Allgemeine Berichte | 29.09.2025

Jahrgang 1951/52 aus Remagen

Freudiges Wiedersehen beim diesjährigen Klassentreffen

Der Schuljahrgang 1951/52 aus Remagen beim Besuch des Geysirzentrums in Andernach. Foto: Leopold Eybl

Remagen. Alle fünf Jahre trifft sich der Jahrgang 1951/52 aus Remagen zu einem Klassentreffen. Neben den Erinnerungen an die gemeinsame Schulzeit gibt es immer viel zu erzählen oder neu zu entdecken.

Diesmal trafen sich die ehemaligen Schülerinnen und Schüler der damaligen Volksschule Remagen (heute Grundschule St. Martin) am Parkplatz von EDEKA. Nach einer herzlichen Begrüßung ging es von dort mit Privatautos nach Andernach. Dort besuchten die Klassenkamerad*innen das Geysirzentrum in Andernach, um danach mit dem Schiff zum Namedyer Werth zu fahren. Dort konnten sie den alle zwei Stunden stattfindende Ausbruch des höchsten Kaltwassergeysirs der Welt - das wohl spektakulärste Naturschauspiel am Mittelrhein – live miterleben.

Mit ungeheurem Druck schießt die Wasserfontäne 60 Meter in den Himmel.

Nach dem beeindruckenden Erlebnis ging es mit dem Schiff zurück nach Andernach und von dort nach Remagen ins Brauhaus am Rhein. Nach dem Abendessen hatte Leopold Eybl, der Organisator des Treffens für alle noch eine Überraschung bereit. Nachdem er allen einen Abzug des Gruppenfotos aus dem Geysirzentrum überreicht hatte, erfreute Oliver Schmitz mit einem interessanten Vortrag über Remagen die anwesenden Gäste. Dem Organisator Leopold wurde zum Dank ein Geschenk überreicht.

Den Abend ließ die Gruppe in gemütlicher Runde ausklingen und genoss das Beisammensein noch viele Stunden lang. Frohgelaunt ging man auseinander und freut sich schon auf das nächste Treffen.

Der Schuljahrgang 1951/52 aus Remagen beim Besuch des Geysirzentrums in Andernach. Foto: Leopold Eybl

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Torty: Sehr schade, dass es für Rheinbrohl keine Lösung gibt. Aber vielen Dank fürs Nachhaken.

102 Tage im Mendiger Vulkanbad geschwommen

  • Miriam Schlacher: Tolle Leistung Mama! Ist schon Wahnsinn, bei Wind und Wetter. Nächstes Jahr versuchst du bestimmt, an allen Tagen im Schwimmbad zu sein.
  • Christian Mertens: Ist die Sperrung wegen Hornissen aktuell (27.09.2025) wieder aufgehoben? Ich habe dazu keinerlei neuere Infos gefunden.
  • Kristina K.: Es wäre sinnvoll, wenn man alle Wege (auch die kleinen Wege) die zu diesem Hornissennest führen kennzeichnen würde, denn wir standen gestern plötzlich davor, obwohl wir uns an alle Sperrungen gehalten hatten.
Stellenanzeige Serie
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume AW
Anzeige Show YOUniverse
Empfohlene Artikel

Wehr. Die pfälzischen Fernwanderwege Weinsteig und Waldpfad durchmessen das größte zusammenhängende Waldgebiet Deutschlands, den Pfälzerwald. Während der Pfälzer Weinsteig auf aussichtsreichen, felsigen Steigen an der Haardtkante entlang läuft, streift der Pfälzer Waldpfad mit schmalen, erdigen Pfaden durch die einsamen Wälder und abgeschiedenen Tallagen der Pfalz. Beide Fernwanderwege enden am Deutschen Weintor in Schweigen-Rechtenbach.

Weiterlesen

Bad Bodendorf. Wie bereits seit vielen Jahren war das Ensemble XL der Musikschule im Kreis Ahrweiler mit einem Mitsingkonzert erneut Gast im SeniorenZentrum Maranatha. Unter der Leitung von Irmela Nolte boten die erwachsenen Musikschüler*innen den Seniorinnen und Senioren eine Stunde abwechslungsreiche Musik.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Neuntklässlerinnen und Neuntklässler unterschreiben Verträge

Meckenheim setzt weiter auf MeGA

Meckenheim. In Meckenheim läuft die nächste Runde von MeGa, der „Meckenheimer Garantie für Ausbildung“. Erneut haben Schülerinnen und Schüler der neunten Klasse der Geschwister-Scholl-Hauptschule Meckenheim den MeGA-Vertrag unterzeichnet. Es ist der sechzehnte Abschluss dieser Art, und die Zahlen untermauern den positiven Trend: Die Idee zieht weiter, die Stadt unterstützt sie – und das sehen auch viele Unternehmen so.

Weiterlesen

Oberzissen. Anlässlich des 60-jährigen Vereinsjubiläums des SV Oberzissen ließ es sich der langjährige Vorsitzende Manfred Dedenbach und seine Firma SPS Elektrotechnik nicht nehmen, die erste Bezirksligamannschaft mit einem neuen Satz „Jubiläumstrikots“ auszustatten. Die wurden vor dem Spiel des SVO gegen den HSV Neuwied im Beisein von Präsidiumsmitglied Markus Frohnert an das Team übergeben und kamen anschließend auch direkt zum Einsatz.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Motiv 1 Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Baumfällung & Brennholz
Sinziger Weinherbst“,  Fr. 3.10. – So. 5.10.25
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Sinziger Weinherbst
Wohnträume_MAGAZIN_AW
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025