sitzung führte. Ein herzliches Willkommen von Meyer galt auch Bürgermeister Björn Ingendahl, Ortsvorsteher Olaf Wulf, dem Vizepräsidenten des RKK Richard Nellessen, dem Regionalbeauftragten des RKK im Kreis Ahrweiler Ramon Graf, Pfarrer Heiko Marquardsen und der Kreisbeigeordneten Sabine Glaser.

Einen rundum niedlichen Tanz präsentierten die zehn Minis, die ebenso wie die Jugendgarde der Rheinhöhen-Funken für ihren tollen Tanz tosenden Applaus erhielten. Eine mindestens ebenso tolle Leistung lieferte Alleinunterhalter Bellinghausen, der wirklich zu jeder Gelegenheit den passenden Song parat hatte. Das dankte ihm auch das närrische Schmölzje, denn der ganze Saal fiel immer wieder lautstark in den Gesang ein. Darüber konnte sich auch Liedermacher Björn Heuser freuen, der mit kölsche Leedsche die Narren im Saal zum lautstarken Mitsingen animierte.

Die Remagener Stadtsoldaten um Kommandant Michael Tillmann sorgten mit schmissigen Klängen unter Regimentskapellmeister Frank Weiss und tollem Tanz der Gardemädels für Hochstimmung im Saal. Und kaum waren sie ausgezogen, zogen sie auch schon wieder ein – im Gepäck das neue, strahlende Oedinger Prinzenpaar Frank I. und Caro I. (Ziegenhals). Riesenjubel brandete auf bei der Proklamation durch Ortsvorsteher Olaf Wulf. Das neue Prinzenpaar, das in Birresdorf beheimatet und schon seit Jahrzehnten karnevalistisch aktiv ist, wurde riesig in der Rheinhöhenhalle gefeiert.

Begleitet werden sie von Hofmarschall Georg Schmal, Adjutant Alexander Peitriaux, geb. Klein, Nicole Gieraths, Säckelmeisterin Denise Grün und Kutscher Sven Ziegenhals. Mit dabei natürlich die Kinder Sven, Angela und Fabian. Nach jeder Menge Jubel für die neuen Oedinger Regenten überzeugte das Birresdorfer Männerballett.

Im Saal herrschte wahrlich Superstimmung – auch bei den anschließenden Auftritten von De Huusmeister vom Bundesdaach, dem Tanz der Funkengarde der Rheinhöhen-Funken, der kölschen Coverband Kaschämm und den Streetdancern Antweiler. Den krönenden Abschluss der Proklamationssitzung markierte der kölsche Mundartsänger Torben Klein. Die Jecken im Saal waren völlig aus dem Häuschen und feierten noch lange und ausgiebig die rundum gelungene Sitzung der Oedinger Rheinhöhen-Funken. AB

Fotogalerie: Proklamationssitzung in Oedingen 2025

Foto: alle AB

Ein tolles Programm rundete den Abend ab.  Fotos: AB

Ein tolles Programm rundete den Abend ab. Fotos: AB

Das umjubelte Prinzenpaar.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Peter Hübsch, Ihr werter Kommentar könnte tatsächlich belustigen, wenn er nur nicht so platt und falsch wäre. Sie beweisen damit lediglich, dass Sie weder die Petition noch das darin zitierte Gerichtsurteil...
  • H. Schüller: BG, wer auch immer Sie sind, offenbar brauchen Sie nochmals Hilfe, um die zahlreichen Bahnstromtoten zu realisieren. An den Haaren herbeigezogen sind lediglich die hilflosen Leugnungsversuche der Elektrifizierungslobby...
  • BG: Du bist doch der, der damit immer auf YouTube rumnervt und mit dem ich da schon das Vergnügen hatte? Irgendjemand spammt da jedes Video mit genau diesem völlig an den Haaren herbeigezogenen Unsinn und fast dem selben Wortlaut voll.
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Titelanzeige Remagen
Seniorenmesse Plaidt
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0046#
Stellenanzeige Produktion
Mitgliederversammung
"Und aus Trauer wird Erinnerung"
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Das Ministerium der Justiz des beklagten Landes Rheinland-Pfalz hat eine Petition bezüglich der im Hinblick auf die Ahrtalflutkatastrophe geführten Ermittlungsverfahren u.a. gegen den ehemaligen Landrat Pföhler ordnungsgemäß behandelt. Dies entschied das Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz in Koblenz, das damit das vorangegangene Urteil des Verwaltungsgerichts Mainz bestätigte.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Auch im Landkreis Ahrweiler wurde nun ein erster Fall von Geflügelpest nachgewiesen. Das Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfalz (LUA) hat das Seuchenvirus bei einem toten Kranich diagnostiziert. Auch wenn damit die Seuche derzeit nur bei einem ersten Wildvogel bestätigt ist, muss davon ausgegangen werden, dass weitere Wildvögel bereits an der Seuche verendeten. Wenn aasfressende Greifvögel...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Grafschaft. Das letzte Heimspiel der jungen Löwen für die Hinrunde fand vergangenen Samstag in Leimersdorf statt. Die Kinder zeigten sich in absoluter Bestform, sie waren nicht nur fit und voller Energie, sondern auch torhungrig, was die Stimmung auf dem Platz zusätzlich anheizte. Jeder Spieler war mit vollem Einsatz dabei, und es war spürbar, dass alle ihr Bestes geben wollten, um das letzte Heimspiel der Hinrunde mit einem Erfolgserlebnis abzuschließen.

Weiterlesen

Heimersheim. Die zweite Mannschaft der SGL startete am Wochenende erfolgreich in die Rückrunde und empfing dabei den FC Rojava Neuwied. Von Beginn an übernahm die Heimelf die Kontrolle über das Spiel und zeigte sich spielfreudig und engagiert. Lediglich die Chancenverwertung ließ zunächst zu wünschen übrig – mehrfach scheiterten die SGL-Angreifer am gut aufgelegten Gästetorhüter oder an der eigenen Ungenauigkeit.

Weiterlesen

Löhndorf. Am vergangenen Samstag waren die Kicker der F-Jugend 2 und 3 beim vorletzten Spieltag in Löhndorf zugegen. Viel Spaß, viele Tore und jede Menge gute Laune – die Kids standen wie immer mit Einsatz auf dem Platz. Der Gastgeber hatte alles top organisiert und für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Gespielt wurde auf wunderschönem Naturrasen. Die Stadtteilkids freuen sich schon riesig auf den kommenden Sonntag: Dann geht es zum letzten Spieltag der Staffel 1 ins heimische Bachem.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
"Harald Schweiss"
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Goldener Werbeherbst
Seniorenmesse Plaidt
Innovatives rund um Andernach
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Proklamation Kottenheim
Image
Seniorenmesse in Plaidt
Imagewerbung
Media Auftrag 2025/26 - Freianzeige 80 Jahre
Gutscheine
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25