Allgemeine Berichte | 26.01.2021

Sport-Inklusionslotsin zu Gast beim Wassersportverein Sinzig

Gelebte Inklusion bei Sinziger Traditionsverein

V.l.n.r.: Melanie Schumann (Mitglied Jugendausschuss), Jugendwartin Frauke Weller, 1. Vorsitzender Markus Weller, Sport-Inklusionslotsin Katja Froeschmann sowie stellvertretende Jugendwartin Kerstin Schmitz. Foto: Wassersportverein Sinzig

Sinzig. Unmittelbar vor dem erneuten Lockdown zum Ende des letzten Jahres konnte die Inklusionslotsin der Region Rhein-Ahr/Stadtgebiet Koblenz Katja Froeschmann der Einladung des Wassersportvereins Sinzig folgen. Frauke Weller, Jugendwartin im Verein, hatte den Kontakt initiiert um zum Thema Inklusion mit all seinen Herausforderungen ins Gespräch mit der Lotsin zu kommen. Man traf sich an der Wirkungsstätte des Vereins, im Sinziger Bootshaus. In einem sehr intensiven Gespräch wurde nicht nur das Thema Finanzen skizziert, sondern es wurde auch schnell klar, dass die Betreuung der Mitglieder mit Einschränkungen einen besonderen Stellenwert beim Verein einnimmt.

Der Wassersportverein Sinzig, welcher im vergangenen Jahr sein 50. Jubiläum beging, hat derzeit 15 Kinder- und Jugendliche, von denen etwa die Hälfte besondere Bedürfnisse haben. Aufgrund ihrer ganz individuellen Voraussetzungen bedürfen einige zum Beispiel besonderer Zusatzelemente an den Booten oder speziell geformte Paddel. Wären nicht engagierte Eltern im wahrsten Sinne des Wortes mit an Bord, würde ein Trainingsbetrieb für die Kinder gar nicht stattfinden können. Der Verein möchte aber den Kindern und Jugendlichen auch langfristig die Teilnahme am Wassersport gewähren. Fördermittel und Sponsorensuche waren somit weitere Gesprächsthemen.

Aber nicht nur im Nachwuchsbereich gibt es Herausforderungen. Der Verein wünscht sich auch im Seniorenbereich wieder Zuwachs. Auch für ältere Menschen ist das Kanu fahren eine gute Möglichkeit, sich lange fit zu halten. Erwähnenswert in diesem Zusammenhang ist auch das vereinseigene Projekt „WSV bewegt - Alt und Jung unterwegs und aktiv“, ein Gemeinschaftsprojekt der Senioren mit der inklusiven Jugend des Vereins. Sport-Inklusionslotsin Katja Froeschmann und der Vorstand des Sinziger Wassersportvereins werden auch zukünftig im Austausch bleiben, um die Inklusion gemeinsam voranzubringen.

Pressemitteilung

Landessportbund Rheinland-Pfalz

V.l.n.r.: Melanie Schumann (Mitglied Jugendausschuss), Jugendwartin Frauke Weller, 1. Vorsitzender Markus Weller, Sport-Inklusionslotsin Katja Froeschmann sowie stellvertretende Jugendwartin Kerstin Schmitz. Foto: Wassersportverein Sinzig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
So 9 Weihnachten in der Region
Late Night Shopping 2025
Artikel "Kevin Wambach"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Kennziffer 139/2025
Recht und Steuern
Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late-Night Shopping 2025
Black im Blick
Imagewerbung