Dechant Jörg Meyrer.  Foto: DU

Am 25.01.2022

Allgemeine Berichte

Dechant Jörg Meyrer wählt am 13. Februar in der Bundesversammlung den Bundespräsidenten

Für das Ahrtal nach Berlin

Jörg Meyrer: „Es ist eine riesige Ehre für mich“

Bad Neuenahr-Ahrweiler. 2022 wird zweifellos ein besonderes Jahr für Jörg Meyrer. So feiert der 1988 in Trier zum Priester geweihte Geistliche, der seit 2003 Dechant des Dekanat Ahr-Eifel ist, im August sein zwanzigstes Dienstjubiläum als Pfarrer der katholischen Kirchengemeinde St. Laurentius Ahrweiler, die 2011 in der Pfarreiengemeinschaft Bad Neuenahr-Ahrweiler aufging. Gut einen Monat später – am 30. September – wird er 60 Jahre jung. Längst ist der gebürtige Saarländer zum Ahrtaler geworden, fühlt sich der Kreisstadt und dem Tal eng verbunden. Eine Tatsache, die besonders rund um die Flutkatastrophe im vergangenen Jahr deutlich wurde. Jörg Meyrer war gefühlt überall präsent, packte an, tröstete, machte Mut, war ein wertvoller Anlaufpunkt für viele Menschen, die in den Fluten liebe Menschen, Angehörige und oftmals alles verloren hatten. Seine abendlichen, immer aus dem direkten Gefühl heraus geschriebenen Texte in den sozialen Medien gaben vielen Menschen Halt und Kraft.

Nahbar und bei den Menschen

Dabei repräsentierte Jörg Meyrer auch eine nahbare, aktive, mitten bei den Menschen befindliche Kirche. Ein Hoffnungsschimmer in Zeiten von Missbrauchsskandalen und Vertrauensverlust. Zahllose zerstörte oder stark beschädigte kirchliche Einrichtungen ließ die Flut zurück und damit für Dechant Meyrer eine wahre Herkulesaufgabe in Sachen Koordination und Organisation. Als starkem Repräsentanten des Ahrtals wird Jörg Meyrer jetzt die Ehre zuteil, am 13. Februar als Teilnehmer der 17. Bundesversammlung an der Wahl des Bundespräsidenten teilnehmen zu dürfen. Die Bundesversammlung besteht dabei nicht nur aus Mitgliedern des Bundestages, sondern auch aus Wahlleuten, die von den Volksvertretungen der deutschen Länder gewählt werden. Vorgeschlagen wurde Jörg Meyrer von der CDU-Landtagsfraktion Rheinland-Pfalz, die unbedingt einen Vertreter des Ahrtals nach Berlin entsenden wollte, womit Meyrer einer von sechs rheinland-pfälzischen Wahlleuten der rund 1.500-köpfigen Bundesversammlung sein wird.

„Ich nehme das Ahrtal mit nach Berlin“

Das Ahrtal wird Jörg Meyrer bei der im Paul-Löbe-Haus stattfindenden Bundespräsidentenwahl dank eines großen „SoildAHRitäts“-Sticks auf seinem Jackett auch nach außen deutlich sichtbar präsentieren. „Es ist eine riesige Ehre für mich, dafür ausgewählt worden zu sein. Ganz wichtig ist mir, dass ich das Ahrtal mit nach Berlin nehme. Aber ich gehe auch als Kirchenmann nach Berlin, werde den Priesterkragen tragen“, so Jörg Meyrer. Bei der Bundesversammlung werden der bisherige Bundespräsident, Frank-Walter Steinmeier, dessen Amtszeit am 18. März abläuft sowie der von der Partei DIE LINKE nominierte, parteilose Sozialmediziner Gerhard Trabert kandidieren. Während seines Besuchs im Katastrophengebiet sind sich Jörg Meyrer und Frank-Walter Steinmeier sogar persönlich begegnet, traf sich der Bundespräsident doch im Pfarrhaus St. Laurentius mit Angehörigen von Menschen, die bei der Flut ums Leben kamen.

„Brücken bauen und für die Menschen da sein“

„Ein Bundespräsident muss repräsentieren können, er muss für die Menschen da sein, er muss Brücken schlagen über die Abgründe in der Gesellschaft, er muss vernetzen können – er muss eine Figur sein, die im Grunde genommen von allen anerkannt wird. Dabei wird das Brücken-bauen noch notwendiger werden, nicht nur wegen Corona. Die Gesellschaft spaltet sich in Jung und Alt, in Ausländer und Einheimische, in Gesunde und Kranke, in Arme und Reiche sowieso – die Schere geht deutlich weiter auseinander, die Armen werden immer Ärmer. Dazu wird uns wohl die Frage der Ökologie noch weiter bedrängen“, umschreibt Jörg Meyrer die vielen, zukünftigen Herausforderungen – auch für den Bundespräsidenten.

Dechant Jörg Meyrer. Foto: DU

Leser-Kommentar
25.01.202216:49 Uhr
Richard

Freut mich,
Trabert Wählen!

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellenbörse
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Handwerkerhaus
Kirmes in Heimersheim
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Das Freibad in Ahrweiler ist ab sofort wieder geöffnet. Seit 12 Uhr stehen die Türen für Gäste wieder offen. Aufgrund eines technischen Defektes musste das Freibad Ahrweiler bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nun können die Besucherinnen und Besucher passend zu den kommenden hochsommerlichen Temperaturen wieder das kühle Nass genießen. BA

Weiterlesen

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Herbstpflege
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Stein- und Burgfest
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Skoda 130 Jahre Paket
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler