V.li. ): Iris Scharenberg-Henrich (WF Kreis Altenkirchen), Gerhard Grün ( Sparkasse Neuwied), Harald Schmillen (WFG Kreis Neuwied, Sven Becker (Schütz GmbH & Co. KGaA), Katharina Schlag (WFG Westerwaldkreis), Jürgen Marx (Schütz GmbH & Co. KGaA), Katharina Schlag (WFG Westerwaldkreis), Achim Hallerbach (Landrat Kreis Neuwied), Sandra Köster (Wir Westerwälder gAöR), Dr. Andreas Reingen (Sparkasse Westerwald-Sieg), Dr. Peter Enders (Landrat Kreis Altenkirchen), Björn Schumacher (ATTENTIO Online- & Werbeagentur GmbH), Achim Schwickert (Landrat Westerwaldkreis), Michael Bug (Sparkasse Westerwald-Sieg), Andreas Görg (Sparkasse Westerwald-Sieg), Saskia Schumacher (ATTENTIO Online- & Werbeagentur GmbH).  Foto: Andreas Lindner

Am 12.06.2025

Allgemeine Berichte

Berufliche Orientierung zum Anfassen

Fünfte Auflage der Ausbildungsfibel geht an den Start

Westerwaldkreis. Der Übergang von der Schule ins Berufsleben stellt für viele Jugendliche eine große Herausforderung dar. Orientierung ist gefragt – und genau hier setzt das Projekt Westerwälder Naturtalente an: Bereits zum fünften Mal erscheint in diesem Jahr die Ausbildungsfibel, ein praxisnaher Wegweiser durch die vielfältigen Karrieremöglichkeiten in der Region.

Jetzt wurde die aktuelle Ausgabe im Rahmen eines Pressetermins in den Räumen der Sparkasse Altenkirchen offiziell vorgestellt. Ende Juni startet dann die großangelegte Verteilung an 79 weiterführende Schulen in den Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis. Rund 120 Unternehmen aus unterschiedlichsten Branchen präsentieren in der neuen Fibel ihre Ausbildungs- und dualen Studienangebote. Über 200 verschiedene Einstiegsmöglichkeiten für Schülerinnen und Schüler haben die Unternehmen der Region – von Kleinstbetrieben bis hin zu international agierenden Konzernen – zu bieten. Das klare Ziel: den Fachkräftenachwuchs von morgen frühzeitig auf attraktive Perspektiven in der eigenen Heimat aufmerksam machen.

„Unsere Region bietet jungen Menschen hervorragende berufliche Möglichkeiten – und mit der Fibel stellen wir diese gebündelt und ansprechend vor“, betonen die Landräte Dr. Peter Enders (AK), Achim Hallerbach (NR) und Achim Schwickert (WW). „Eine fundierte Berufsorientierung ist essenziell, damit Jugendliche ihre Talente entdecken und gezielt einsetzen können. Das Projekt ist damit ein bedeutender Baustein zur Fachkräftesicherung in unserer Region.“

Herausgegeben wird die Fibel vom Projekt Westerwälder Naturtalente, das gemeinsam von der Regionalinitiative Wir Westerwälder, den Wirtschaftsförderungen der drei Landkreise und der Marketingagentur ATTENTIO getragen wird. Ergänzt wird das Printmedium als Herzstück der Initiative durch eine Online-Plattform sowie Social-Media-Kanäle, welche die Ausbildungsangebote auch in der digitalen Welt sichtbar machen und den Dialog mit Jugendlichen, Eltern und Schulen fördern.

Ein besonderer Dank galt den Sponsoren, die das Projekt in diesem Jahr erneut tatkräftig unterstützen: die Sparkassen Westerwald-Sieg und Neuwied sowie die Schütz GmbH & Co. KGaA. Ihr Engagement unterstreicht den gemeinsamen Anspruch, jungen Menschen in der Region Chancen aufzuzeigen und Unternehmen bei der Nachwuchsgewinnung zu unterstützen.

„Junge Talente zu fördern heißt, Zukunft zu gestalten – für unsere Jugendlichen, unsere Betriebe und unsere gesamte Region“, so das gemeinsame Fazit der Projektpartner.

Mehr Informationen und Beteiligungsmöglichkeiten für Unternehmen gibt es unter www.westerwaelder-naturtalente.de. Pressemitteilung Wir Westerwälder

Weitere Themen

V.li. ): Iris Scharenberg-Henrich (WF Kreis Altenkirchen), Gerhard Grün ( Sparkasse Neuwied), Harald Schmillen (WFG Kreis Neuwied, Sven Becker (Schütz GmbH & Co. KGaA), Katharina Schlag (WFG Westerwaldkreis), Jürgen Marx (Schütz GmbH & Co. KGaA), Katharina Schlag (WFG Westerwaldkreis), Achim Hallerbach (Landrat Kreis Neuwied), Sandra Köster (Wir Westerwälder gAöR), Dr. Andreas Reingen (Sparkasse Westerwald-Sieg), Dr. Peter Enders (Landrat Kreis Altenkirchen), Björn Schumacher (ATTENTIO Online- & Werbeagentur GmbH), Achim Schwickert (Landrat Westerwaldkreis), Michael Bug (Sparkasse Westerwald-Sieg), Andreas Görg (Sparkasse Westerwald-Sieg), Saskia Schumacher (ATTENTIO Online- & Werbeagentur GmbH). Foto: Andreas Lindner

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag 2025
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Skoda Open Day
Kooperationsanzeige
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Westerwaldkreis. Ein Wochenende voller Höhen und Tiefen erlebte der 18-jährige Nachwuchspilot Enrico Förderer aus Leuterod im Rahmen der ADAC GT4 Germany, die im Rahmenprogramm der DTM am Sachsenring ausgetragen wurde. Gemeinsam mit seinem Teamkollegen Jay Mo Härtling startete er für SR Motorsport by Schnitzelalm Racing zum ersten Mal auf der anspruchsvollen Berg-und-Tal-Bahn in Sachsen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Ettringen
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pellenzer Lehrstellenbörse
Herbstpflege
Titel
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Skoda 130 Jahre Paket
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler