Der Hafen von Wismar.Foto: Pixabay/Matthias Lemm

Am 17.09.2021

Allgemeine Berichte

Ferien an der Ostsee für Flutopfer

Gastgeber stellen Ferienwohnungen kostenlos zur Verfügung

Wismar/Bad Neuenahr-Ahrweiler. Betroffenen des Hochwassers in Bad Neuenahr-Ahrweiler eine Auszeit ermöglichen – das wollen Wolfgang Drevs und Martin Schmidt. Beide haben als Organisatoren der ehemaligen Ahrtal-Schau einige Jahre in Bad Neuenahr-Ahrweiler gearbeitet und kennen sich deshalb in der Region bestens aus. Hier haben sie Freunde gefunden und nehmen nun großen Anteil am Schicksal der von der Flutkatastrophe betroffenen Menschen. “Es ist uns eine Herzensangelegenheit, zu helfen. Über viele Jahre ist uns selbst große Unterstützung zuteil geworden. Jetzt möchten wir etwas zurückgeben„, sagt Wolfgang Drevs. Deshalb haben sie Gastgeber aus dem Landkreis Nordwestmecklenburg dazu aufgerufen, Familien aus Bad Neuenahr kostenlose Erholungsaufenthalte zu schenken.

Die Hilfsbereitschaft sei groß, sagt Wolfgang Drevs. Auf ihren Aufruf in der lokalen Presse haben sich bis heute 17 Gastgeber gemeldet. Sie wollen ihre Ferienwohnungen und Ferienhäuser im Zeitraum vom 11. bis 22. Oktober und bis in den November hinein kostenlos zur Verfügung stellen.

Frank Mooren ist beispielsweise einer von ihnen. Der 57-Jährige möchte Familien in sein Gutshaus in Hof Redentin einladen, das sehr idyllisch inmitten einer schönen Natur, nordöstlich von Wismar und quasi gegenüber der Insel Poel liegt.

Wolfgang Drevs und Martin Schmidt sei natürlich bewusst, dass die Menschen jetzt andere Sorgen haben, als ihren nächsten Urlaub zu planen. Wenn das eigene Heim zerstört ist, wenn die Flut wirklich alles und jedes Foto, jede Urlaubserinnerung weggespült hat, dann stehen Menschen vor einem kompletten Neuanfang. Das wissen sie. “Aber die Leute sollen mal rauskommen und abschalten. Einige sorgenfreie Tage können vielleicht helfen, das Erlebte zu verarbeiten und neue Kraft zu schöpfen„, sagt Drevs.

Der Hin- und Rücktransport mit dem Bus ist größtenteils abgesichert. Die Kosten dafür übernimmt die Firma Das AgenturHaus GmbH, verantwortlich für die bundesweit etablierten LebensArt-Ausstellungen, dessen Geschäftsführer Martin Schmidt ist. “Wer die Chance hat, sollte aber seine Anreise selbst organisieren„, verweist Wolfgang Drevs vorsorglich auf die begrenzten Buskapazitäten. Den Gästen vor Ort wollen die Firmen Joyride Autovermietung Wismar und die Autocenter Wismar GmbH während ihres Aufenthaltes Autos zur Verfügung stellen. Andere Unterstützer organisieren Abendessen und Freizeitaktivitäten.

Auch der Wismarer Verein “Licht am Horizont„ hat konkrete Hilfe, vor allem für Kinder, angeboten. “Wir werden sehen, wie vielen Familien wir hier einen Aufenthalt ermöglichen können„, sagt Wolfgang Drevs. Die Hilfsbereitschaft gegenüber den Menschen an der Ahr sei jedenfalls bewegend.

Nun gehe es darum, diese Leute auch zu erreichen. Mit einer entsprechenden Bescheinigung, die die Gemeinde vor Ort ausstellt, können sich Familien aus Bad Neuenahr-Ahrweiler direkt bei Wolfgang Drevs per E-Mail an w.drevs@web.de melden. Er koordiniert die Aktion und nimmt anschließend Kontakt zu den Familien auf.

Der Hafen von Wismar.Foto: Pixabay/Matthias Lemm

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Gute Nachricht für die Ahrtalbahn bis Ahrbrück

  • M. Schüller: Herr Lorf, warum lenkenSie ab vom hier zur Rede stehenden Vergleich verschiedener Bahnsysteme? Trauriger Fakt bleibt doch, dass in keinem Bahnsystem so viele Menschen und Tiere umkommen wie im elektrischen.
  • Emil Lorf: In Deutschland sterben pro Tag etwa sieben Menschen im Straßenverkehr! 2024 verunglückten 27 260 Kinder unter 15 Jahren im Straßenverkehr; davon wurden 53 getötet. Es wird daher dringend gebeten, weitere...
  • M. Schüller: Leider keine gute Nachricht für die Ahtralbahn: Denn an der modernisierten Ahrtalbahn steigt nun das Stromschlagrisko, wenn nicht gehandelt wird. Das zeigt z.B. der Stromunfall gestern in Haiger-Burbach,...
  • Rolf Stern: Die Stellungnahme des Rechtsanwalts von Dr. Jürgen Pföhler wirkt wie ein Versuch, die Verantwortung für die Ahrflut allein auf die Landesregierung und Innenminister Ebling abzuwälzen. Sicher, auch auf Landesebene wurden Fehler gemacht.
  • K. Schmidt: Ich teile die Auffassung des Anwalts von Dr. Pföhler zumindest soweit, als das mir unverständlich ist, wieso es in diesem Schwarzen-Peter-Spiel nur einen Verantwortlichen geben soll. Das Land und dessen...
  • Dieter Mintgen: Ich kann Ihnen nur recht geben. Herr Pföhler hat ein Amt bekleidet und sich im Katastrophenfall verdrückt. Verantwortung übernehmen für mehr als 100 Mitbürger aus dem Ahrtal ist nicht so seins. Solche Menschen kann man nur am Geldbeutel packen.
  • EH: Sie haben absolut recht, Herr Schmidt! Fratschers Idee ist zum Kotzen!!!
  • K. Schmidt: Ich war kurz vor dem 17. Geburtstag mit der (ersten) Ausbildung fertig und im Job angekommen. Das war damals schon fast spät. Heute muss jeder, der dem Maler den Farbeimer hinterher trägt, bis zum Abitur in der Schule bleiben.
Wir helfen im Trauerfall
rund ums Haus
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Schöner Urlaub machen im Ahrtal-Modernisierung Hotel Ruland
Stellenanzeige Lager & Monteur
Sommeraktion 50%
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Empfohlene Artikel

Bad Breisig. Für Samstag, 13.09.2025 lädt das Team des Trauer Cafés gemeinsam mit Gabriele Arzdorf, Naturcoach, zu einer Achtsamkeitswanderung mit verschiedenen Achtsamkeitsübungen und Yogaeinheiten auf die Mönchsheide ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Café Memory am 10. September

Bad Breisig. Ehrenamtliche der Pfarrei Breisiger Land Heilig Kreuz laden herzlich ins Café Memory ein. Bei den Treffen haben an Demenz erkrankten Menschen und deren Angehörigen die Möglichkeit in froher Runde gemeinsam Kaffee zu trinken, selbstgebackener Kuchen gegessen und ein Singkreis rundete den Nachmittag ab.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Klatsch auf dem Friedhof Brohl

Bad Breisig. Am Mittwoch, 17.09.25 um 15:00 Uhr lädt das Gemeindeteam Brohl der Pfarrei Heilig Kreuz Breisiger Land wieder zum geselligen Kaffeekränzchen auf dem Friedhof nach Brohl ein. Kaffee und Kuchen stehen wie immer bereit. Das Treffen wird gut angenommen und es finden sich immer viele Menschen zu vielen guten Gesprächen zusammen. Ein letztes Treffen vor der Winterpause wird es am 15.10. um 15:00 Uhr geben.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Ökumenisches Trauer-Café

Bad Breisig. Den Verlust eines nahestehenden Menschen auszuhalten und durchleben zu müssen, gehört zu den schwersten Dingen im Leben. Aus diesem Grund bietet eine Gruppe Ehrenamtlicher gemeinsam mit Pfarrerin Inge Gaebel und Gemeindereferentin Josefine Bonn ein offenes Treffen für Trauernde an. Das Trauer Café ist ein geschützter Ort, an dem Trauernde einander begegnen und miteinander ins Gespräch kommen, sich austauschen und ihre Trauer mit anderen teilen können.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Imageanzeige
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Anlagenmechaniker
Sachbearbeitung Liegenschaften
Schnäppchen Anzeige
Rückseite
Stellenanzeige Wäschereimitarbeiter
Stellenanzeige
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Stellenanzeige
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse