Allgemeine Berichte | 18.08.2020

Polizei Rheinland-Pfalz gibt Tipps zur Schulwegsicherheit

Gefahren des Schulweges erkennen und vermeiden

Die Polizei gibt hilfreiche Empfehlungen für einen sicheren Schulweg.Quelle: LKA

Region. Das neue Schuljahr heißt für zahlreiche Kinder in Rheinland-Pfalz, die Gefahren eines neuen Schulweges zu erkennen und zu vermeiden. Vielbefahrene Straßen ohne Ampeln, schlecht einsehbare Ausfahrten und Unaufmerksamkeit sind nur einige dieser Gefahrenquellen. Im vergangenen Jahr waren Kinder unter 14 Jahren in 1434 Verkehrsunfälle in Rheinland-Pfalz verwickelt. Dabei wurden im vergangenen Jahr 1248 Kinder verletzt, davon 183 schwer. Erfreulicherweise kam 2019 in Rheinland-Pfalz kein Kind durch einen Verkehrsunfall ums Leben.

Um den Weg zur Schule für Kinder möglichst sicher zu machen, können Eltern, Schüler und Lehrende einige wichtige Tipps beachten.

Die Polizei Rheinland-Pfalz empfiehlt: Seien Sie immer bremsbereit und verringern Sie Ihre Geschwindigkeit deutlich, sobald Sie Kinder am Straßenrand sehen.

- Denken Sie immer daran: Erwachsene haben eine Vorbildfunktion.

Durch das Verhalten erlernen Kinder das richtige und sichere Verhalten im Straßenverkehr.

- Der kürzeste Schulweg ist nicht immer der sicherste. Wählen Sie den Schulweg so, dass Ihr Kind möglichst selten die Straße überqueren muss. Wenn doch, dann vorzugsweise an Kreuzungen und Einmündungen mit Fußgängerampeln oder Zebrastreifen. -Üben Sie mit Ihrem Kind rechtzeitig den Schulweg ein und besprechen Sie die Gefahrenstellen.

Setzen Sie Ihr Kind nicht unter Zeitdruck und schicken Sie es nicht zu früh auf den Weg.

Zu mehr Sicherheit im Straßenverkehr tragen auch helle Kleidung und Reflektoren bei - insbesondere in der „dunklen Jahreszeit“. Denn so werden die Kinder von den anderen Verkehrsteilnehmenden besser wahrgenommen.

Weitere Hilfestellungen und Tipps für Eltern und Lehrende zum Thema finden Sie unter: https://verkehrserziehung.bildung-rp.de/

https://www.adac.de/verkehr/verkehrssicherheit/kindersicherheit/schulweg/

http://www.landesverkehrswacht-rheinland-pfalz.de/

https://www.bast.de/BASt_2017/DE/Publikationen/Medien/Schulweg/schulwegplan.html

Dieser Leitfaden richtet sich an Eltern, Schulen, Kommunen, Polizei und alle, die einen Schulwegplan fertigen wollen. Er enthält wichtige Informationen und nützliche Quellen, um einen guten Schulwegplan mit vertretbarem Aufwand selbst erstellen zu können. Er soll helfen, den Weg zur Schule für Kinder sicherer zu gestalten.

Bei Fragen rund um das Thema Schulwegsicherheit und Verkehrsunfallprävention wenden Sie sich an ihre örtlichen Beratungszentren: https://www.polizei.rlp.de/de/aufgaben/praevention/kriminalpraevention/einbruchschutz/wer-hilft-mir/polizeiliche-beratung/

Pressemitteilung

Landeskriminalamt

Rheinland-Pfalz

Die Polizei gibt hilfreiche Empfehlungen für einen sicheren Schulweg. Quelle: LKA

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • PK. Kritik: Danke, dass Sie sich so ausführlich mit diesem Thema auseinandersetzen und den Pflegekräften somit nicht nur ein deutliches Zeichen sondern auch Hoffnung auf grundlegende, strukturelle Veränderungen...
  • K. Schmidt: Die Argumente sind einerseits zeitgemäß und verständlich, aber die Sache wurde doch nicht vollumfänglich bedacht. Solange Friedhöfe in Rheinland-Pfalz kostendeckend betrieben werden müssen, sind die Kommunen...
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Herbstpflege
Infoveranstaltung
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Weinfest Dernau
Anzeige zu Erhard Bußmann
Michelsmarkt Andernach
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Stellenausschreibung Tourismus VG
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Empfohlene Artikel

VG Weißenthurm. Das Sylvesterteam lädt am 10. Oktober 2025, 18 Uhr zu einer Wort-Gottes-Feier ein. Die Wort-Gottes-Feier soll Impulse geben, Gewohnheiten zu überdenken, Neues auszuprobieren und über die Inhalte unseres Glaubens nachzudenken.

Weiterlesen

Mülheim-Kärlich. Bald geht es wieder los und die Möhnen leiten die schönste, fünfte Jahreszeit ein! Am 11.11. um 11.11 Uhr stürmen Obermöhn Martina und Möhnerich Andrea mit ihrem Piraten Hofstaat das Rathaus und übernehmen bis zum Aschermittwoch die Macht in Mülheim-Kärlich.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Shanty-Chor zu Gast bei der Seniorenresidenz Humboldthöhe Vallendar

Auftritt beim Sommerfest

Lahnstein/Vallendar. Bei allerbestem Spätsommerwetter war der Shanty-Chor der Marinekameradschaft (MK) aus Lahnstein zu Gast beim Sommerfest in der Seniorenresidenz Humboldthöhe in Vallendar. Es war bereits der 3. Auftritt in der Wohnanlage nach früheren Verpflichtungen beim Vatertags-Grillen und einem Tag der offenen Tür.

Weiterlesen

Kolping-Helferinnen- und Helferfest

Gesellige Veranstaltung unter freiem Himmel

Lahnstein. „Wir sagen Dankeschön…“, was die Musikcombo „Die Flippers“ kann, kann die Kolpingfamilie Lahnstein, St. Martin schon lange. Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, meist auch „hinter den Kulissen“ und nicht im Rampenlicht stehend, sind für Vereine so wertvoll, wie Kohle oder Gold, die in einem Bergwerk gefördert werden. Helfende Hände wurden an einem sonnigen Samstagnachmittag in den Garten des Pfarrhauses St.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
rund ums Haus
Rund um´s Haus
Alles rund ums Haus
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Expertise Bus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Dilledapp-Fest Ettringen
Neues Bestattungsgesetz
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Neueröffnung Wolken
Ganze Seite Remagen