Allgemeine Berichte | 21.06.2021

Feuerwehr Verbandsgemeinde Weißenthurm

Gebäudebrand in der Grundschule

Zur Unterstützung bei der Brandbekämpfung kam ebenfalls die Drehleiter der Feuerwehr Mülheim-Kärlich zum Einsatz. Fotos: Detlef Schneider

Weißenthurm. Vergangenen Sonntagvormittag alarmierte die Integrierte Leitstelle Koblenz die Feuerwehr zu einem gemeldeten Gebäudebrand in die Grundschule der Stadt Weißenthurm. Sportler hatten von der angrenzenden Leichtathletikanlage aus eine Rauchentwicklung aus dem Turnhallenbereich entdeckt und dies sofort gemeldet.

Bereits auf der Anfahrt konnten die Einsatzkräfte eine starke Rauchsäule erkennen. Die erste Lageerkundung vor Ort ergab ein massives Feuer im Zwischendeckenbereich der Umkleide der Schulturnhalle. Mit mehreren Trupps unter Atemschutz wurde die Brandbekämpfung im Gebäude eingeleitet. Beim Öffnen der Dachhaut mit Rettungssägen kamen meterhohe Flammen zum Vorschein und es zeigte sich, dass sich der Brand schon längere Zeit im Dachbereich ausbreitete. Als besondere Schwierigkeit stellte sich heraus, dass bei einer früheren Dacherneuerung auf ein bestehendes Dach ein neues Dach aufgebaut wurde. Dadurch konnte sich das Feuer in den vorhandenen Zwischenräumen ausbreiten. Durch das rasche und beherzte Eingreifen der Feuerwehr konnte eine Brandausdehnung auf die eigentliche Turnhalle verhindert werden. Auf Grund der massiven Hitze bei der Brandbekämpfung sowie den hohen Umgebungstemperaturen, mussten die Einsatzkräfte unter Atemschutz frühzeitiger und öfter ausgetauscht werden. Die Brandbekämpfung und die anschließenden Nachlöscharbeiten dauerten bis zum frühen Abend an.

Vor Ort waren 76 Einsatzkräfte der Feuerwehr der Verbandsgemeinde Weißenthurm im Einsatz, weitere 29 Feuerwehrangehörige bildeten eine Bereitschaft zur Sicherstellung des Grundschutzes innerhalb der Verbandsgemeinde. Die Polizeiinspektion Andernach sowie die Kripo waren vor Ort, zusätzlich sorgte ein Rettungswagen des DRK für die Sicherheit der eingesetzten Einsatzkräfte.

Die gesamte Brandfläche betrug ca 35 m x 15 m. Der Sachschaden geht in die Hunderttausende. Zur Brandursache kann die Feuerwehr keine Angaben machen. Verletzt wurde niemand.

Mit dem Brand ging eine massive Rauchentwicklung von der Einsatzstelle daher. Die Bewohner der umliegenden Straßenzüge wurden gebeten, vorsorglich Fenster und Türen geschlossen zu halten.

Mit dem Brand ging eine massive Rauchentwicklung von der Einsatzstelle daher. Die Bewohner der umliegenden Straßenzüge wurden gebeten, vorsorglich Fenster und Türen geschlossen zu halten.

Mit schwerem Atemschutz gingen die Feuerwehrleute aus fünf Löschzügen der Verbandsgemeinde Weißenthurm gegen den Brand vor.

Mit schwerem Atemschutz gingen die Feuerwehrleute aus fünf Löschzügen der Verbandsgemeinde Weißenthurm gegen den Brand vor.

Zur Unterstützung bei der Brandbekämpfung kam ebenfalls die Drehleiter der Feuerwehr Mülheim-Kärlich zum Einsatz. Fotos: Detlef Schneider

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
bei Traueranzeigen
Hausmeister
Gesucht wird eine ZMF
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Andernach Mitte Card
Late-Night Shopping 2025
Empfohlene Artikel

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

+++ Aktuelle Verkehrsinfo +++

A61: Gefahr durch defektes Fahrzeug

Koblenz/Boppard. Auf der A61 in Fahrtrichtung Ludwigshafen besteht Gefahr durch ein defektes Fahrzeug. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle befindet sich zwischen Koblenz/Waldesch und Boppard. BA

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Image
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Kennziffer 139/2025
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Black im Blick
Imagewerbung
Black im Blick