Die erfolgreichen Schützinnen und Schützen am Königsschießen nach der Siegerehrung: v.li. C. Brohl, G. Greßler, Scheibenkönigin Bettina Schneider mit Lebensgefährten Florian Zepp, Vogelkönigin Katja Brohl mit Ehemann Michael, Brudermeister H.W. Schneider, H. Schneider, H. Butz, W. Rüber. Auf dem Foto fehlt H.G. Krajewski. Foto: Walburga Greßler

Am 25.06.2025

Allgemeine Berichte

St. Hubertus Schützenbruderschaft Bell e.V.

Frauenpower in Bell

Bell. Beim diesjährigen Königsschießen begrüßte der Brudermeister Hans Werner Schneider die anwesenden Gäste und wünschte allen Schützenschwestern und -brüdern ein „Gut Schuss“. Durch Terminüberschneidungen und krankheitsbedingt nahmen 3 Schützinnen und 6 Schützen am Königsschießen teil. Um 14:20 Uhr begann das Schießen auf die Scheibenkönigswürde. Hier schenkten sich die Bewerber / -innen nichts. Scheibenkönigin wurde Bettina Schneider (47 Ringe Stechen 10) vor Gerhard Greßler (47 Ringe (Stechen 8 / 10) und Heike Schneider (47 Ringe (Stechen 8 / 9). Zwischendurch wurde der von Rita Butz gestiftete Streuselkuchen (trocken, mit Apfel bzw. Kirschen), in geselliger Runde, mit Kaffee zu sich genommen. Außerdem gab es Aufstriche (Tomaten- und Thunfischbutter – Rita, Frischkäsewolke – Katja) mit Baguette.

Um 16:30 Uhr eröffnete Vogelkönig 2024 - Werner Rüber - mit dem Anschuss das Schießen um die Würde der Vogelkönigin / des Vogelkönigs. Unser Bezirkspräses Dr. Artur Schmitt fehlte entschuldigt. Unserer Schützenschwester Katja Brohl gelang es um 18:10 Uhr den Rumpf mit dem 61. Schuss, völlig überraschend, von der Stange zu holen. Somit sicherte sie sich, zur Freude der Anwesenden, den Titel der Vogelkönigin.

Folgende Teile wurden von folgenden Schützenschwestern / Schützenbrüdern geschossen: Krone – Hilmar Butz, Zepter – Gerhard Greßler, Apfel – Werner Rüber, Linker Aufsatz – Bettina Schneider, Rechter Aufsatz – Hans Werner Schneider, Kopf – Heike Schneider, Linker Flügel – Katja Brohl, Rechter Flügel – Michael Brohl, Schweif – Hilmar Butz.

Der Tag klang nach der Siegerehrung und dem gemeinsamen Abendessen in lockerer Atmosphäre und geselliger Runde aus. Den neuen Majestäten ein „Gut Schuss“ für die bevorstehenden Aufgaben im laufenden Amtsjahr.

Rückblick auf das Schützenfest

Der Brudermeister Hans Werner Schneider konnte rund 90 Schützen aus den Bruderschaften Alzheim, Kottenheim, Kruft, Miesenheim, Nickenich, Niedermendig, Obermendig, Rieden, Thür (Bezirksverband Pellenz) und die befreundeten Schützenbruderschaften aus Nitztal und Reudelsterz (Bezirksverband Maria Laach), sowie aus Wassenach und Weibern (Bezirksverband Brohltal) begrüßen. Die fairen Schießwettbewerbe füllten den ganzen Nachmittag. Geschossen wurde auf Geldadler und Geldsterne. Die Schießkommission bestehend aus Albert Schäfer (Kottenheim), Roland Müller (Obermendig), Timo Müller (Thür) und Hans Werner Schneider (Bell) wurde zweimal in Anspruch genommen. Neben dem Schießen kam auch die Geselligkeit nicht zu kurz. Die Besucher des Schützenfestes unterhielten sich angeregt, wobei sie sich die angebotenen Speisen und Getränke munden ließen. Alles in allem war es für die St. Hubertianer ein anstrengender, aber auch schöner Tag im Kreise vieler Gleichgesinnter.

Die erfolgreichen Schützinnen und Schützen am Königsschießen nach der Siegerehrung: v.li. C. Brohl, G. Greßler, Scheibenkönigin Bettina Schneider mit Lebensgefährten Florian Zepp, Vogelkönigin Katja Brohl mit Ehemann Michael, Brudermeister H.W. Schneider, H. Schneider, H. Butz, W. Rüber. Auf dem Foto fehlt H.G. Krajewski. Foto: Walburga Greßler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kooperationsanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Holz Loth
Rund ums Haus Daueranzeigr
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Heimersheim
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Neukunden Imageanzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse
Herbstpflege
Stein- und Burgfest
Kirmes in Plaidt
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Reinigungskraft
Skoda 130 Jahre Paket
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler