Allgemeine Berichte | 25.07.2025

Freundeskreises der Benediktinerabtei Maria Laach e.V.

Freundeskreis blickt zufrieden auf Maria Laach Tag zurück

(v.l.) Dr. Gabriele Wolff, P. Philipp, Br. Jonas und Johannes Bell. Foto: privat

Maria Laach. Der Tag der Vulkane am Dienstag, 22. Juli, in Maria Laach war ein voller Erfolg. Die Veranstaltung zog zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus der Region und darüber hinaus an. Der Verein der Freunde der Benediktinerabtei Maria Laach e.V. blickt mit großer Zufriedenheit auf einen ereignisreichen Tag zurück, der nicht nur informierte, sondern auch inspirierte. Begegnungen pflegen, im Austausch mit Interessierten zu sein, über die Arbeit des Freundeskreises zur Unterstützung und Wahrung des wertvollen kulturellen Erbes zu informieren, stand im Mittelpunkt des Infostandes.

Dr. Gabriele Wolff, Vorsitzende des Vereins der Freunde der Benediktinerabtei Maria Laach zeigte sich erfreut über die positive Resonanz: „Wir hatten viele informative und inspirierende Gespräche und konnten auch einige neue Mitglieder gewinnen. Maria Laach hat viele gute Freunde und wir freuen uns über jeden einzelnen, der unsere Arbeit unterstützen möchte. Es ist ein Ort der Begegnung, genau das möchten wir ausdrücken und pflegen. Wir sind dankbar, dass der Konvent uns eingeladen hat, um diesen Tag gemeinsam gestalten zu dürfen.

Der Tag der Vulkane verbindet auf einmalige und besondere Art Naturverständnis, Wissenschaft und Gemeinschaftssinn– genau das, was auch der Freundeskreis Maria Laach mit seinem Engagement fördern möchte“, so Dr. Wolff, Vorsitzende des Freundeskreises. „Wir freuen uns über die große Beteiligung und das durchweg positive Feedback.“

Der Freundeskreis dankt allen Mitwirkenden, Partnern und Unterstützern für ihre Beiträge zum Gelingen des Tages und insbesondere dem Konvent für die Einladung, den Tag gemeinsam gestalten zu können.. Auch im kommenden Jahr soll der Tag der Vulkane wieder stattfinden – mit neuen Formaten und frischen Impulsen. Der Verein der Freunde der Benediktinerabtei Maria Laach e. V. wurde im Jahr 2004 gegründet. Seine vorrangige Aufgabe ist es, die Erhaltung und Renovierung der Gebäude und Anlagen sowie der Kunstwerke und Kunstschätze der Abtei finanziell und ideell zu fördern.

Pressemitteilung Freundeskreises der Benediktinerabtei Maria Laach e.V.

(v.l.) Dr. Gabriele Wolff, P. Philipp, Br. Jonas und Johannes Bell. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Betriebselektriker
Gesucht wird eine ZMF
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Late Night Shopping 2025
Nur Anzeigenteil berechnet
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Jörg Schweiss
PR-Anzeige Hr. Bönder
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Recht und Steuern
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Artikel "Kevin Wambach"
Imagewerbung