
Am 15.07.2025
Allgemeine BerichteFrühstückstreff im Mehrgenerationenhaus mit bewegenden Momenten
Bad Neuenahr-Ahrweiler. Kürzlich fand im Begegnungscafé des Mehrgenerationenhauses (MGH) in der Weststraße 6 in Bad Neuenahr-Ahrweiler ein weiteres Frühstückstreffen des Seniorennetzwerks (SNW) gemeinsam mit dem MGH statt. Die Vorbereitungen wurden wie gewohnt liebevoll vom Team des Hauses unter der Leitung von Marion Surrey getroffen.
Trotz der Anwesenheit von Michaela Wolff, Vorsitzende der Fluthilfe-Ahr e.V., und der damit verbundenen unausgesprochenen Erinnerung an die Flutkatastrophe, herrschte zunächst eine fröhliche und ungezwungene Atmosphäre. In geselliger Runde wurde gemeinsam gefrühstückt und lebhaft erzählt.
Im weiteren Verlauf berichtete Michaela Wolff eindrücklich von ihren persönlichen Erlebnissen in der Nacht vom 14. auf den 15. Juli 2021. Sie schilderte, wie sie versuchte, sich im Jugendgästehaus einen Überblick zu verschaffen und Hilfe zu organisieren. Dabei erinnerte sie an die erste Phase der Fluthilfe und die Entstehung der Ersthelferstruktur. Besonders bewegend war ihre Schilderung der Rettung eines kleinen Kindes in einer Styroporschachtel. Diese Szene weckte in ihr Erinnerungen an die biblische Geschichte von Mose auf dem Nil und wurde für sie zu einem kraftspendenden Sinnbild für Hoffnung, Mut und Zusammenhalt im Ahrtal. Diese Erfahrung motivierte sie, sich weiterhin gemeinsam mit anderen für die Menschen der Region einzusetzen und Hilfe zu koordinieren.
Auch Pfarrer Bach teilte eine persönliche Geschichte praktischer Nachbarschaftshilfe. Er erhielt wenige Tage nach der Flut einen Anruf seines Vorgängers, Pfarrer Götz von Viebahn. Dieser fragte nach dem Verbleib einer älteren, körperlich eingeschränkten Person ohne Angehörige, die telefonisch nicht erreichbar war. „Gut, dass mir vor Ort jemand sagen konnte, die betroffene Person sei mitgenommen worden, von Angehörigen einer anderen Hausbewohnerin, die hatten sich durchgekämpft, um die Mutter mitzunehmen und sie nahmen die auf sich gestellte ältere Dame einfach mit zu sich nach Hause.“
Angeregt durch diese bewegenden Berichte entstand an den Tischgruppen ein reger Austausch über eigene Erfahrungen, die Hoffnung geben und Mut machen. Die Gesprächsrunde zeigte, wie wertvoll solche Begegnungen sind – für das Wiederfinden von Gemeinschaft, die Stärkung innerer Ressourcen und das Erinnern an menschlichen Beistand in schweren Zeiten.
Die Fluthilfe-Ahr unterstützt diese Frühstückstreffen mit einer finanziellen Spende. Als kleines Zeichen des Dankes überreichte der Vorstand des Fördervereins Seniorennetzwerk Bad Neuenahr Michaela Wolff einen Blumenstrauß.
Der nächste Frühstückstreff des SNW/MGH ist für den 31. Juli 2025 um 10 Uhr in der Weststraße 6 in Bad Neuenahr-Ahrweiler angekündigt. Zu Gast werden Frau Ulrike Dobrowolny vom Hospizverein sowie Frau Dorothea Hafner von der SAPV (Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung) sein. Sie berichten über ihre Arbeit und stehen für Gespräche zur Verfügung. BA

Die Veranstaltung war gut besucht.

