Allgemeine Berichte | 19.04.2021

Zum 100. Geburtstag von Oberst Reinhard Hauschild (1921–2005)

Gedenkschrift berichtet von facettenreichem Leben und Wirken

Gründervater von „Radio Andernach“ war auch Fernsehkoch und Vieles mehr

Reinhard Hauschild (links), Gründervater des Truppenbetreuungssendersder Bundeswehr „Radio Andernach“ ist auch an seinem 100. Geburtstag noch präsent in Mayen. Fotomontage: Maximilian Maiwald

Mayen. Der Namensgeber der Oberst-Hauschild-Kaserne im Eifelstandort Mayen wäre am 14. April 2021 einhundert Jahre geworden. Das Zentrum Operative Kommunikation der Bundeswehr (ZOpKomBw) erinnert zu diesem Anlass an das Leben und Wirken dieser prägenden Persönlichkeit mit einer hochwertigen Gedenkschrift. Ein Autorenteam aus dem ZOpKomBw analysierte Hauschilds Tagebücher, Briefe, Manuskripte und weitere Originalquellen (zum Teil aus dem Militärarchiv in Freiburg) unter der Fragestellung, ob der kriegsgediente Hauschild ein „Traditionsstifter für die Bundeswehr“ sein kann?

Hauschild, Jahrgang 1921, hatte als Offizier in zwei grundlegend unterschiedlichen Armeen gedient, der Wehrmacht und der Bundeswehr. In der Gedenkschrift werden Hauschilds persönliche Haltungen zu zentralen Ereignissen seiner Zeit (wie dem Attentat vom 20. Juli 1944) als auch seine grundlegenden Einstellungen (wie zum Gegner im „Kalten Krieg“) ausführlich erläutert. Dabei wird deutlich, dass Hauschilds Gedanken- und Verhaltensmuster geprägt waren von zeitlos gültigen Werten, die generationsübergreifend Orientierung für die Gegenwart und Zukunft geben können.

In Erinnerung bleiben wird Hauschild überdies als Gründervater des Truppenbetreuungssenders der Bundeswehr „Radio Andernach“ sowie als bekannter und erfolgreicher Autor des Romans „Beurteilung für Hauptmann Brencken“. Hauschild spiegelt in diesem Werk die Anfangsjahre der Bundeswehr trefflich wider und erfasst zugleich das Thema Tradition auf eine moderne Weise. Hauschild war ebenfalls Herausgeber zahlreicher „Jahrbücher des Heeres“, ein hochdekorierter Fernsehkoch u. v. m.

Die Gedenkschrift wird bereichert durch einen Beitrag von Thomas Hauschild über seinen Vater sowie durch ein Grußwort vom renommierten Militärhistoriker Prof. Dr. Sönke Neitzel. Ferner wurde das Autorenteam fachlich unterstützt vom Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr. Die erste Auflage der Gedenkschrift wird zum 100. Geburtstag an die Beschäftigten im ZOpKomBw in der Oberst-Hauschild-Kaserne verteilt. Für weitere Interessierte wird voraussichtlich ab Sommer eine zweite Auflage über den Buchhandel zur Verfügung stehen.

Pressemitteilung ZOpKomBw

Reinhard Hauschild (links), Gründervater des Truppenbetreuungssenders
der Bundeswehr „Radio Andernach“ ist auch an seinem 100. Geburtstag noch präsent in Mayen. Fotomontage: Maximilian Maiwald

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Jörg Schweiss
Dauerauftrag 2025
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Barbarossastadt hat einen neuen närrischen Regenten

Christian I. regiert in Sinzig

Sinzig. Sinzig hat einen Prinz: Christian I. regiert die Jecken in der Barbarossastadt! Bei der furiosen Proklamationssitzung der KG Närrische Buben wurde Christian Schuldt feierlich als neue Tollität der Öffentlichkeit präsentiert. BLICK aktuell wünscht eine unvergessliche Zeit!

Weiterlesen

+++ Aktuelle Verkehrsinfo +++

A61: Gefahr durch defektes Fahrzeug

Koblenz/Boppard. Auf der A61 in Fahrtrichtung Ludwigshafen besteht Gefahr durch ein defektes Fahrzeug. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle befindet sich zwischen Koblenz/Waldesch und Boppard. BA

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Vereinbarter Test-Sonderpreis
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Themenseite Late night shopping KW 47
Imagewerbung
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung