Die Projektpreisträger aus Kirchwald und Weiler freuen sich mit den anwesenden Gästen. Fotos: BS

Am 02.09.2021

Allgemeine Berichte

Preisträger im Wettbewerb wurden bei der VG Vordereifel geehrt

Für den Schutz der Umwelt vielseitig im Einsatz

Zwei Projekte wurden ausgezeichnet

Vordereifel. Die Verbandsgemeine Vordereifel hatte zur Verleihung des Umweltschutzpreises für vorbildliche Maßnahmen zum Schutze der Umwelt und des Naturschutzes in den großen Sitzungssaal der Einrichtung eingeladen, um die erfolgreichen Preisträger 2020 in einer Feierstunde zu ehren.

Und VG Chef Alfred Schomisch brachte es nach der Begrüßung der Vertreterinnen und Vertretern aus Rat und Verwaltung, etlichen Ortsbürgermeistern und vor allen den an diesem Tage zu ehrenden, den Preisträgern bzw. deren Vertreter: die Kindertagesstätte St. Kastor in Weiler sowie Antje Gerlach aus Kirchwald und die Freiwillige Feuerwehr Kirchwald, auf den Punkt: „Es ist schön, das es in unserer Region noch Menschen, ob Groß oder klein gibt, die sich für unser aller Umwelt verantwortlich fühlen, dass auch unsere Kinder und Enkel noch gute Lebensbedingungen vorfinden werden“. Klare Worte – Die anhaltende Sensibilität für Umweltfragen hat sicherlich auch damit zu tun, dass es heute ein größeres Wissen über die globalen Zusammenhänge und die Auswirkungen auf das weltweit ökologische Gleichgewicht gibt. Denn, so Schomisch: „Wir leben hier in Deutschland ja nicht auf einer Insel“. Denn eines ist sonnenklar: „Umweltschutz geht uns alle an“.

„Wir, die Verbandsgemeinde Vordereifel sowie unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger, wir nehmen diese Verantwortung sehr ernst. Wir unternehmen viel, um unsere Umwelt zu bewahren Umweltbewusstsein zu schaffen beziehungsweise zu stärken“, so der VG Chef, der weiter ausführte: „Ein Beleg dieser Bemühungen ist unser bereits traditionsreicher Umweltschutzpreis: Der Verbandsgemeinderat Vordereifel hat vor genau 30 Jahren, im Jahre 1991, den Umweltschutzpreis eingeführt, um damit Mitbürger, Vereine und Einrichtungen auszuzeichnen, die den Belangen des Umweltschutzes ein besonderes Augenmerk widmen und sich über die Maßen einbringen. Die Auszeichnung mit dem Umweltschutzpreis stellt somit ein öffentliches Lob für dieses Engagement dar.

Die Jury, der Struktur- und Umweltausschuss der Verbandsgemeinde Vordereifel, hat aufgrund der ausgewogenen und gleichermaßen fantastischen Projekte entschieden, keine Reihenfolge festzulegen und jedes Projekt mit einem Preisgeld von 200 Euro zu würdigen. „Diese Ehrungen liegen mir immer sehr am Herzen“, bekannte der Bürgermeister, ehe er die beiden je mit 200 Euro honorierten Projekte auszeichnete.

Projekt 1: „Schwalbenschutz und Problematik der einhergehenden Fassadenverschmutzung“ von Antje Gerlich aus Kirchwald und der Freiwilligen Feuerwehr Kirchwald. Antje Gerlich ist Feldornithologin und lebt in Kirchwald. Sie hat sich in den Jahren 2018 und 2019 über 18 Monate lang, neben ihrer hauptberuflichen Arbeit für die Wildvogelpflegestation Kirchwald, dieses Themas angenommen. Dabei durchlief das Projekt mehrere Phasen.

In akribisch genauer Arbeitsweise gab es jeweils fachlich versierte Erläuterungen zum Thema: Jahrhundertelang waren Mehlschwalben, Rauchschwalben und Mauersegler für uns ganz selbstverständliche Mitbewohner. Heutzutage finden diese Sommerboten immer weniger Nistmöglichkeiten, und auch das Nahrungsangebot nimmt ab. Vor allem durch den Strukturwandel in der Landwirtschaft haben sich die Lebensbedingungen für Schwalben und Mauersegler deutlich verschlechtert. Also, galt es vieles aufzuarbeiten: Bestand der Schwalben in Kirchwald, Schwalbenmonitoring zur Nesterfassung, Kirchwalder Schwalbenschutztage Umweltbildungstag an der Kirchwalder Grundschule Umweltbildungserlebnis mit dem Thema „Schwalben“, und vieles mehr.

Des weiteren wurden mit Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Kirchwald Kotbretter unter bestehende Schwalbennester an Kirchwalder Häusern angebracht (wo die Hausbesitzer damit einverstanden waren). Zudem schaffte die Freiwillige Feuerwehr neue Nistplätze für die Schwalben an ihrem Feuerwehrhaus in Kirchwald. Das gesamte Projekt wurde von Antje Gerlich und der Freiwilligen Feuerwehr Kirchwald im Ehrenamt durchgeführt.

Schomisch sprach Gerlich sowie den Kirchwalder Feuerwehrkameraden ein Dankeschön für die Hilfe bei der Umsetzung der Schutz-Maßnahmen aus. Die Fachfrau, Antje Gerlich, freute sich über die große Resonanz bei den Aktionen in Punkto „Schwalben“: „Es war enorm zu sehen, wie wir bei allem von der Kirchwalder Bevölkerung unterstützt wurden. Da kann man nur ein großes Kompliment aussprechen“.

Dann kam es zur Auszeichnung des Projektes 2: „Wir schützen unsere Umwelt“ der Kita St. Kastor in Weiler. Die Erzieherinnen der Kindertagesstätte St. Kastor in Weiler hatten unter Federführung ihrer Kollegin Dian Nurhayati-Gerharz mit den Kindern ihrer Einrichtung das Projekt „Wir schützen die Umwelt“ im Zeitraum Januar bis November 2020 durchgeführt. Die Pandemie und besonders die Schließung der Kita St. Kastor im März 2020 haben den zeitlichen Ablauf beeinflusst.

Besonders wichtig war es bei dem Projekt, ein kindgerechtes Umweltbewusstsein zu vermitteln und den Kindern von klein auf vorzuleben, wie wir unsere Umwelt schützen können. Die Themen „Mülltrennung“, „Abfallvermeidung“ und „Lebensmittelverschwendung“ waren dabei ebenso wichtig wie die Auseinandersetzung mit der Natur und ein entsprechend selbstständiges Handeln der Kinder anzuregen.

Aktivitäten im Projekt: Die Themen wurden von den Kindern durch eigene Beobachtungen entwickelt, und die einzelnen Aktionen haben sie in einer Kinderkonferenz geplant und mitbestimmt. Diese Aktivitäten waren: Vogelfutter selbst herstellen und aufhängen, Warum dürfen wir Müll nicht in der Natur entsorgen? Mülltrennung, wohin bringt das Müllauto unseren Müll? Unser Frühstück, Recycling, was ist das? Oder Luftverschmutzung: Warum sind Bäume wichtig für die Erde?

Für die Initiatorin, Dian Nurhayati-Gerharz, war es wichtig, dass die begeisterten Kinder, junge Umweltschützer, bei ihrer Aktion innerhalb des Projektes alles selbst bestimmen konnten.“ Und die Elternschaft hat uns sehr dabei unterstützt“, verriet sie BLICK aktuell.

„Ich bin sehr froh über Ihren Einsatz, liebe Erzieherinnen der Kita St. Kastor, denn besonders die Natur mit allen Sinnen zu erfahren, stärkt die Verbundenheit mit ihr und prägt das spätere Umweltverhalten und ein ganzheitliches Umweltbewusstsein bei den Kindern“, so Alfred Schomisch bei der Urkunden- und Preisübergabe: Und für die Kleinen hatte er noch jeweils ein Überraschungs-Säckchen dabei. Jeder Einzelne von uns sollte immer daran denken: Nur wenn alle Menschen unsere Umwelt so fürsorglich und pfleglich behandeln, dass sie intakt bleibt, werden wir gemeinsam eine Zukunft haben. BS

Preisübergabe an Antje Gerlich und die Feuerwehr aus Kirchwald.

Preisübergabe an Antje Gerlich und die Feuerwehr aus Kirchwald.

Preisübergabe an die Kita Weiler.

Preisübergabe an die Kita Weiler.

Die Projektpreisträger aus Kirchwald und Weiler freuen sich mit den anwesenden Gästen. Fotos: BS

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Heimersheim
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
9_7_Bad Honnef
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Pellenzer Lehrstellenbörse
Weinfest in Altenahr
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Ettringen
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neukunden Imageanzeige
Handwerkerhaus
Kirmes in Plaidt
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Reinigungskraft
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler