Allgemeine Berichte | 30.06.2025

Freiwillige Feuerwehr Dreckenach erfolgreich beim Leistungsnachweis

Kürzlich erlangten neun Kameraden und eine Kameradin das Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze in Bell. Foto: Freiwillige Feuerwehr Dreckenach

Dreckenach. Es ist geschafft. Kürzlich erlangten neun Kameraden und eine Kameradin das Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze in Bell.

Für sie galt es dabei, einen Löschangriff nach FwDV 3 in unter 5:30 Minuten aufzubauen. Dabei war die Kommunikation nur zwischen den Trupps zwecks Befehlsgebung gestattet. Als nächste Disziplin mussten Saugschläuche als Wasserentnahme offenes Gewässer in unter zwei Minuten gekuppelt werden. Abschließend galt es, unterteilt nach Trupps, mehrere Feuerwehrknoten korrekt zu stechen, Fragen aus dem Feuerwehrwesen zu beantworten und eine stabile Seitenlage am Trupppartner zu zeigen.

Bei all den Übungen durften nicht mehr als 20 Fehlerpunkte erreicht werden, was das Nichtbestehen zu Folge gehabt hätte.

Angestrengt und ordentlich geschwitzt, aber überglücklich freuten sie sich über ihre Leistung und nahmen die Ehrung aus den Händen unseres Landrats Marko Boos entgegen.

Zum Gelingen wurde vorab viel geübt, und so wendeten sie neben den regulären Übungsdiensten und parallel stattfindenden Lehrgängen rund 200 Stunden fürs Üben auf. Daher galt ihr besonderer Dank ihren Familien und Partnerinnen und Partnern sowie Großeltern, welche in der Übungszeit auf uns verzichtet und Kinder und Enkelkinder betreut haben.

Pressemitteilung

Freiwillige Feuerwehr

Dreckenach

Kürzlich erlangten neun Kameraden und eine Kameradin das Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze in Bell. Foto: Freiwillige Feuerwehr Dreckenach

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Dauerauftrag
Rund ums Haus
Illustration-Anzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Nachruf Regina Harz
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Neuer Katalog
Imagewerbung
Empfohlene Artikel

Dreckenach. Mit seinen Mitgliedern Thomas Klein, Mathias Buhl, Mathias Richter, Tristan Cornely, René Fröhlig, Dennis & Kevin Gräfen, sowie Max Decker, bestritt der MSC Dreckenach in dieser Saison zahlreiche Endurorennen der Interessengemeinschaft Endurosport (IGE). Diese wurde 1987 gegründet und richtet seit vielen Jahren 2-oder 3-Stunden-Endurorennen aus, die im Westen unserer Republik ihresgleichen suchen.

Weiterlesen

Meckenheim. Der Bonner Schriftsteller Harald Gesterkamp präsentiert am Freitag, 7. November, um 18 Uhr Kurzgeschichten aus seinem Band „Rückkehr nach Schapdetten“ im Meckenheimer Stadtmuseum (Herrenhaus der Burg Altendorf, Burgstraße 4).

Weiterlesen

Vallendar. Am 8. November 2025 lädt die Pilgerzentrale Schönstatt zur gestalteten Anbetungszeit in die Anbetungskirche auf dem Berg Schönstatt in Vallendar ein. Unter dem Motto „Eine Stunde vor dem Herrn“ werden Gebete und Gesänge das Leben vor Gott bringen. Die Veranstaltung bietet Raum für Ruhe und Besinnung.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Dramatische Rettung in Königswinter

23.10.: Wanderer am Drachenfels aus Steilhang gerettet

Königswinter. Ein Mann, der sich am Donnerstagabend, 23. Oktober im Steilhang am Drachenfels verirrt hatte, wurde von der Freiwilligen Feuerwehr Königswinter gerettet. Obwohl leicht verletzt, konnte der Wanderer mithilfe von Seilen sicher zum Besucherplateau geführt werden.

Weiterlesen

Gemeinwohl statt Gewinnmaximierung: Wirtschaft neu denken

Impulse für eine werteorientierte Wirtschaftspolitik

Andernach. Auf Einladung der Klima-Werkstatt stellte Herr Dr. Hanno Heil in einem Vortrag Gemeinwohlökonomie als Wirtschaftsmodell mit Zukunft vor. Seine zentrale These: Unternehmen, Organisationen und Verwaltungen sollen nicht primär Gewinnmaximierung, sondern das Gemeinwohl in den Mittelpunkt ihres Handelns stellen. Die aktuellen Krisen in den Bereichen Wirtschaft und Politik führen bei vielen Bürgern...

Weiterlesen

Frauenchor Plaidt 1979 e.V.

Außerordentliche Mitgliederversammlung

Plaidt. Der Frauenchor Plaidt 1979 e.V lädt gemäß § 17 der Vereinssatzung, alle aktiven und inaktiven Mitglieder zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung ein, am Dienstag, den 18. November 2025, um 19 Uhr im Warsteinerstützpunkt, Miesenheimer Str., in Plaidt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Daueranzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Herbstbunt
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Stellenanzeige "Logistik"
Festival der Magier
Einladung Mitgliederversammlung
Ransbach Baumbach -Irish Christmas
Kurse November