Allgemeine Berichte | 21.06.2021

Feuerwehr Verbandsgemeinde Weißenthurm

Gebäudebrand in der Grundschule

Zur Unterstützung bei der Brandbekämpfung kam ebenfalls die Drehleiter der Feuerwehr Mülheim-Kärlich zum Einsatz. Fotos: Detlef Schneider

Weißenthurm. Vergangenen Sonntagvormittag alarmierte die Integrierte Leitstelle Koblenz die Feuerwehr zu einem gemeldeten Gebäudebrand in die Grundschule der Stadt Weißenthurm. Sportler hatten von der angrenzenden Leichtathletikanlage aus eine Rauchentwicklung aus dem Turnhallenbereich entdeckt und dies sofort gemeldet.

Bereits auf der Anfahrt konnten die Einsatzkräfte eine starke Rauchsäule erkennen. Die erste Lageerkundung vor Ort ergab ein massives Feuer im Zwischendeckenbereich der Umkleide der Schulturnhalle. Mit mehreren Trupps unter Atemschutz wurde die Brandbekämpfung im Gebäude eingeleitet. Beim Öffnen der Dachhaut mit Rettungssägen kamen meterhohe Flammen zum Vorschein und es zeigte sich, dass sich der Brand schon längere Zeit im Dachbereich ausbreitete. Als besondere Schwierigkeit stellte sich heraus, dass bei einer früheren Dacherneuerung auf ein bestehendes Dach ein neues Dach aufgebaut wurde. Dadurch konnte sich das Feuer in den vorhandenen Zwischenräumen ausbreiten. Durch das rasche und beherzte Eingreifen der Feuerwehr konnte eine Brandausdehnung auf die eigentliche Turnhalle verhindert werden. Auf Grund der massiven Hitze bei der Brandbekämpfung sowie den hohen Umgebungstemperaturen, mussten die Einsatzkräfte unter Atemschutz frühzeitiger und öfter ausgetauscht werden. Die Brandbekämpfung und die anschließenden Nachlöscharbeiten dauerten bis zum frühen Abend an.

Vor Ort waren 76 Einsatzkräfte der Feuerwehr der Verbandsgemeinde Weißenthurm im Einsatz, weitere 29 Feuerwehrangehörige bildeten eine Bereitschaft zur Sicherstellung des Grundschutzes innerhalb der Verbandsgemeinde. Die Polizeiinspektion Andernach sowie die Kripo waren vor Ort, zusätzlich sorgte ein Rettungswagen des DRK für die Sicherheit der eingesetzten Einsatzkräfte.

Die gesamte Brandfläche betrug ca 35 m x 15 m. Der Sachschaden geht in die Hunderttausende. Zur Brandursache kann die Feuerwehr keine Angaben machen. Verletzt wurde niemand.

Mit dem Brand ging eine massive Rauchentwicklung von der Einsatzstelle daher. Die Bewohner der umliegenden Straßenzüge wurden gebeten, vorsorglich Fenster und Türen geschlossen zu halten.

Mit dem Brand ging eine massive Rauchentwicklung von der Einsatzstelle daher. Die Bewohner der umliegenden Straßenzüge wurden gebeten, vorsorglich Fenster und Türen geschlossen zu halten.

Mit schwerem Atemschutz gingen die Feuerwehrleute aus fünf Löschzügen der Verbandsgemeinde Weißenthurm gegen den Brand vor.

Mit schwerem Atemschutz gingen die Feuerwehrleute aus fünf Löschzügen der Verbandsgemeinde Weißenthurm gegen den Brand vor.

Zur Unterstützung bei der Brandbekämpfung kam ebenfalls die Drehleiter der Feuerwehr Mülheim-Kärlich zum Einsatz. Fotos: Detlef Schneider

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Winston Schmied: Gott sei Dank waren auf der Palästina Demo nur wenige Leute. Dieser Aufmarsch unmittelbar neben der alten Synagoge war eine Schande für Koblenz!
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
Imageanzeige
Imageanzeige
Weinherbst 2025
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Dilledapp Fest in Ettringen
Stellenausschreibung Tourismus VG
Dilledapp-Fest Ettringen
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Dernau. Wie verläuft der Wiederaufbau der im Bereich oberhalb Walporzheim völlig zerstörten Ahrtalbahn? BLICK aktuell war mit Noah Wand, dem Landesvorsitzenden Rheinland-Pfalz / Saarland von PRO BAHN unterwegs. Hierbei bot sich auch die Möglichkeit, Strecke und Arbeitsfortschritte von den gegenüberliegenden Ahrhöhen zu verfolgen. Seine Eindrücke fasste Wand wie folgt zusammen: „Im Ahrtal geht der Wiederaufbau bemerkenswert schnell und strukturiert voran.

Weiterlesen

Koblenz/Ahrweiler. Die MIT vertritt die politischen Interessen von mittelständischen und kleinen Unternehmen und ist in der politischen Gestaltung zu den Rahmenbedingungen involviert. Es ist wichtig jetzt an den richtigen Stellschrauben zu drehen, damit Unternehmen weiterhin flexibel bleiben und am Markt erfolgreich Teilhabe erhalten. Die MIT versteht sich als Fürsprecher für die Unternehmen und nutzt dabei den verlängerten Arm in die Politik hinein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis Altenkirchen/Kreis Neuwied. Am Samstag, 30. August wurden im Rahmen eines in der VG-Asbach (Landkreis Neuwied) gemeldeten Schadensfalls mit einem toten Damwild DNA-Abstriche genommen und an das Senckenberg Institut zur Analyse überstellt. Bei der Untersuchung der Proben wurde als Ergebnis „Wolf“ mit dem Haplotyp HW01 - daher zugehörig zur Mitteleuropäischen Flachlandpopulation - nachgewiesen....

Weiterlesen

Täter gaukelten ihrem Opfer eine lebensbedrohliche Erkrankung der Enkelin vor

Rhein-Sieg-Kreis: Betrüger erleichtern Seniorin um 50.000 Euro

Eitorf. Eine Frau aus Eitorf wurde am Donnerstag (18. September) Opfer von Betrügern, die 50.000 Euro erbeuteten. Die Geschädigte schilderte der Polizei folgenden Sachverhalt: Gegen 14.15 Uhr habe das Telefon der Seniorin geklingelt. Die Anruferin habe sich als die Enkelin ausgegeben und gesagt, dass sie einen schlimmen Verkehrsunfall gehabt habe, bei dem sie auch verletzt worden sei. Bei der ärztlichen...

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Alles rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Heizölanzeige
Infoveranstaltung
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Weinfest Dernau
Herbstkirmes in Franken
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Tag des Bades 2025
Anzeige (September)
Neues Bestattungsgesetz
Kooperation Klangwelle 2025