Allgemeine Berichte | 10.05.2021

„Film-und Theaterwerkstatt Mülheim-Kärlich e.V.“ gewinnt „Heimathelden“ Preis

Gegen 100 Mitbewerber durchgesetzt

10. Koblenzer Benefiz-Krimi soll 2022 Premiere feiern

Catrin Nickenig freute sich über die Urkunde. Foto: privat

Mülheim-Kärlich. 2019 hatte die Sparkasse Koblenz einen Preis für gemeinnützige Vereine aus dem Geschäftsgebiet der Sparkasse ins Leben gerufen, der mit insgesamt 25.000,00 Euro dotiert war. Über 100 Vereine hatten sich beworben, letztendlich wählte die Jury um den Vorstand der Sparkasse Koblenz, den Landrat Dr. Saftig und den Koblenzer Oberbürgermeister David Langner fünf Vereine aus, dazu zählte auch die „Film-und Theaterwerkstatt Mülheim-Kärlich e.V“.

Seit fast 25 Jahren drehen dessen Vereinsmitglieder als Filmamateure die weit über die Grenzen der Region bekannten Koblenzer Benefiz-Krimis. Das deutschlandweit einzigartige Konzept: abendfüllende regionale Kriminalfilme unter Beteiligung Prominenter drehen und die kompletten Einnahmen sozialen Zwecken spenden.

1997 begann alles in Mülheim-Kärlich, als die Filmemacher um Bernd Schneider mit einer Kärlicher Theatergruppe den Film „Mord in Blau“ produzierten. Schon damals als Gaststar dabei, Claus Theo Gärtner, der noch in zwei weiteren Filmen mitspielte. Bis heute sind insgesamt neun Benefiz-Filme produziert worden, Prominente wie Hannelore Elsner, Veronika Ferres, Martin Brambach, Milos Vukovic, Thomas Anders, Claus Theo Gärtner, Tanja Szewczenko, Ministerpräsident a.D. Kurt Beck, Julia Klöckner, Innenminister Roger Lewentz uvm ließen es sich nicht nehmen, als Darsteller mitzuwirken.

Die Premiere des letzten Films „Das dritte Auge“ in der Koblenzer Rhein-Mosel-Halle erbrachte allein an diesem Abend 12.500,00 Euro an Spendengeldern, die einem querschnittsgelähmten Unfallopfer zur Verfügung gestellt wurden.

An sich wollte man danach mit dem 10. (Jubiläums-) Film beginnen, doch Corona bremste auch die Filmer aus.

In den nächsten Wochen beginnen jedoch endlich die Dreharbeiten zum 10. Film „Totenmaar“. Der Film wird in Mülheim-Kärlich und in Koblenz, sowie vielen anderen Orten gedreht. Auch die Premiere steht schon fest: Samstag, 5. November 2022, Rhein-Mosel-Halle, Koblenz, damit im 25. Jubiläumsjahr. Erneut wirken wieder zahlreiche Prominente als Gäste mit so u.a. Ulrike Kriener, bekannt als Kommissarin Lucas, ZDF. Ferner wird das Stuntteam um Matthias Schendel aus Nürnberg, der schon für tolle Stunts in drei der Benefiz-Krimis verantwortlich zeichnete, wieder mit dabei sein. Matthias Schendel ist ansonsten für internationale Kinoproduktionen tätig, so für „Herr der Ringe“ und als Stuntman von Brad Pitt in „Inglorious Basterds“, sowie von Tom Cruise in dem Stauffenberg Film „Operation Walküre“.

Ebenso dabei: Manfred Gniffke und Olav Kullak als Müller und Beck. Sie haben dem Ordnungsamt den Rücken gekehrt und die Kneipe „Zur guten Ordnung“ in der Koblenzer Altstadt eröffnet. Besonders stolz sind die Filmemacher, dass der Oberbürgermeister der Stadt, David Langner, erneut eine Rolle übernommen hat. Die Kulturdezernentin der Stadt, PD Dr. Margit Theis-Scholz, spielt sich selbst.

Die Story: innerhalb weniger Tage sind vier Bürger der Stadt, die auf den ersten Blick nichts miteinander zu tun haben, wie vom Erdboden verschluckt. Lisa Hoffmann und ihre Freundin Hannah machen sich auf die Suche, geraten dadurch aber selbst in Gefahr. Müller und Beck bekommen vom Oberbürgermeister einen Spezialauftrag und geraten durch Zufall in diesen Fall hinein. Was hat es mit dem Grabstein auf sich, der auf dem Friedhof am Totenmaar steht und auf den ein unbekannter Mann Rosen ablegt? Was geschieht in dem seltsamen Gebäude am Koblenzer Rheinhafen? Der Film endet mit einem großen Showdown unter Regie der professionellen Stuntcrew, wobei Manfred Gniffke und Olav Kullak auch vor Stunteinlagen nicht zurückschrecken.

Wie immer werden die kompletten Einnahmen ungekürzt sozialen Projekten gespendet.

Wer sich einbringen oder mithelfen möchte: Benefizkrimis@t-online.de

Catrin Nickenig freute sich über die Urkunde. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Weihnachten in der Region
Nur Anzeigenteil berechnet
Empfohlene Artikel

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Barbarossastadt hat einen neuen närrischen Regenten

Christian I. regiert in Sinzig

Sinzig. Sinzig hat einen Prinz: Christian I. regiert die Jecken in der Barbarossastadt! Bei der furiosen Proklamationssitzung der KG Närrische Buben wurde Christian Schuldt feierlich als neue Tollität der Öffentlichkeit präsentiert. BLICK aktuell wünscht eine unvergessliche Zeit!

Weiterlesen

+++ Aktuelle Verkehrsinfo +++

A61: Gefahr durch defektes Fahrzeug

Koblenz/Boppard. Auf der A61 in Fahrtrichtung Ludwigshafen besteht Gefahr durch ein defektes Fahrzeug. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle befindet sich zwischen Koblenz/Waldesch und Boppard. BA

Weiterlesen

Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Baumfällung & Brennholz
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Late Night Shopping 2025
Black im Blick
Artikel "Kevin Wambach"
Imagewerbung