Allgemeine Berichte | 22.07.2019

Die Deutsch-Französische Gesellschaft Ebernhahn reiste in die Partnerstadt Marolles-les-Braults

Französisches Savoir-vivre

In Dieppe wurde der Zwischenstopp zur Besichtigung von Hafen und Stadt genutzt.

Ebernhahn/Marolles-les-Braults. Die Deutsch-Französische Gesellschaft Ebernhahn brach von Ebernhahn zu ihrem diesjährigen Besuch in ihrer Partnergemeinde Marolles-les-Braults auf. Nach einer kurzweiligen Busfahrt erreichten sie den eingeplanten Zwischenstopp in Dieppe. Die malerische Hafenstadt liegt im Department Seine-Maritime in der Normandie.

Nachdem sie sich den Hafen und die Stadt angesehen hatten, fuhren sie weiter mit Ziel Marolles-les-Braults. Hier angekommen wurden die Reisenden herzlichst von ihren französischen Freunden begrüßt. Den Abend verbrachten sie in den jeweiligen Familien.

Am Samstag fuhren sie am frühen Vormittag nach Amboise . Hier ist die letzte Ruhestätte von Leonardo da Vinci. Die Mitglieder der DFG Ebernhahn konnten die wunderschönen Gärten besichtigen, in denen einige von Leonardos Erfindungen nachgebaut sind. Außerdem konnte man viele Dinge aus dem persönlichen Besitz des Genies bestaunen. Nach einem anschließenden Rundgang durch Amboise ging es dann weiter. In der Nähe von Amboise hielten sie an einem Spiel-/ Vergnügungspark an. Hier hatten die französischen Freunde ein Zelt gemietet in dem alle hervorragend bewirtet wurden. Den weiteren Abend verbrachte man gemeinsam beim Spielen von Boule, Tischtennis oder einfach bei angeregten Gesprächen.

Der Sonntag wurde dann in den jeweiligen Familien verbracht. Am Abend wurde wieder die traditionelle Abschlussveranstaltung zelebriert. Nach den Reden der Verantwortlichen begann der informelle Teil des Abends. Die Veranstaltung stand unter dem Motto „Wein- und Käsereise“ durch Frankreich. Nebst französischen Weinspezialitäten wurde auch ein Quiz für die Gäste abgehalten.

Nach dem Abendessen und der Übergabe der Gastgeschenke nahm die Feier richtig Fahrt auf… Es wurde getanzt und gefeiert bis in die frühen Morgenstunden.

Am Montagmorgen gegen 10 Uhr verließen die Reisenden der DFG Ebernhahn dann mit einer Träne im Auge ihre Partnergemeinde und lieben Freunde. Das Wochenende war, wie immer, ein absolutes Highlight und die Vorfreude, die französischen Freunde im nächsten Jahr selbst begrüßen zu dürfen, ist groß.

Wer Lust hat ein Teil dieser tollen Gemeinschaft zu sein, kann Informationen bei jedem Vorstandsmitglied der DFG Ebernhahn bekommen.

Pressemitteilung der

DFG Ebernhahn

Die französischen Freunde hatten ein Abendessen im Festzelt vorbereitet.

Die französischen Freunde hatten ein Abendessen im Festzelt vorbereitet.

Die Party am Abschlussabend ging bis in die frühen Morgenstunden.

Die Party am Abschlussabend ging bis in die frühen Morgenstunden.

Auf dem Rundgang durch die schöne Stadt Amboisewurde auch die beeindruckende Burganlage bestaunt.

Auf dem Rundgang durch die schöne Stadt Amboise wurde auch die beeindruckende Burganlage bestaunt.

Französisches Savoir-vivre

In Dieppe wurde der Zwischenstopp zur Besichtigung von Hafen und Stadt genutzt.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael59: Mir ist aufgefallen, dass in der Sebastianusstrasse, in Höhe des alten Friedhofs, sich die wenigsten Autofahrer an die vorgeschriebene Geschwindigkeit halten und dieses Messgerät komplett ignorieren.

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Rainer Hohn: Man ganz davon ab: die alten Basaltsteine herauszuholen, um später eine dünne Betonmauer einzuziehen, wirkt nicht nur äußerst unprofessionell, sondern auch so, als wolle man sich über Jahrzehnte hinweg...
  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !

13.09.: Keine Beweise für Beutegreifer

  • Silke Roth: Es gibt ja glücklicherweise B-Proben vom Körper des getöteten Schafes! Von Fachleuten mit der entsprechenden Ausbildung. Nunmehr mal abwarten was in einem Spurenlabor herauskommt.
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Neueröffnung Snack Cafe Remagen
Empfohlene Artikel

Cochem. Der Schuljahrgang 1955/56 aus Cochem nutzte das gemeinsame Erreichen des 70. Lebensjahres sowie das Jubiläum der Cochemer Sesselbahn als Anlass für ein Wiedersehen in ihrer Heimatstadt.

Weiterlesen

Remagen. Unbestritten, ein ehrwürdiges Jubiläum für die einst „ärmste Feuerwehr Deutschlands“: 100 Jahre Feuerwehr Rolandswerth, gefeiert im Foyer der Remagener Rheinhalle. Da waren die Kameraden und Kameradinnen von Nah und Fern angereist, um ihren Freunden aus dem nördlichsten Ortsteil Remagens zu gratulieren und beim Festkommers zu „unterstützen“. Die Partnerwehr aus Eisdorf in Sachsen-Anhalt hatte...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Führerschein des Fahrers wurde beschlagnahmt.

19.10.: Neuwied: Falschfahrer auf der B256

Neuwied. Am Sonntag, den 19.10.2025, gegen 13:40 Uhr, wurde der Polizei Neuwied ein Falschfahrer auf der B 256 in Fahrtrichtung Rengsdorf gemeldet. Zum Zeitpunkt der Mitteilung hatte der Fahrer die Bundesstraße an der Anschlussstelle Niederbieber bereits wieder verlassen. Durch die Falschfahrt sowie ein nachfolgendes Wendemanöver kam es zu Gefährdungen des fließenden Verkehrs.

Weiterlesen

Hinweis der Gemeindeverwaltung und der Entsorger

Brandgefahr durch falsch entsorgte Akkus

Swisttal. Die Gemeindeverwaltung weist darauf hin, dass durch falsch entsorgte Akkus eine erhebliche Brandgefahr ausgeht. Erst kürzlich kam es im Mai, Juli, August und September zu Brandereignissen an den Entsorgungsanlagen der RSAG in Troisdorf und bei Hündgen Entsorgung in Ollheim, bei denen als Brandursache Lithium-Akkus festgestellt wurden beziehungsweise. vermutet werden. Neben den enormen Sachschäden...

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Dauerauftrag
Stellenanzeige Fahrer
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Andernach
Titel
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Titel- o. B. Vorkasse
Anzeige KW 42
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Ganze Seite Ahrweiler