Allgemeine Berichte | 12.03.2025

Skurriles aus dem Alltag der Harfenistin Silke Aichhorn - Kabarettistische Lesung mit Musik

Frohlocken leichtgemacht!?

Bad Breisig. Gemeinsam mit der Evangelischen Kirchengemeinde lädt das Forum Kultur Bad Breisig eV am Freitag, 28. März, 17 Uhr, in die Ev. Kirche, Koblenzer Straße 61 an der B9 (südlicher Ortsausgang nahe Bahnhof), zu einer kabarettistischen Lesung mit Harfe ein.

Silke Aichhorn mit der Poleposition bei Petrus und der Lizenz zum Zupfen ist mittlerweile bei der 32. CD-Einspielung und beim zweiten Buch über ihre skurrilen Erlebnisse bei Tourneen mit ihrer Harfe in ganz Deutschland angekommen. Sie begeistert ihr Publikum mit der Harfe und mit unterhaltsamer Plauderei über wahre Begebenheiten, pointiert, selbstironisch und mit umwerfend trockenem Humor vorgelesen und umrahmt mit virtuosem Harfenspiel. Zu hören sind Ohrwürmer unserer Zeit wie auch Werke aus dem Barock bis zum Swing, darunter „Die Moldau“ von Smetana. „Solche Konzerte sollte es öfters geben“ oder „Ein Konzert, wie man es selten erlebt“, so titelt die Presse und genau das zeigt, was Silke Aichhorn mit ihrem Publikum macht! Die Mischung aus Musikalität, ungemein farbigem Ton, virtuosem Handwerk kombiniert mit unnachahmlicher Natürlichkeit ist es, was die Zuhörer begeistert. Ihre unterhaltsam moderierten Konzerte sind ihr Markenzeichen. Dazu kommt der unbedingte Wille, Neues und auf der Harfe noch Unbekanntes zu präsentieren. Silke Aichhorn lässt sich in keine Schublade packen. Ihr ist es gelungen, binnen weniger Jahre ihr Instrument im Konzertsaal wieder heimischer werden zu lassen.

Weitere Informationen unter mail@berndlang.de sowie Tel. (0 26 33) 9 56 68 für Forum Kultur, Ev. Kirchengemeinde Bad Breisig unter Tel. (0 26 33) 470 500 und unter www.silkeaichhorn.de.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Gesucht wird eine ZMF
Stadt Linz
Katharinenmarkt Polch
Kennziffer 139/2025
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Schausonntage
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Daueranzeige
Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Black im Blick
Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Late-Night Shopping 2025
Black im Blick