Allgemeine Berichte | 17.11.2021

Neue Corona-Regeln für Koblenzer Weihnachtsmarkt

Gastronomische Angebote nur für Geimpfte und Genesene

Konzept des Weihnachtsmarkt Koblenz aufgrund der aktuellen pandemischen Lage angepasst

Der Weihnachtsmarkt in Koblenz. Foto: Henry Tornow

Koblenz. Obwohl die gesetzlichen Vorgaben dies nicht vorschreiben, hat sich auch die Stadt Koblenz dazu entschlossen, die Corona-Maßnahmen zu verschärfen. So wurden die Weihnachtsmarktbuden bereits mit mehr Freiraum als in den vergangenen Jahren aufgestellt, um deutlich größere Bewegungsräume auf den Plätzen der Altstadt zu schaffen. Neu ist, dass es auf dem diesjährigen Weihnachtsmarkt gastronomische Angebote nur für Geimpfte und Genesene geben wird: Die Standbetreiber:innen sind verpflichtet, vor dem Verkauf die entsprechenden Zertifikate zu überprüfen. Wurden Geimpfte und Genesene einmal geprüft, erhalten sie ein Bändchen, welches den Prüfungsprozess bei weiteren Käufen vereinfacht. Solche Bändchen können auch unabhängig von einem Kauf an allen Ständen des Weihnachtsmarktes bezogen werden. Eine Ausnahme gilt für folgende Personengruppen: Kinder und Jugendliche, sowie Menschen, bei denen eine Schwangerschaft vorliegt oder eine schwere Vorerkrankung, die keine Impfung zulässt (ärztliche Bescheinigung), genügt ein tagesaktueller Schnelltest (Zertifikat). Diese Personen erhalten jedoch kein Bändchen. Außer an den gastronomischen Buden gilt diese Regel auch ausdrücklich für die Eröffnungsveranstaltung am 19. November 2021 ab 17 Uhr im Rathaus-Innenhof. Die Regelung wird mit verstärkten Stichproben bei Besucher:innen und Standbetreiber:innen überwacht. Zuwiderhandlungen werden entsprechend sanktioniert. Diese freiwillige und zusätzliche Maßnahme ist mit deutlichem Mehraufwand für Ordnungsamt den Marktbetreiber, die Firma Koenitz GmbH, sowie die Inhaber:innen der einzelnen Buden verbunden. Man ist sich aber einig darin, gemeinsam alles zu tun, den Koblenzer:innen und ihren Gästen ein möglichst sicheres Weihnachtsmarkt-Erlebnis zu ermöglichen.

Pressemitteilung Koblenz-Touristik GmbH

Der Weihnachtsmarkt in Koblenz. Foto: Henry Tornow

Leser-Kommentar
18.11.202112:55 Uhr
Gabriele Friedrich

Ich beteilige mich nicht an Menschenhetzerei, nur weil einer nicht geimpft ist. Es ist nach wie vor Menschenrecht, das hier versucht wird in die Knie zu zwingen.
1933-1945 darf niemals vergessen werden. "Zwangsuntersuchungen...und vieles mehr !"
Da pfeif ich doch auf einen Weihnachtsmarkt, mein Glühwein schmeckt sowieso besser.
Dieser ganze Hype,diese Hysterie und die Kontrollitis ist viel ansteckender als ein Mensch, der sich ja trotz Nichtimpfung schützt.
Übertragen kann das Virus auch durch Geimpfte werden.
Dieses Jahr gehe ich ohnehin nicht mehr weg, aber ich hoffe das ich im nächsten Jahr wieder auf den Neusser Weihnachtsmarkt kann. *Nüss* statt *Kowelenz*
Irgendwie ist auch am NIederrhein das Herz größer als bei den kalten und harten Menschen, die ich hier überall treffe. Was ist das nur ????


18.11.202108:11 Uhr
S. Schmidt

Unser Land war einmal Tolerant, vermied die Diffamierung von Menschen und setzte auf die Freiheit der Person, sprich: Eigenverantwortung! Heute werden aktiv Menschen ausgegrenzt, ihrer Freiheit und Eigenverantwortung beraubt, dafür aber als "Schwurbler, Querdenker oder Verschwörer" tituliert. Wohin sind wir gekommen? "Wehret den Anfängen" liegt leider schon lange hinter uns. Bedenkt, nach Ausgrenzung erfolgt Einsperrung, erfolgt ..., ich mag es mir nicht vorstellen!

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Illustration-Anzeige
Stellenanzeige
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Empfohlene Artikel

Nentershausen. Seit 20 Jahren gibt es den Freundes- und Förderkreis St. Laurentiuskirche in Nentershausen schon. Seitdem ist der Verein ein wichtiger Bestandteil für den Erhalt des 1867 erbauten Gotteshauses.

Weiterlesen

Kreis Neuwied. Raus aus der verschämten Tabuzone und mittenrein in die öffentliche Wahrnehmung führen die Wochen der seelischen Gesundheit, die in diesem Jahr bis zum 5. Dezember erstmals mit den Wochen der Menschen mit Behinderung gekoppelt werden. Das von der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft (PSAG) organisierte Format trägt die einprägsame Losung: Barrieren im Kopf brauchen Brücken im Alltag.

Weiterlesen

Vallendar. Eine der beiden alten Baracken an der Grundschule Vallendar soll im kommenden Sommer abgerissen werden. Das teilt die Stadt Vallendar mit. Als erste weichen soll die Baracke, die noch vom Deutschen Roten Kreuz als Kleiderkammer und vom Freundschaftskreis Vallendar – Cercy-la-Tour als Lager genutzt werden. Die zweite Baracke bleibt vorerst für die Betreuende Grundschule erhalten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Fahrer
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Rund ums Haus
TItelanzeige
Herbstbunt
Doppelseite Herbstbunt
Imageanzeige
Neueröffnung Snack Cafe Remagen