V.li. Pf. Friedemann Bach (Vorsitzender Förderverein SNW Bad Neuenahr, Schatzmeisterin Susanne Teehankee, Michaela Wolff, Fluthilfe-Ahr, Marion Surrey Leiterin des MGH/HdF Bad Neuenahr und Theresia Weber Schriftführern des FoeVSNW. Fotos: Ev. Kirchengemeinde Bad Neuenahr

Am 15.07.2025

Allgemeine Berichte

Frühstückstreff im Mehrgenerationenhaus mit bewegenden Momenten

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Kürzlich fand im Begegnungscafé des Mehrgenerationenhauses (MGH) in der Weststraße 6 in Bad Neuenahr-Ahrweiler ein weiteres Frühstückstreffen des Seniorennetzwerks (SNW) gemeinsam mit dem MGH statt. Die Vorbereitungen wurden wie gewohnt liebevoll vom Team des Hauses unter der Leitung von Marion Surrey getroffen.

Trotz der Anwesenheit von Michaela Wolff, Vorsitzende der Fluthilfe-Ahr e.V., und der damit verbundenen unausgesprochenen Erinnerung an die Flutkatastrophe, herrschte zunächst eine fröhliche und ungezwungene Atmosphäre. In geselliger Runde wurde gemeinsam gefrühstückt und lebhaft erzählt.

Im weiteren Verlauf berichtete Michaela Wolff eindrücklich von ihren persönlichen Erlebnissen in der Nacht vom 14. auf den 15. Juli 2021. Sie schilderte, wie sie versuchte, sich im Jugendgästehaus einen Überblick zu verschaffen und Hilfe zu organisieren. Dabei erinnerte sie an die erste Phase der Fluthilfe und die Entstehung der Ersthelferstruktur. Besonders bewegend war ihre Schilderung der Rettung eines kleinen Kindes in einer Styroporschachtel. Diese Szene weckte in ihr Erinnerungen an die biblische Geschichte von Mose auf dem Nil und wurde für sie zu einem kraftspendenden Sinnbild für Hoffnung, Mut und Zusammenhalt im Ahrtal. Diese Erfahrung motivierte sie, sich weiterhin gemeinsam mit anderen für die Menschen der Region einzusetzen und Hilfe zu koordinieren.

Auch Pfarrer Bach teilte eine persönliche Geschichte praktischer Nachbarschaftshilfe. Er erhielt wenige Tage nach der Flut einen Anruf seines Vorgängers, Pfarrer Götz von Viebahn. Dieser fragte nach dem Verbleib einer älteren, körperlich eingeschränkten Person ohne Angehörige, die telefonisch nicht erreichbar war. „Gut, dass mir vor Ort jemand sagen konnte, die betroffene Person sei mitgenommen worden, von Angehörigen einer anderen Hausbewohnerin, die hatten sich durchgekämpft, um die Mutter mitzunehmen und sie nahmen die auf sich gestellte ältere Dame einfach mit zu sich nach Hause.“

Angeregt durch diese bewegenden Berichte entstand an den Tischgruppen ein reger Austausch über eigene Erfahrungen, die Hoffnung geben und Mut machen. Die Gesprächsrunde zeigte, wie wertvoll solche Begegnungen sind – für das Wiederfinden von Gemeinschaft, die Stärkung innerer Ressourcen und das Erinnern an menschlichen Beistand in schweren Zeiten.

Die Fluthilfe-Ahr unterstützt diese Frühstückstreffen mit einer finanziellen Spende. Als kleines Zeichen des Dankes überreichte der Vorstand des Fördervereins Seniorennetzwerk Bad Neuenahr Michaela Wolff einen Blumenstrauß.

Der nächste Frühstückstreff des SNW/MGH ist für den 31. Juli 2025 um 10 Uhr in der Weststraße 6 in Bad Neuenahr-Ahrweiler angekündigt. Zu Gast werden Frau Ulrike Dobrowolny vom Hospizverein sowie Frau Dorothea Hafner von der SAPV (Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung) sein. Sie berichten über ihre Arbeit und stehen für Gespräche zur Verfügung. BA

Die Veranstaltung war gut besucht.

Die Veranstaltung war gut besucht.

Frühstückstreff im Mehrgenerationenhaus mit bewegenden Momenten
Frühstückstreff im Mehrgenerationenhaus mit bewegenden Momenten

V.li. Pf. Friedemann Bach (Vorsitzender Förderverein SNW Bad Neuenahr, Schatzmeisterin Susanne Teehankee, Michaela Wolff, Fluthilfe-Ahr, Marion Surrey Leiterin des MGH/HdF Bad Neuenahr und Theresia Weber Schriftführern des FoeVSNW. Fotos: Ev. Kirchengemeinde Bad Neuenahr

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeige Holz Loth
Sonderbeilage "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Mehr als 800 Menschen engagieren sich im DRK-Kreisverband Ahrweiler e.V. – im Sanitätsdienst bei Veranstaltungen, bei der Blutspende oder in Katastrophenfällen. Sie leisten einen unverzichtbaren Beitrag für die Gesellschaft. Mit der Reihe Heimathelden wollen wir diesen Ehrenamtlichen ein Gesicht geben. Den Auftakt macht Peter Hasenberg, seit acht Jahren aktives Mitglied des DRK-Ortsvereins Bad Neuenahr-Ahrweiler.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Im Rahmen der angekündigten Starkregenlage am kommenden Dienstag kann nach den aktuellen Vorhersagen ein Hochwasser an der Ahr nicht ausgeschlossen werden. Rein vorsorglich und zur rechtzeitigen Vorbereitung hat die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler den Radweg zwischen der Landgrafenbrücke in Bad Neuenahr und der Heppinger Brücke gesperrt. Das gibt die Stadtverwaltung Bad Neuenahr-Ahrweiler bekannt.

Weiterlesen

Grafschaft. Am 22. September 2025 beginnen die Bauarbeiten zum Vollausbau der Landesstraße L 79 zwischen Leimersdorf und Niederich. Die Maßnahme ist aufgrund des baulich schlechten Zustands der Fahrbahn notwendig und dient sowohl der Erhöhung der Verkehrssicherheit als auch der Verbesserung der Entwässerung. Aus bautechnischen und sicherheitsrelevanten Gründen kann die Maßnahme nur unter Vollsperrung durchgeführt werden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gymnasium Calvarienberg öffnet seine Pforten

Tag der offenen Tür

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Das Gymnasium Calvarienberg öffnet seine Pforten am Samstag, 27. September, für alle interessierten Viertklässlerinnen und Viertklässler. In zwei Informationsveranstaltungen, die um 9.00 Uhr in der Aula und um 11.30 Uhr in den Mehrzweckräumen beginnen, wird sich die Schulleiterin Dr. Annette Gies besonders an die Eltern wenden und Schulprogramm, Ausstattung und Schulprofil vorstellen.

Weiterlesen

JGV „Gemütlichkeit“ Esch lädt zum Oktoberfest ein

Auf zur Escher Wiesn

Esch. Am Freitag, 4. Oktober, heißt es im Escher Saal wieder „O’zapft is!“. Ab 17.00 Uhr lädt der JGV Gemütlichkeit Esch zur Wiesn ein. Neben frisch gezapftem Oktoberfestbier gibt es bayerische Spezialitäten für das leibliche Wohl sowie ein buntes Getränkeangebot. Für Stimmung sorgt DJ Andreas Kessel.

Weiterlesen

Kulturverein Mittelahr e.V. lädt in die Wallfahrtskapelle Pützfeld ein

Traditionelles Meisterkonzert

Ahrbrück. Der Kulturverein Mittelahr e. V. lädt ein zum traditionellen Meisterkonzert am Sonntag, 21. September 2025. In diesem Jahr beginnt das Konzert um 11.00 Uhr.

Weiterlesen

rund ums Haus
Rund ums Haus Daueranzeigr
DA bis auf Widerruf
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Daueranzeige
Skoda Open Day
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Kirmes in Ettringen
Kirmes in Ettringen
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)